Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn du also ein sm57 rumliegen hast könntest du so ohne viel aufwand (20min dauert der ausbau ca.) mal testen ob dir diese richtung gefällt.
wenn du also ein sm57 rumliegen hast könntest du so ohne viel aufwand (20min dauert der ausbau ca.) mal testen ob dir diese richtung gefällt.
Stimmt, geht in die SM7-Richtung dann.. hatte das sogar mal dokumentiert vor einem Weilchen, falls nicht klar sein sollte wie man das machthttp://www.konfus.ch/nanolab/sm58mod.pdf
Wo würde sich das Sennheiser E606 in dem Diagramm einordnen lassen ?
Würde mich mal interessieren da dieses als Pendant von einigen Käufern zum SM57 angesehen wird.
[ref=[media=youtube]e255MtrXG7g[/media]
es gab witzigerweise da mal so sm57 kopien auf dem markt. ich hatte vor einigen jahren da aus unwissen mal 3 stück für 70€ oder so gekauft. sehen exakt wie sm57 aus & verwenden wohl die gleiche kapsel & die gleiche elektronik - bis auf den transformator, den haben sie weggelassen! *g*Stimmt, geht in die SM7-Richtung dann.. hatte das sogar mal dokumentiert vor einem Weilchen, falls nicht klar sein sollte wie man das machthttp://www.konfus.ch/nanolab/sm58mod.pdf
Ah ja noch zum SM7
Ich würde das nur nehmen, wenn du eine Stimme hast die richtig reinpuncht. Eine sanfte, dynamische Stimme würde ich damit nie aufnehmen, weil das dann nach nichts klingt.
Die Bilder zeigen genau das, was gemunkelt wird: SM57 mehr Top, SM7A mehr Bottom.
Da das SM7A ja noch den Lowcut und den Highboost hat, kann man mit dem SM7A sehr gut den "Klang" eines SM57 nach-modeln, es ist somit fast genauso universell.
@ sm57: wenn man da den trafo ausbaut gehts klanglich mehr in die sm7 richtung. dann gibts nämlich mehr bass und einen offeneren klang, dieser nasale hochmittenboost wird weniger.... nachteil: der output wird geringer. wenn du also ein sm57 rumliegen hast könntest du so ohne viel aufwand (20min dauert der ausbau ca.) mal testen ob dir diese richtung gefällt.
Wenn wir schon bei dynamischen sind - eins meiner absoluten Lieblingen ist das AKG d19c. Ich hab damit schon Stimmen aufgenommen, da ist mir echt einer abgegangen Lachen
Probier mal das Beyerdynamic M81. Kriegt man für ca.30 Euro bei Ebay, und klingt ganz vorzüglich. Ich finde es besser , als ein SM 57.Probier mal das Beyerdynamic M81. Kriegt man für ca.30 Euro bei Ebay, und klingt ganz vorzüglich.