SideChain, was ist alles möglich?

Sooo ..

mal gleich noch ne frage vorweg, ich suche ein gutes Sidechain [g=8]Plugin[/g] [g=77]Vst[/g] würde ich sagen kann mir de jemand eins raten ??? sorry wenn ich keine Antwort zum Originaltext gepostet habe wollte aber keinen neuen Post aufmachen dafür.

soweit gruss der Volt
 
hast du post 9 nicht gesehen?
 
@Voltage

Wurde doch unten genannt: Crunchessor, oder für umsonst:


Side Chain Compressor

sidechcomp_s.gif




Edit:
Hey, hab endlich gerafft wie ich hier Bilder einfüg
*stolz bin*


Edit 2:

Hey wo is t mein Bild???
 
Wenn deine Backing-Vocals arge Timingprobleme haben,
versuch z.B. mal, auf eine [g=183]Bus[/g]-Summe der Backings
ein Gate inzusetzen, das von den Leadvocals getriggert wird.

Klappern adios.



Gruß

bob
 
Kostenloser Sidechainfähiger
- Kompressor
- Gate
- Delay
- vieles mehr ...

... in Cubase 4.1 ! :D
Das Upgrade war ja kostenlos.

Ari
 
Thx adl hatte nur den Post gesehen und nicht ganz gelesen Schande über mein Haupt bedankt ... ;=))
 
dieser Link wäre der bessere gewesen.
Ich mein ja nur. :roll:

Einfach nur Link hinknallen ohne Bilder, und ohne Worte, is ja mal (bl)öde.

Ari
 
@jamincurl:
Kann Dir leider was Cubase angeht nicht helfen.
 
wurde ja auch bereits schon gemacht! :doh:
Und wieder ein überflüssiger Post. Man eh!

Ari
 
ej frank, hast du schon die S&R gelesen mit dem interview vom kanye west mischer?

wenn ja, hast du gecheckt wie er über sidechaining deesst?
 
Diese beiden [g=8]Plugin[/g]-Gates haben auch einen Ducking Mode:
- Kjaerhus Golden Audio Gate
- Sonalksis SV-719

Nebenbei lassen sich dieses Gates auch per [g=32]Midi[/g] steuern und nicht nur per Audio. Sidechain muss ja nicht zwangsweise immer bedeuten das es sich um ein Audiosignal handelt :)

Mit Reaper geht das wirklich super, alleine schon wegen der flexiblen Routingmöglichkeiten und weil die mitgelieferten Plugins wie ReaCmp das auch unterstützen.
Bei Sonar oder Ableton Live ist das allerdings auch kein Problem. In Ableton der mitgelieferte [g=322]Compressor[/g] kann natürlich auch Sidechain von Haus aus. Das Gate in Ableton hat einen "Flip" Mode womit man es dann auch fürs Ducking benutzen kann...

Ich nutze sowas auch öfter mal als Effekt.
 
@4damind

Und als WAS fürn Effekt genau?
War das nicht die Frage?
Die Möglichkeiten von Sidechaining zu erörtern?

Ari
 
wahrscheinlich die "drums drücken pads" variante!
so ne art trancegate
 
Also im Cubase 4.1. "Operation Manual" unter Audio Effects (Engl. Version) findest Du ein paar Anwendungsbeispiele, die sicher auch außerhalb von Cubase ihre Gültigkeit behalten. Das mit den LFO tiggern finde ich besonders interessant.

Das PDF kann man sich über den Update Bereich herunterladen (öffentlich, kostenlos).

Gruß

Obsolet
 
Jep, die klassische "House Variante", also pumpende Pads gesteuert durch eine Bassdrum.

Für Trancegates nehme ich aber nur [g=32]Midi[/g], entweder direkt ein Midigate (z.B das eingebaute von Cubase) oder halt das Kjaerhus Gate mit [g=32]Midi[/g] als Sidechain.
Wenn es eher etwas "smoother" sein soll nehme ich aber kein Sidechaingate sondern einen Sidechaincompressor.
 
Also ich hab während meines Weihnachtsurlaubs einen Gig mitgeschnitten, und ich hab die Ambience Spur per Sidechaining geduckt sobald die Band was gespielt hat. Funktioniert gut (obwohl ich immer noch mit meinem Yamaha AW-4416 HD-Recorder arbeite), damit wirkt das Publikum jetzt deutlich präsenter als zuvor, und der Bandsound ist trotzdem (einigermassen) brauchbar.
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
Antworten
3
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben