Signalrouting bei viel Outboard-Equipment?

  • Ersteller katerkarlo
  • Erstellt am
K

katerkarlo

Registriert
28.01.06
Beiträge
444
Reaktionen
10
Punkte
580
Hallo,

Ich würde gerne von Leuten, die elektronische Musik produzieren, wissen, wie sie ihr Outboard-Equipment ins Setup einbinden und recorden?

Mit Outboard-Equipment meine ich Sachen wie Drumcomputer, Sampler und Synths. Da kommt man ja schnell auf 20 Kanäle. Nur braucht man die nie alle zusammen, sondern immer nur eine Auswahl von vielleicht 10. Da lohnt es sich ja nicht, 24 A/D-[g=60]Wandler[/g] zu kaufen, 16 reichen völlig.

Habt ihr euer Equipment an ein 24-Kanal-Mischpult angehängt und nehmt über Direct- oder Sub-Outs auf? Oder geht ihr direkt auf eine [g=435]Patchbay[/g] und routet diejenigen Kanäle, die ihr gerade hören oder aufnehmen wollt, auf einen Eingang eures Audio-Interfaces?
 
1) [g=435]Patchbay[/g].
Die Dinger geben einem die Freiheit, Geraete einzusetzen und zu routen, wie es einem Spass macht, ohne das man dauernd an irgendwelchen wesentlich teurer zu ersetzenden Ein- und Ausgaengen von Geraetetn rumzustoepseln

2) kleiner Mischer.
Besonders sinnvoll fuer Monitoring und in Verbindung mit der PB schnelles Zusammenstopseln von Geraeten zum Ausprobieren von Sounds usw.
 
Ich hab gleich zwei Mixer im Einsatz, da ich auf über 50 Eingänge komme. Diese lassen sich auf 8 Subgruppen routen (per Knopfdruck am Mixer), sodaß ich max 8 Spuren (oder 4 Stereomixe,oder Kombinationen davon) separat aber simultan aufnehmen kann. Damit komme ich mit einem MotU828 aus, kann aber jedwede Kombination aus Synth, Drumcomputer (z.T. mit Einzelausgängen) und externen Effektgeräten aufnehmen, so wie ich es gerade brauche.

Noch'n Vorteil eines Mischpultes: Man kann auch ganz ohne PC Musik machen.
 
Das Problem bei Aufnahmen über Sub-Outs ist halt, dass die Subs Post-Fader sind, d.h. mit den Fadern am Mischpult regelst du den Aufnahmepegel, nicht den Monitorpegel.

Wenn du z.B. etwas einspielen willst, was im Mix ziemlich leise ist, und über das Pult mithören willst, hast du das Problem, dass du den Fader des Instruments trotzdem laut einstellen musst, weil sonst das Eingangssignal in den Comp zu leise ist.

Aufnahme über Direct Outs würde dieses Problem beheben. Aber dann brauchst du wieder viele Kabel und kannst eigentlich genauso gut mit den Instrumenten auf ne [g=435]Patchbay[/g] gehen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben