Singer-Songwriter-Pop sucht Feedback

Registriert
15.05.08
Beiträge
1.015
Reaktionen
81
Punkte
1.369
Hallo zusammen,

ich habe den folgenden Song für meine Mutter geschrieben. Sie hatte kürzlich einen runden Geburtstag und ich wollte ihr etwas besonderes schenken:

Selbstgemacht

Ich bin zwar schon lange Homerecorder, aber erst in den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit Mixing-Literatur beschäftigt. Deshalb würde mich interessieren, was ihr zu meiner Produktion (und natürlich auch dem Songwriting) meint.

Gruß und Dank,
M.

EDIT: Direktlink auf mp3 eingefügt.
 
also mir gefällt es sehr gut! Hast Du wirklich prima gemacht. Welche Mutter bekommt so ein Geschenk von Ihrem Sohn? Da wird sie sich bestimmt riesig drüber freuen.

Respekt.
 
*Schnief*

Entzieht sich jeder Detailkritik - ich spüre einfach, was da 'rüberkommt. :)
 
Vielen Dank für das Lob! Ich freue mich riesig, dass die Gefühle beim Hörer ankommen. Weitere Meinungen sind willkommen!
 
Darf ich aus der allgemeinen Stille schließen, dass der Song reif fürs Voting ist? ;)
 
Also ich würde vor Voting auf jeden Fall die Drums lauter machen. Das darf auch bei Balladen ruhig ein bisschen mehr krachen.
Gruß
Fan
 
Schön! Ich mag Deine Stimme. :)

Hier und da holpert der Gesang ein bisschen. Feile noch etwas am Rhythmus der Strophen, dann ist es perfekt.

Das Schlagzeug finde ich goldrichtig - es sei denn, es soll nach moderner Radiopopmusik klingen (besser nicht! ;) ).

Schöne Grüße,
Steffen
 
Schön, dass noch ein paar konkrete Verbesserungsvorschläge kommen!

Hier und da holpert der Gesang ein bisschen.
Meinst du die Stelle "Freunde gefunden und verloren"? Da lasse ich bewusst die kurze Pause, um den Kontrast zwischen "gefunden" und "verloren" herauszustellen. Beim Rest fällt es mir gar nicht so auf. Muss ich da wirklich noch mal mit Melodyne ran?

Ich habe auch schon überlegt, ob die Drums laut genug sind. Am Ende habe ich mich dafür entschieden, dass die [g=422]Gitarre[/g] so perkussiv ist, dass die Drums (die eigentlich gar nicht für den Song eingeplant waren) in den Hintergrund treten können.
 
So, ich habe den Song jetzt mit minimalen Veränderungen ins Voting gestellt. Freue mich über eure Bewertungen.
 
Hallo, ein schönes Geschenk, man hört das es von Herzen kommt:)
Was mich interessieren würde:
Wie hast du den Gitarrensound so geschmeidig hingekriegt?
Wie hast du aufgenommen oder bearbeitet?

LG
 
Für den Gitarrensound habe ich zwei Rode NT-5 Kleinmembran-Kondensatormikrophone verwendet. Nachdem ich lange mit AB-Stereoverfahren herumprobiert hatte, ist mir aufgefallen, dass in meinem Raum und bei meiner [g=422]Gitarre[/g] das XY-Verfahren am besten klingt. Die Achse der beiden Mikros war etwa auf den 12.-15. Bund gerichtet. Das ganze wurde dann gedoppelt und hart nach links und rechts gepant. Am Ende noch ein bisschen Kompressor und EQ - das wars.
 
Das ist doch irgendwie widersprüchlich oder? wenn ich ein Stereo signal aufnehme(das eine Mikro ist also der L-kanal und das andere der R-Kanal) und diese aufnhame dann zb hart nach rechts schiebe heißt das doch einfach das nur noch das R-Mikro wiedergegeben wird, und genauso mit der doppelung auf der anderen seite oder? also ist doch die "stereoaufnahme" wie du sie gemacht hast völlig für unötig/verlorengegangen , oder wo ist jetzt mein denkfehler?

oder hast du das stereo signal dann als mono verarbeitet?
 
wenn ich ein Stereo signal aufnehme(das eine Mikro ist also der L-kanal und das andere der R-Kanal) und diese aufnhame dann zb hart nach rechts schiebe heißt das doch einfach das nur noch das R-Mikro wiedergegeben wird
Nein, denn ich habe die beiden Mikros auf zwei Kanälen aufgenommen. Die wurden dann beide in eine Richtung gepannt. Ob das am Ende noch stereo ist oder einfach zwei Mikros, die an einer gut klingenden Stelle positioniert und in einem bestimmten Verhältnis zusammengemischt wurden, weiß ich gar nicht. Würde mich aber auch interessieren. In jedem Fall klingt es so, wie ich es wollte.
 
ja das ist dann nicht stereo sondern einfach nur, wie du schon gesagt hast, 2 mics auf einer seite.
 
Ist es denn Stereo, wenn ich die beiden Mikros unterschiedlich weit auf eine Seite panne? Dann müsste doch z.B. von links und halblinks ein Stereo-Signal kommen, oder?
 
Du hast die 1. [g=422]Gitarre[/g] links und halblinks gelayert, dann gedoppelt und die gedoppelten zwei [g=85]Layer[/g] Mono Sognale rechts und halbrechts gepannt.

Ist durchaus üblich bei Bratsounds. Bei einer A-[g=422]Gitarre[/g] kannte ich so etwas nicht wirklich.

Klingt toll. Habe schon wieder was dazugelernt :-)

Entscheidend ist was hinten rauskommt !
 
Nein, meine Frage war eher hypothetisch. ;) Ich habe alle Gitarrensignale ganz nach links und rechts gepannt. Halblinks und-rechts liegt nichts.
 
Menosgada schrieb:
Ist es denn Stereo, wenn ich die beiden Mikros unterschiedlich weit auf eine Seite panne? Dann müsste doch z.B. von links und halblinks ein Stereo-Signal kommen, oder?

hmm gute frage, ich glaube so ein "bisschen-stereo" ist dann schon dabei. Aber wie man das genau definieren und beschreiben soll weiß ich gerade auch nicht^^.
Interessantes Thema :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben