Silencer (Reverb Ducking Effekt Host) Sale 49$ (anstatt 99$)

  • Ersteller ollo123
  • Erstellt am
ollo123

ollo123

Registriert
13.04.14
Beiträge
5.219
Reaktionen
3.210
Punkte
15.044

Nicht jedes Reverb und Delay hat eine Ducking Funktion. Klar, man kann die Sachen Automatisieren oder per Sidechaining wegducken aber das Tool hier läd so gut wie jedes Reverb (und alle anderen VST3 Plugins) und kann sie mit Audiotriggern oder per Midi wegducken. Scheint ziemlich gut durchdacht und praktisch zu sein.

Das Video erklärt das Plugin und die Funktionen sehr gut:


View: https://www.youtube.com/watch?v=2Ll9jthX_CM
 
benutzt es jemand?
 
Ich hatte mir das Video letztens schonmal angeguckt, weil ich über die Werbung von Silencer gestolpert bin.
Soweit ich es verstanden habe, triggert Silencer in erster Linie das Reverb neu (Timegate), so dass die Hallfahnen das Einganssignal weniger überdecken. Das kann man dann verschieden regeln; über auto- midi- oder manual triggering.
Dazu kommt dann noch die Fx Kette, in die man, zusätzlich zum gewählten Delay, auch noch andere Plugins laden kann, um das Reverb zusätzlich zu gestalten.

So gesehen ist meiner Ansicht nacht Silencer kein klassischer Ducking-Effekt, da dort normalerweise nur die Lautstärke des Reverbs gesenkt, der Charakter des Reverbs aber im Hinergrund erhalten bleibt, während Silencer das Reverb in der Entfaltung unterbricht und dann neu auslöst. (auto/midi/manual)

Ist das eine Frisur?
Der Duktus von dem Mann mit der lustigen Frisur erinnert mich an Dieter Schmidt von bequiet!
Ist aber ansonsten ein sehr gut gemachtes Tutorial/Demo


View: https://www.youtube.com/watch?v=7CHt8dHlYXM
 
Weiß zufällig jemand, bis wann der 50% off Preis eigentlich gilt?
 
hatte Supportkontakt, weil ich deren Kontakt Instrumente geil finde. Noch eine Woche ca.
 
So, ich teste grade die Demo. Positiv erstmal, dass der Installer was taugt, es wird gefragt ob man vst3 und aax plugins haben will (aax wird oft nämlich ungefragt einfach immer installiert) und im vst3 Ordner wird ein Unterordner für den Hersteller angelegt, so soll das sein. Das Plugin fragt bei jedem Öffnen ob der Demo Modus aktiviert werden soll und mit sehr viel Abstand wird kurz Rauschen eingestreut. Aber es wird nicht mit weißen Rauschen das Gehör attackiert sondern ein leichtes Wellenrauschen fadet sanft ein. Soweit wurde schonmal gut mitgedacht.

Das Plugin frisst auch wirklich sehr viele VST3 Plugins, das dauert beim Scan erstmal. Viele Reverbs unterstützen das Ducking leider nicht, das muss man eben ausprobieren.

Blackhole und Raummaschine klingen bei Techno für mich ohne den Silencer-Ducking-Effekt besser, viele Reverb schaffen irgendwie das 4/4 so schnell nicht, da ist eine andere Rhythmik drin.

Richtig gut ist Sonig Rev-A, das macht instant Techno wenn man einfach nur eine 4/4 Drum und Hihat reingibt, das hat mir bisher am besten gefallen und wäre schon alleine ein Grund, Silencer zu nutzen.

Für 49$ muss ich mir das nochmal überlegen, bei vielen Reverb habe ich mir das irgendwie besser vorgestellt. Ich habe bisher aber auch nur den Audiotrigger bei simplen 4 To The Floor Beats ausprobiert, Midi noch gar nicht und vielleicht ist das Ganze bei Breakbeats und Synthlines auch noch wieder interessanter.

EDIT: Hab jetzt noch ein paar breakigere Beats ausprobiert, da machen dann Reverbs und Delays durchaus was her, wenn die rhythmisch auf das Material reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben