Sitting In - Erste (richtige) aufnahme - grob abgemsicht - Kritik bitte...

  • Ersteller bestmann
  • Erstellt am
B

bestmann

Registriert
18.02.04
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
20
Hallo Leute,

also ist unser erster mit mehreren Spuren aufgenommer song. Habe diesen schon einigen gezeigt und kein negatives feedbeck bekommen - aba das wird sich hier (erfahrungsgemäß :-D ) wieder mal ändern ;-)

Also, hier is der Link:



So, aufgenommen mit der software magix music maker...(voll das SCHEISS prog. :-x - i denk ich werd mir cubase zulegen) und halt gitarren mit jeweils 2 mics (wie halt heir beschrieben) Die Drums san leider viel zu dumpf - der equalizer war noch auf die gitarren eingestellt bei der aufnahme :-D wird noch geändert... Und die Gitarren, wir spielen bald auf Marshall Combo 100 Watt - mom. auf 25 Watt peave und fender verstärker...und die klingen net so toll. Aber wir ham das beste versucht raus zu holen

Okay, wäre dankbar für eine ehrliche Bewertung

bis dann dann

mfg Matthias
 
Willkommen im Forum! ;-)

mhh, also das ganze klingt irgendwie ziemlich nach lofi (oder ist meine abhöre kaputt? :-? )

also die drums sind echt ziemlich extrem dumpf, da hört man eigentlich nur noch geklopfe... ;-)

die gitarren klingen auch nach lofi, die Instrumente sind zu weit im Hintergrund...dadurch hört man den gesang zu deutlich...welcher leider auch nicht gerade perfekt ist von der intonation her....

Naja, ist schwer zu beurteilen...nehmt das teil mal in richtiger Qualität auf, ich glaube erst dann kann man den Song richtig beurteilen....ich könnt mir nämlich vorstellen dass sich das schon stark anhört in richtiger qualität....

mfg
mabi
 
Hi Bestmann, auch von mir ein herzliches Willkommen.
Nö, Mabi - Deine Abhöre ist nicht kaputt. Meine Monitore weigern sich auch einen anhörbaren Sound zu produzieren.
Wie habt ihr das denn aufgenommen Bestmann?

Ein Mikro im Proberaum? Das Schlagzeug klingt so als ob das Mikro ein Stück weit weg vom Set stand. Den E-Gitarren fehlt es an Druck. (auch wenn sie ganz gut synchron gespielt sind - allgemein ist euer Zusammenspiel ganz ok.) Einen Bass solltet ihr auch noch in die Band nehmen. Der stopft dann die Frequenzlücke zwischen 80 und 170 Hz ;-)
Ich rate euch - arbeitet gehörig an eurer Mikrofonierung. Als Einspur-Aufnahme mit einem Mikro als Gedächtsnisstütze für die nächste Probe ist es vielleicht noch annehmbar. Für eine Mehrspuraufnahme aber einfach zu schlecht. Poste mal was ihr genau gemacht habt, dann suchen wir mal nach dem Fehler.
Und ein Tipp - bevor Du Dir Cubase zulegst. Probier' erst mal mit einem einfachen, billigeren Programm bessere Recs hinzubekommen. (Auch mit dem Magix Zeug geht das klarer - eure Probleme sind noch nicht die zu eng gesteckten Grenzen der Software) Cubasis wäre, falls ihr Magix wirklich satt habt zu empfehlen. Auch eine alte Sonar Version (2.2) sollte für eure Zwecke voll und ganz genügen.

Also - Kopf hoch und gleich nochmal probieren.

Tschö, rOGA
 
Ach ja - ist der Rechtschreibfehler im Songtitel Absicht? Soll der Song nun "Pretty Bi" oder Pretty Be heißen? Oder vielleicht auch "Gritty Be"... Viele Möglichkeiten. :D

Tschö, rOGA
 
So, hallo Leute und danke für die Herzliche Aufnahme ;-)

Also ich plauder jetzt mal n bissle wie wir aufgenommen haben. Is alles etwas "Spartanisch" also wir brauchten schon etwas kreativität dazu ;-)

Also als erstes hamwir sozusagen ne demo produziert (mit einer e-gitarre und schlagzeug die qualität ja egal - der mix musste halt stimmen.
Die ham wir dann, wenn wir aufgenommen haben (auf minidisk) beim einspielen gehört (per kopfhörer) Aufgenommen wird ebenfalls aufn Minidisk Recorder von Sony.....
Die Gitarren laufen über nen 12 Band Equalizer mit folgenden einstellungen:

15 hz = 0 db
30 hz = 0 db
60 hz = 2 db
120 hz = 4 db
240 hz = -2 db
500 hz = -5 db
1K hz = -6 db
2K hz = -6 db
4K hz = -9 db
8K hz = -9 db
16K hz = -9 db
32K hz = -11 db

Ich hab noch sehr wenig erfahrung in sachen equalizer + e-gitarren - vieleicht is das schon n guter Ansatz ? :-D :-? :-D

So - dann haben wir die Gitarren aufgenommen:

Ein Mic (Mic1) schräg von oben an den verstärker - das andere (Mic2) ein Meter davon entfernt auf den Verstärker "schauend" Das Verhältniss der Mics liegt etwa bei Mic2 10 : 3 Mic1. Leider haben wir bei der aufnahme die gitarren spuren nicht in stereo aufgenommen
:-x und deswegen können wir das verhältniss am pc leider nicht mehr verändern. Das nächste mal wird das aber gemacht :-D Das dumme is auch das unsere Software nur 8 Spuren hat - also max. 4 Stereospuren :-( deswegen muss man da sparen bzw. trixen ;-)

Ja, der Gesang wurde ohne equalizer aufgenommen, und da gibts net viel zu erzählen - mit einem mic halt ;-)

Das Schlagzeug würde ja diesmal leider mit den obrigen einstellungen aufgenommen da wir vergessen hatten ihn aus zu schalten :-D Das Schlagzeug wurde mit 4 Mics aufgenommen.....

So, ein Basser kommt noch - wir hatten erst keinen jetzt ham wir einen (zum glück) der kommt dann nächste woche oder so - das wird sicher eines noch verbessern.

Ja, ich glaub an der Mikrofonierung müssen wir noch arbeiten - aber ist halt alles net so einfach..... :-(

So - und das lied heisst Pritty Be ;-)

So, danke schonmal für eure hilfe - bitte helft weiter ;-) :-D
 
Ok, erstmal zu den EQ Einstellungen. Ich neige eher dazu - gerade bei Anfängern - während der Aufnahme vom EQing abzuraten. Das meiste kannst Du danach in Software erledigen. Was einmal "falsch" eqt wurde (und Deinen E-Gitarren klaust Du ganz schön die wichtigen Frequenzen (Durchsetzung) zwischen 4000 und 6000 Hz weg. Stattdessen hebst Du sie in einem Bereich an der eher für Bässe reserviert sein sollte. (120Hz) Ich tendiere bei E-Gitarren zum Lowcut aber 120... ;-)

Es wäre auch wichtig zu erfahren welche Mics ihr verwendet. SM57 für Gitarre? Womit nehmt ihr das Drumset ab. Wenn ihr wirklich vier Mikros benutzt habt standen sie entweder völlig falsch oder es sind 9,- Euro Mikros vom Mediamarkt. Ach ja - das Eqing beim Drumset macht euch den Sound natürlich völlig zu nichte, da ja gerade die Hihats und Becken sich in den oberen Regionen tummeln. Die Bassdrum fehlt aber trotzdem im Mix. Auch hier gilt - Lieber nachträglich Eqing solang euch die Erfahrung fehlt.

Was eure Aufnahmetechnik angeht. Versucht doch nicht alles auf einmal aufzunehmen. Wenn ihr die Möglichkeit habt im Mehrspurverfahren zu arbeiten dann tut das auch. Erst Drums, dann Bass. Anschließend Gitarren und am Ende der Gesang. Das dauert zwar deutlich länger und ist (wg. Zusammenspiel) schwieriger. Dafür wird euer Ergebnis aber um Längen besser sein.

Tschö, rOGA
 
Ach ja - macht euch die Mühe und schleppt den Rechner in den Proberaum. Aufnahme auf Minidisc ist nix weil Minidisc ein verlustbehaftetes Kompressionssystem benutzt. Für (evtl. spätere) hochwertige Aufnahmen völlig ungeeignet.
 
Hallo du - erstmal danke für die antworten

wir nehemn jetzt schon einzelnde spuren auf...hab ich wohl falsch rübergebracht.

Wenn man die gitarren ohne eq aufnimmt klingen die aber ziemlich schlecht - und ich weis net wie ich in magix damir rumfummeln kann - muss mich da wohl hinter das handbuch klemmen...

ähm -wie gesagt das eq mit dem schlagzeugaufnahmen war ein versehen - deshalb auch der miese klang.

Das mit Minidisk is jetzt blöd - hab da jetzt einiges an geld reingesteckt - aber wenn dz meinst....nur isd as halt n recorder auch mit nem wandler etc. sagt das nix ?
 
ach ja - die mics:

Manocor DM-1500 Dyn. Studio Mikrofon 500 OHM waren schon net billig...bin bis jetzt auch super zufrieden
 
Hi Bestmann,
vorweg - ich kenne das Mikro nicht persönlich und kann im Netz auch nicht viel dazu finden. Aber Monacor (oder meintest Du wirklich Manocor?) ist nicht gerade der große Hersteller was gute Mikros angeht. Bisher haben sie eher das Low-Coast Segment bedient und sich was Mikros angeht nicht gerade hervorgetan. Gebraucht kostet das DM-1500 übrigens zur Zeit knapp 5,- Euro. Wo habt ihr die Mikros denn eingekauft?

Um genauere Aussagen zu treffen müßte ich das Mikro natürlich selbst hören können oder zumindest eine Frequenzkurve davon haben. Der Sound eurer Aufnahme hat einfach zu viele Mängel um das nur auf MiniDisc oder den falsch eingestellten EQ zu schieben. Schlechte Mikros können da ein zusätzlicher Faktor sein.

So als grobe Richtlinie kannst Du davaon ausgehen, dass halbwegs vernünftige Mikros bei knapp 100,- Euro pro Stück anfangen. Ab 50,- Euro kann man Progreraumaufnahmen mit T-Bone zwar hinbekommen, aber einen richtig gut transparenten Klang bekommst Du nicht. Noch weiter unten wirst Du neu nicht oder zumindest nur sehr selten was gescheites finden - einfach weil für den Preis keine guten Membranen mehr hergestellt werden können und eine Qualitätskontrolle beinahe ausgeschlossen ist.

Tschö, rOGA
 
Hallo nochmal,

also wir san dabei das schlagzeug neu auf zu nehmen, aber eine frage. Würde ein Digitalconverter die qualität verbessern ?

so - bis später
 
Digitalconverter? Was genau meinst Du damit? Einen besseren A/D Wandler? Ich denke nicht, dass sich damit eure Qualität verbessern lässt. Ein A/D Wander ist ja nur dafür da aus einem analogen Signal ein digitals zu machen. Eure Soundschwächen haben aber ganz klar andere Gründe. Mikrofonierung, Aufnahmepegel, die Mikros selbst. Das sind Dinge bei denen ihr ansetzen müßt.

Tschö, rOGA
 
hallo bestmann,

also ich würde euch empfehlen mal von vorn anzufangen ;-) kauft euch doch mal ein buch über aufnahmetechniken! weil so wie ich das hier mitbekomme und auch höre scheint ihr einige grundlegende fehler zu machen. aber das alles hier in einem forum "beizubringen" wie es richtig funktioniert ist natürlich sehr schwierig. hoffe du verstehst mich jetz nich falsch und ich möchte dir nich helfen :) aber ich denke so ein buch (z.b. wird hier auf homerecording.de grad "das eigene musikstudio" von ingo raven empfohlen) kann euch einiges erleichtern und die grundkenntnisse etwas näher bringen.

patrick
 
Hallo nochmal,

alles klar - ich hab mir das buch jetzt einfach mal gekauft (ebay 10 EUR :-D ) und werd mir das jetzt mal zu gemüte führen.

Alle fragen die danach kommen werden proffesioneller sein :D Ich hoffe die ersten aufnahmen durch dieses wissen auch ;-)

Also - ich komme wieder :-D

und nochmals DANKE für die vielen antworten und tipps !
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben