K
katerkarlo
- Registriert
- 28.01.06
- Beiträge
- 444
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 580
Hallo,
Ich würde gerne von Leuten, die elektronische Musik produzieren, wissen, wie sie ihr Outboard-Equipment ins Setup einbinden und recorden?
Mit Outboard-Equipment meine ich Sachen wie Drumcomputer, Sampler und Synths. Da kommt man ja schnell auf 20 Kanäle. Nur braucht man die nie alle zusammen, sondern immer nur eine Auswahl von vielleicht 10. Da lohnt es sich ja nicht, 24 A/D-[g=60]Wandler[/g] zu kaufen, 16 reichen völlig.
Habt ihr euer Equipment an ein 24-Kanal-Mischpult angehängt und nehmt über Direct- oder Sub-Outs auf? Oder geht ihr direkt auf eine [g=435]Patchbay[/g] und routet diejenigen Kanäle, die ihr gerade hören oder aufnehmen wollt, auf einen Eingang eures Audio-Interfaces?
Ich würde gerne von Leuten, die elektronische Musik produzieren, wissen, wie sie ihr Outboard-Equipment ins Setup einbinden und recorden?
Mit Outboard-Equipment meine ich Sachen wie Drumcomputer, Sampler und Synths. Da kommt man ja schnell auf 20 Kanäle. Nur braucht man die nie alle zusammen, sondern immer nur eine Auswahl von vielleicht 10. Da lohnt es sich ja nicht, 24 A/D-[g=60]Wandler[/g] zu kaufen, 16 reichen völlig.
Habt ihr euer Equipment an ein 24-Kanal-Mischpult angehängt und nehmt über Direct- oder Sub-Outs auf? Oder geht ihr direkt auf eine [g=435]Patchbay[/g] und routet diejenigen Kanäle, die ihr gerade hören oder aufnehmen wollt, auf einen Eingang eures Audio-Interfaces?