Neues Modell? Dachte die würden parallel geführt... TB=Tube und TC=Tube (and) [g=322]Compressor[/g]. 101, 202 und 02 sind nur Modellnamen um zu unterscheiden ob es sich um 1- oder 2-kanalige Geräte handelt.
Ich hab mir den TB202 damals auch gekauft. Ich bereu es nicht, aber ich wünsch mir doch ich hätte einen "reineren" Preamp gekauft mit weniger Geschnörksel drauf.
Die EQ-Schalter sind bei mir generell auf "[g=46]Bypass[/g]", die Kompression halt ich sehr gering mit schnellem Attack und langsamem Release, einfach nur um Spitzenwerte leicht zu dämpfen wenn trotz filigraner Lautstärkejustierung irgendwas clippen möchte. Aber richtig komprimieren würd ich letzten Endes sowieso erst wenn schon fertig aufgenommen ist, genauso wie EQ-en.
Und bitte sei dir einer Sache bewusst: da steht zwar drauf das Gerät besteht aus 2 vollwertigen TB101, also 2 kompletten Röhrenvorstufen, allerdingst steckt nur eine 12AX7 (Made in China) drinnen. 2 Kanäle, eine Röhre? Hm. (Wenn jemand weiss wo sich die 2te versteckt oder wie 2 Kanäle über eine Röhre laufen können, so sage ers mir bitte!)
Schau lieber weg von den Röhrenpreamps in der Preisklasse, ernsthaft. Wenn man bspw beim TB202 den Inputregler schön hochdreht, dann rauscht der TB202 schon gut mit rein ins Signal, und das schon ab 1/3 [g=105]Gain[/g], deutlicher ab 1/2 [g=105]Gain[/g] ("12 Uhr"), und weiter als das ist eh nur für Live zu gebrauchen.
Ich hab oftmals Probleme beim Aufnehmen meiner E-[g=422]Gitarre[/g](n). Die hat, angesteckt an den Instrumenteneingang, zuviel Dampf für normalen Betrieb, d.h. man muss das -20dB Pad reinschalten. Jetzt ist das Ding aber superleise, drum darf man den [g=105]Gain[/g] hochdrehen... *schhhhhhhhhh*
Leider muss ich mir inzwischen selbst eingestehen dass es sich hier nicht um "Sättigung" oder "Farbe" handelt, sondern einfach nur um Rauschen. -seufz-
Schau mal hier in die Produktbewertungen, da hab ich auch meinen Senf dazugegeben, vielleicht steht da noch was das ich hier vergessen hab.
Ich plane übrigens ihm "fremdzugehen" und hab deswegen inzwischen schon ein paar non-Röhren Preamps getestet, die haben in dem Preissegment alle weniger gerauscht als der TB und sich teilweise klarer angehört.
Auch glaube ich nicht, dass ein Erfahrungsstatement beim TC02 besser ausfallen würde. Bei dem Preis wird der schon genau das Gleiche sein wie ein TB202, nur ohne EQ und mit mehr Reglern für den Comp. Dummerweise hat der Comp diese Regler nötiger als das Gerät den Comp...
Mach bitte nicht den Fehler zu denken, dass man nicht viel falsch machen kann. Kann man. Es gibt zwar eierlegende Wollmilchsäue, also Geräte die mehrere Dinge auf einmal können (Preamp, EQ, Comp), aber diese Channelstrips fangen preislich so ab dem 5- bis 10-fachen des TC02 an, behaupt ich mal total unwissend. *lüg* Und: die "Top-Teile" sind noch nichtmal notwendigerweise Röhrengeräte!
Mein Tip: sieh dich lieber nach nem preislich ähnlich situierten Transistor-Pre um, da wirst du bestimmt glücklicher, am Besten nach einem mit wenig Schnickschnack dran.
