1.) Ein 300W-Netzteil ist schon grenzwertig, da alleine die CPU bei Volllast schon über 140W verbraucht. Ein Netzteil zwischen 450-550W wäre hier vorzuziehen, um ein wenig Puffer für spätere Erweiterungen / Umbauten zu haben. Wenn schon jetzt fest steht, dass in diesem PC nie etwas geändert wird, dann ist es o.k.
2.) Der Silentmaxx ist definitiv zu schwach, um den PC tatsächlich unhörbar auf voller Leistung zu betreiben (wurde bereits genannt). Dieses "unhörbar" erkauft man sich eben dann durch Heruntertakten der der therm. Schutzschaltung. Der 5900X ist auf 90°C ausgelegt, bevor er die Leistung reduziert. Ohne einen geeigneten Kühler wird das nichts. Der beste Kühler ist dafür der Noctua NH-D15 gefolgt vom be quiet! Dark Rock Pro 4. Mit dem Noctua NH-D15 betreibe ich LAUTLOS (ca. 750 U/min) einen 5950X, der Temperaturbereich liegt hier zwischen 36°C - 74°C (bei 120 Minuten Volllast) bei einer Raumtemperatur von 23°C. Meine Durchschnittstemperatur bei Nutzung des PC als Musikrechner liegt bei 54°C (gemessen über den Zeitraum von 37 Stunden). Nebenbei: Man braucht definitiv keine Wasserkühlung. Keine Ahnung, warum sich das so in den Köpfen festgesetzt hat (Marketing sei Dank). Ich habe die Tage erst spaßeshalber wieder mal aus Neugierde eine WaKü getestet. Ja, die hat etwas mehr Kühlleistung (sie schafft 68°C unter Volllast), aber zu dem Preis, dass der PC eben nicht mehr unhörbar ist (3 120'er Lüfter am Radiator machen zwangsläufig mehr Lärm). Und selbst wenn ich jetzt 30°C Raumtemperatur hätte, würde ich jetzt beispielweise mit dem konventionellen Noctua nicht an die Grenze von 90°C kommen (auch, wenn die Lüfter dann ab 85°C etwas höher drehen).
3.) DDR4-3200 ist hier nicht die richtige Wahl. Der Sweetspot für RAM liegt bei den Ryzen 5900 CPU's bei 3600Mhz, und dieser kostet wirklich nur ein paar Euros mehr. Hier wurde an der falschen Stelle gespart. Hinweis: Unter Umständen kann z.B. DDR4-3200 schneller als DD4-3600 sein, wenn die Zugriffszeiten wesentlich performanter sind. Dieser Speicher ist dann aber auch erheblich teurer, was man bei dieser knappen Kalkulation eigentlich schon ausschließen kann.
4.) Über die Grafikkarte lässt sich streiten. Warum? Wegen der Display-Anschlüsse. Diese Karten werden meistens nur mit VGA, DVI und HDMI-Ausgängen ausgeliefert, was einfach nicht mehr zeitgemäß ist (noch nicht einmal ein DisplayPort). Der Ärger fängt dann an, wenn das dann eine Karte ist, die nur einen HDMI-Ausgang hat, man aber mindestens zwei Monitore anschließen möchte (im Angebot steht nicht, welche Karte das ist). Dann beißt man irgendwann einmal in den "sauren Apfel" und kauft sich doch eine etwas bessere Karte und landet dann eben bei Punkt 1 -> unterdimensioniertes Netzteil. Aber um fair zu bleiben: Es ist auch für die Händler momentan der undankbarste Zeitpunkt (siehe Preisentwicklung Grafikkarten), dem Kunden eine bezahlbare Alternative anbieten zu können, auch wenn die Preise aktuell leicht fallen.
Meine Meinung: Das Angebot hört sich nett und bezahlbar an, bringt aber jede Menge Einschränkungen mit sich.