Ab 4 Kerne, kann man immer noch fast immer sagen, dass mehr Takt, besser sind, als noch mehr Kerne.
Spezialfall wäre, wenn mehrere sehr CPU intensive Anwendungen gleichzeitig laufen.
B.z.w. wenn man einen fall hat das ein 28Kerner Sinn macht, wird man das wohl auch wissen.
Das Problem bei einen 8 Kerner und DAW besteht schon, dass die ganzen Threads welche schlussendlich in einen ASIO-Puffer reinspielen, sich gegenseitig ausbremmsen, sprich ein overhead dazu kommt, dass ganze überhaupt sinnvoll zu verwalten.
Ich habe gehört es soll schon vereinzelt Anwendung geben die wirklch 8 Kerne SINNVOLL nutzen, dass ist aber die ausnahme.
Bei meinen 8Kerner ist der leistungsgewinn, quasi nur 20% gegen die damals konkurierenden 4Kerner gewesen.
Am besten man sucht die Hardware, anhand der Software raus, bzw gibt es da auch empfehlungen.
Die Benchmark seiten addieren oft einfach die jeweilige Single-Core-Leistung, zu einer "Multi-Core-Leistung" was fûr DAW Anwendungen zB vollkommerner Schwachsinn ist.
Wenn aber jeder Core TOTAL unabhängig voneinander Werken kann, wie es bei Video-Rendern der Fall sein kann, dann ist es fast wirklich so.