SFT SCHULE FÜR TONTECHNIK

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

crayc

Registriert
04.12.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
moin!
hier treffen sich ja eine menge leute mit grossen musikalischen wissen.
vielleicht ist ja jemand dabei der mir helfen kann!

ich möchte im märz 09 die ausbildung zum Audio Techniker bei der SFT machen
kann mir jemand sagen ob und wie das von der agentur für arbeit gefördert wird?
hat jemand schon erfahrung mit der sft gemacht (schule für tontechnik)

ich würd mich echt freuen wenn mir hier geholfen wird!

MFG CRAYC
 

Anhänge

  • dj.jpg
    dj.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 312
Du meinst die in Wuppertal?

Micha
 
Wird soweit ich weiss genau wie die SAE nicht gefördert, bzw. eventuell im Einzelfall.
 
ja genau die , in wuppertal

weisst du darüber was genaueres?
mfg und frohen nikolaus
 
Moin,

wie das mit der Förderung funktioniert, sollte dir eigentlich der Schulleiter sagen können. Die Agentur für Arbeit hat da meistens keine Ahnung, denen musst du alles in schriftlicher Form vor die Nase halten.

Ich habe von 3 Leuten gehört (die die SFT besucht haben), das die Schule nicht der Brüller ist, noch ne ganze Ecke schlechter als die SAE. Was dahintersteckt kann ich aber nicht sagen.
SFT ist auch eher unbekannt, so das du mit dem Abschluss noch weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast, als mit einem SAE Diplom.

Wenn du die Schule nur für dein persönliches Weiterkommen machen willst, aber später nicht in dem Bereich Jobben willst, dann wird die Schule schon ok sein. Es ist eben wie bei jeder privaten Tontechniker Schule, du musst dich da durchkämpfen, Dozenten nerven, selber Interesse zeigen, den Lehrplan über das Pflichtprogramm hinaus ausarbeiten, und am Besten noch zu Hause oder im Praktikum parallel so viel wie möglich PRAKTISCH arbeiten.
 
Über die SFT hört man auch viel verschiedenes. Ich hab nur mitbekommen, dass es durchaus Arbeitgeber gibt, die SFTler den SAElern vorziehen.
 
Chris-W schrieb:
Über die SFT hört man auch viel verschiedenes. Ich hab nur mitbekommen, dass es durchaus Arbeitgeber gibt, die SFTler den SAElern vorziehen.

hallo chris,

das ist mir neu, interessiert mich aber sehr. kannst du mir ein paar arbeitgeber nennen?

danke und gruesse, timo.
 
Bayern 3 z.b. ;) oder allgemein diese Bayern "Sender".

Aber da gibts ja auch nicht Jobs wie Sand am Meer. Zudem scheinen sie Frauen zu bevorzugen. ;-)

Ich war auf der SfT in Regensburg gewesen. Komischerweise die (zu dem Zeitpunkt) einzige Frau- die von Tuten und Blasen (naja vom Blasen vielleicht schon *ggg) keine Ahnung hat- und auch die Prüfung nicht geschafft hat- wurde von Bayern 3 (oder was weiß ich) genommen! Das war bei ihr eher so ein "klingt interessant- probier ich mal aus- kenn mich aber nicht aus" ding- *denk. Nunja- die Ausbilder haben jetzt was hübsches zum Betrachten bei bayern 3 *g*

Aber mal Spass beiseite- die SfT - zumindest in Regensburg- ist ok- aber mir persönlich hat es da an sehr vielen Ecken an Wissen und Praxisvermittlung gefehlt.

Viel Theorie- am Mischpult stehste dann allein- sicher den Lehrer kannst du schon rufen. Aber es ist eben nicht wie ein schöner "Workshop"- in dem du richtig von A-Z- tricks - Kniffe- etc in Sachen Mixing und Mastering bekommst! Du bekommst da lediglich Grundwissen...

.. das fand ich seeeehr schade!

natürlich mixt man da- und "Mastert" (*ggg*- nunja- man mach halt irgendwas)- aber man wird nicht durchgeführt- und Fehler erörtert- und wirklich getrimmt gut mixen zu können. Man bekommt ein Blatt mit "EQ Einstellungen" die sich für gewisse Instrumente bewährt haben- und das wars dann.

Mir fehlte es da total an Konzept. Es ist wie wenn einfach ein haufen Theoretisches Wissen/Material- und ein Haufen HArdware zusammengesucht wurde- und dann gesagt wurde "So wir machen jetzt ne Schule".

Es ist wie wenn du irgendwo in der Ausbildung zum Koch bist- hast alle Töpfe und Pfannen- und bekommst ein Rezeptbuch in die Hand gedrückt.

"Mach mal!"

Übrigens vorsicht vor der Schule in Würzburg- von den Kutschera "Brothers" hört man die gräußlichsten Dinge ^^

Des weiteren wars zumindest bei mir so- dass ich sehr genervt davon war- dass es ein bischen wie auf einer normalen Schule war- wie wenn man 15 Jahre alt ist- und der Lehrer meint- er müsste da jetzt irgendwelche "Dinge" durchsetzen- weil jemand mal zwischendurch Rauchen geht- ohne irgendjemanden zu stören.

Ich mein- man zahlt Geld- ist längst über die 18 Jahre hinaus- und kann doch wohl selbst entscheiden- wann man mal "Frische Luft" braucht und wann nicht.... ist doch mein Geld


Gruß
 
ps: Zwei Freunde von mir waren auch mit auf der Schule- der eine ist jetzt beim Fernsehen- der andere macht jetzt die nächste Schule in München ^^

Der der beim Fernsehen ist:

- Denen war völlig wurst ob er auf der SfT war! Er hat ein Praktikum gemacht- ihnen hats gefallen- und wurd übernommen!

Wenn du Wissen hast- bzw. was drauf hast- dann sind die Schulen nur nebensächlich- vor allem beim Fernsehen!
 
Der Beef zwischen SAE und SfT ist auch ganz funny ^^

Also meiner Erfahrung nach- ist die SfT noch irgendwie "Menschlich" und es ist eigentlich ziemlich locker- der Lehrer ist cool (in regensburg!). Das ist einfach ein Umfeld das ok ist und die Schule ist nicht zu groß- so dass alles überschaubar bleibt- und der Lehrer deinen Namen weiß :)

Was ich von SAE gehört habe (nun gut- wie tkraemer schon sagte - anonyme Meinungen)- ist es eher alles so "Schiggi-MIggi"- Perlen vor die Säue sag ich da nur. Da wird Equipment mässig einer aufgefahren... vom "feinsten"- aber das bringt doch alles eh nichts!

Die Leute sind geblendet- und verbinden mit alle dem sich selbst in einem riesen Studio "Träum- träum- ey boah- träum träum"- dann kommste raus aus der Schule- und wenn du selbst nicht das Geld und das Wissen hast- ein Studio selbst zu bauen- und dann noch Umsatz damit zu machen (!)- stehste auf der Straße- genauso wie vorher.

Freilich bekommt der ein oder andere einen Job- aber viele machen sich total Illusionen.
 
vielen dank für eure infos!!!
nunja das die agentur keine ahnung hat habe ich schon mitbekommen;)

es ist bei mir alles in bearbeitung und keiner fühlt sich zuständig!
ich möchte es für mich und meine berufliche zukunft machen, was heisst das ich schon gern einen musikalischen job haben möchte!

ich dank euch für eure unterstützung
 
crayc schrieb:
nunja das die agentur keine ahnung hat habe ich schon mitbekommen;)

... nene, so is das nicht, dazu gehört nur ein Anruf des Beraters bei der SFT, und die Sache ist geklärt. Tun die aber nicht, weil sie von DIR den nötigen Einsatz verlangen.
Außerdem hat das A-Amt mehr davon, dich in einen Job reinzustecken, das kostet nämlich nichts!

es ist bei mir alles in bearbeitung und keiner fühlt sich zuständig!

... so ist das eben im Leben, daran musst du dich gewöhnen :D

ich möchte es für mich und meine berufliche zukunft machen, was heisst das ich schon gern einen musikalischen job haben möchte!

... für dich ist das vollkommen ok, für deine berufliche Zukunft eher schwierig. Jobs in dem Bereich sind selten, und es gibt ziemlich viele Bewerber auf eine freie Stelle. Logisch das so ein Job jeder machen will.

Es gibt trotdem noch viele Ausweichmöglichkeiten um ins Musik Bizz reinzukommen. Ich würde dir empfehlen, erst zu studieren oder eine Ausbildung zu machen. Kann ja ruhig im technischen Beruf sein wie Kommunikationselektroniker oder Ähnliches. E-Technik Studium ist auch von Vorteil. Wenn du dann später nen festen Job hast, kannst du dich immer noch weiterbilden und in einen anderen Berufszweig umschwänken. Der Vorteil hier ist, das du immer auf deinen alten Job zurückgreifen kannst.
Findest du nämlich keinen Job nach der SFT Ausbildung, sitzt du wieder genauso auf der Straße und das Ganze geht wieder von Vorne los.

Und stell dir den Job hinter´m Pult nicht so einfach vor. Erstens ist es ein langer Weg dorthin (ca. 5 Jahre), zweitens wirst du erstmal 2-3 Jahre als Praktikant jobben müssen, und drittens sind die Berufschancen und der Verdienst nicht gerade gut.
 
ja genau die , in wuppertal
weisst du darüber was genaueres?

Etwas. Aber meine Erfahrungen liegen schon lange zurück (damals gabs dort noch keine einzige [g=17]DAW[/g], aber wirklich gute Analogtechnik). Im Grunde wurde schon alles hier gesagt. Es ersetzt keine echte Lehre, z.B. als Rundfunktechniker, Kommunikationselektroniker oder Fachkraft für Veranstaltungtechnik, es ist aber eine gute Ergänzung. Insgesamt fand ich die Sache in Wuppertal damals netter und bodenständiger wie die SAE in Köln; als Ergänzung also durchaus zu empfehlen (z.B. wenn man keinen Praktiumsplatz bei einem Sender bekommt, aber mehr in die Materie einsteigen will). Ob es aber das Geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Micha
 
das es nicht einfach ist,ist mir schon klar!
ich bin vor etwa 9 jahren mit musik angefangen, und du glaubst garnich was ich in der zeit für scheiss jobs gemacht habe um mein hobby zu finanzieren!
;)
also als weiterbildung will ich es machen ,und ich denk mal um so mehr quallifikationen man aufweisst, ist es auch leichter ins biz reinzukommen.

ich will einen job der mir spass macht!
und mach es nicht wegen des geldes!
 
Moin nochmal,

ich wills dir wirklich nicht ausreden, und wenn du Spaß dabei hast, ist das auch ne prima Sache.
ABER... die Chancen stehen halt sehr schlecht, einen Job zu bekommen!
Deshalb, wenn du es wirklich durchziehen möchtest, entwickel zumindest einen Plan B!
Das könnte z.B. so aussehen: Du machst ne Lehre, z.B. als Kommunikationselektroniker. In der Zeit verdienst du Geld und kannst dich finanziell über Wasser halten. Nebenher kannst du dir Equipment kaufen und dein Hobby weiterentwickeln. Als Kommunikationselektroniker lernst du ne ganze Menge Sachen, die dir später von Vorteil sein werden. Grade für einen Job im technisch musikalischen Bereich! Da hast du gegenüber allen anderen Tontechnik Studenten einen riesen Vorteil!
Wenn du jetzt die SFT machst, wird das Studium da leichter für dich sein, und du hast nach Ausbildungsende bessere Berufschancen. Solltest du dennoch keinen Job als Tontechniker finden, kannst du deinen gelernten Job weitermachen. Du wirst auch immer noch genügend Zeit haben, Tontechnik als Hobby nebenbei zu machen, und in der Zeit kannst du ebenso einen Job im Tonstudio suchen.

ich will einen job der mir spass macht!
und mach es nicht wegen des geldes!

... ja, logisch, aber ohne Geld geht es nunmal nicht! Und wenn du gar kein Geld und keinen Job hast, bringt es dich auch nicht weiter.
In D-Land ist es nunmal wichtig, irgend ein anerkanntes Papier in der Hand zu haben, sei es nur ein blöder Gesellenschein! Die Ausbildung bei der SFT oder in anderen Schulen für Tontechnik interessieren niemanden weil sie nicht staatlich anerkannt sind, oder du zu wenig Erfahung/ Referenzen hast. Für ein Praktikum im Studio. einen Job als Keyboardverkäufer im Musikladen, oder bei ner Sendeanstalt im Archiv reicht das sicherlich... aber ist das dein Ziel? Die guten Jobs teilen sich die studierten Tontechniker und Tonmeister (staatlich) untereinander auf. Is leider so ;)
 
popstar ! da hast du recht! eine handwerkliche ausbildung habe ich als tischler gemacht.
ich hab schon was worauf ich zurück greifen kann!
ich wollte immer eine ausbildun zum veranstalltungstechniker machen ,doch habe leider nichts gefunden.

ich denk mal du weisst wie das ist ,wenn man musik macht hat man auch nur musik im kopf
weil das ebend unser leben ist
und dann will man bestimmt nicht als tischler auf baustellen rum hängen;)

ich bin ja auch hier um eure meinung zuhören weil ihr in diesen bereicht bestimmt mehr erfahrungen habt wie ich!
vielen dank nochmal
 
Ich rate von der SfT ab. Der Unterricht ist ein schlechter Scherz, die wenigen Theoriestunden die man hatte wurden dann noch mit unnötigen Dingen totgeschlagen. Praktischer Unterricht fand meiner meinung nach viel zu wenig statt, tiefer in die Materie ging der Dozent nie ein.

Die Arbeitsplätze waren nicht gut ausgestattet, ständig spinnen die Geräte rum, es war etwas kaputt oder fehlte komplett (Kabel, Stecker, Adapter, Keyboard, Mbox etc). Der Inhaber schien es nicht wichtig zu finden, sich darum zu kümmern. Er war den ganzen Tag im Büro und rief man ihn an, wimmelte er einen am Telefon ab (wenn er überhaupt ran ging...wenn Bandaufnahmen der Schüler stattfanden war er genrell nicht zu erreichen, das muss man sich mal vorstellen....). Desweiteren an Heizkosten gespart (ich musste dort einige male in Jacke und Handschuhen sitzen), Licht darf nicht unnötig an sein (unnötig in den Augen des Inhabers! nicht unnötig den Tatsachen entsprechend).

Macht nicht den Fehler auf die SfT zu gehen, ihr werdet es bereuen, egal wie freundlich er sich vorher zeigt, er hat schlechte Umgangsformen mit den Schülern, behandelt sie wie Dreck und hat das Gefühl, dass die Schüler für ihn da sind und nicht umgekehrt er für die Schüler.
 
Dieser Thread ist von 2008......
 
Hallo

Ich war auf der Sft in Wuppertal und muss euch leider sagen das Nowayout da so ziemlich ins schwarze trifft. Ich kann auch nur jeden davon abraten diese Schule zu besuchen. Für mich persönlich war es ein riesen Reinfall ein Reinfall für den ich 590€ pro Monat zahlen durfte. Andere kaufen sich mal ein dickes Auto, ich wollte halt Tontechnik Studieren! Ja wo soll ich nur anfangen? Zur meiner Zeit war der Unterricht überhaupt nicht Strukturiert sondern lief vielmehr so ab wie der Dozent grad bock hatte. Kein Kurs hat das gleiche gelernt ist da halt immer Russisch Rollet. Ich habe mit meinem Kurs noch glück gehabt aber ich hatte damals auch Wiederholer dabei, die selbst nach zweimal wiederholen immer noch nicht auf unserem Wissensstand waren was mich ziemlich erschreckt hat. Die Übungsplätze waren das Letzte und meist in einem schlechten Zustand ( Maus fehlt, mbox für ProTools fehlt, Kopfhörer fehlt, MIDI Board geht nicht, Logic stürzt ständig ab usw.) Die Qualität des Unterrichtes lies nach ca. zwei Monaten auch zu wünschen übrig und wurde dann oft zu einem sehr fragwürdigen sogenannten Praktikum indem die Simpelsten Sachen ständig wiederholt wurden aber dann braucht man ja als Dozent nicht anwesend sein und alle haben Beschäftigung. Da stellt sich einem zum ersten mal die Frage: Wofür zahle ich 590€ im Monat? Die Praktische Studiozeit ist in meinen Augen ein Witz!!! Man wird halt in Gruppen eingeteilt ( meist 3-5 Leute je nach Kursgröße) und hat beschissene 2 Stunden zeit um Routine in den Aufgaben zu erlangen. Ihr könnt euch ja ausrechnen wie viel Zeit jedem bleibt! Natürlich auch nur zwei Stunden pro Tag weil alles andere wäre ja zu viel. Und wieder: Wofür zahle ich 590€ im Monat?


Wenn einer der Gruppenmitglieder mal ein oder zweimal zu spät kommt droht Studiosperre die je nach Tageslaune dann auch durchgezogen wurde, sodass einige dann mal drei Stunden umsonst angereist sind und das obwohl Studiotermine ja kein Unterricht und somit auch keine Pflichtveranstaltung war. Es hat ihm einfach nicht gepasst wenn nicht alle sofort am Start waren. Ein ganz lustiger Scherz sind auch die Bandaufnahmen! Man hat am Tag max. vier Stunden Zeit( inklusive Aufbau, einpegeln und mikrofonieren!) und selbst jeder Leihe weiß was man da reißen kann....NIX! Man schafft vielleicht zwei Songs und das dann ziemlich schlampig. Davon hatten die Band meist nichts und wir schon gar nicht. ( 590€ pro Mon.)..

Ein ähnlich straffer Zeitplan herrschte auch in den Prüfungen. Nach meiner Auffassung kann man diese Prüfungen zeitlich niemals mit einer Bestnote abschließen, vielmehr einfach grade eben so bestehen. Das gleicht mehr einer Sportlichen Disziplin für ausgefallene Lösungswege bleibt keine Zeit. Die Kreativität bleibt dort ohnehin vollkommen auf der Strecke! Das lief dann meistens so ab:,, Wofür wollen sie die Mikrofone? Aha Dafür! Ne gibts Nicht"!!! Will man mit Papas Spielzeug spielen, dann muss man so wie Papa spielen!!! Damit komme ich auch zu dem Punkt der mich am meisten gestört hat und der mich regelrecht zur Weißglut gebracht hat! Das ständige fragen müssen! Ich meine ich bezahle 8000€ für ein Jahr und habe keinerlei Rechte außer das recht die Schule zu betreten! Für alles musste man frage sonst gabs mecker ! Oft genug habe ich mir selbst gesagt das ist mein Recht! Mit dem Resultat das mir via Fernbedienung der Strom abgestellt wurde, egal ob ich gespeichert hatte oder nicht! Dann musste man auch das Studio verlassen! Selbst banale sachen wie darf ich das Licht anlassen oder anmachen, darf ich die Klimaanlage anmachen bei 30° oder darf ich den an den Übungsplätzen den Kopfhörer von nebenan nehmen da meiner ja im #### ist! Für alles musste man fragen. Wenn ihr für 590€ All in Urlaub in Spanien macht fragt ihr doch auch nicht ob ihr den Pool benutzen dürft oder? Der Schulleiter ist dort Dozent und Prüfer also hat jemand meiner meinung nach schlechte Karten für die Abschlussprüfung wenn es sich einer mit ihm verscherzt! Es gibt einfach sachen wie Facharbeiten für die ER die Noten gibt er hat genug Möglichkeiten jemanden reinzureiten! Es gibt keine Unabhängigen Prüfer was auch ziemlich seltsam ist denn so was gibts nirgendwo bei KEINER Schule!!!

Ich kann euch nur sagen macht es nicht ihr werdet Enttäuscht! Ich wollte so viele dinge ausprobieren ob Mikrofonierung oder Software Instrumente entweder hat man keine zeit oder man darf einfach nicht nach dem Motto: Beats könnt ihr zuhause machen oder das ist Quatsch! Mit Fachbüchern kommt man genauso weit. Könnte ich Die Zeit zurückdrehen würde ich mir die Passenden Bücher holen und die 8000€ in Equip. Investieren! Ich kenne aus drei Kursen auch nur drei Leute die wirklich einen richtigen Job damit bekommen haben den zwei davon aber auch schon vorher hatten! Ich habe übrigens das Diplom nicht erhalten so wie viele andere auch nicht. Drei läute haben es geschafft (von 15) davon zwei Vollzeit Wiederholer ( Ganzes Semester 4000€). Alle waren bestens auf die Prüfung vorbereitet da war nicht eine Banane dabei aber die Praktische Prüfung ist Zeitlich so Knallhart, dass man raus ist sobald man sich einmal verhaspelt! Ich denke so darüber: man kann in einer Stunde keine Session vorbereiten,Keyboard aufnehmen, schneiden,bearbeiten, Instrumente ersetzen,Externe Geräte einschleifen und anschließend noch ein Schlagzeug komplett mit 14 Mikros mikrofonieren, , einpegeln, aufnehmen, Externe Geräte einschleifen, schneiden. Alles in einer Stunde! Aber macht ja nix denn jeder Wiederholer bringt ja frisches Geld mit!!!!!!!!!
 
Das klingt echt heftig. Habt ihr schonmal über eine Sammelklage oder sowas nachgedacht ?
Das ist ja pure Abzocke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Modid
Antworten
16
Aufrufe
2K
Entone
Entone
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
41
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben