sequenzer ohne hardwaredongle """"crossgrade""""???

Registriert
28.11.06
Beiträge
1.945
Reaktionen
12
Points
2.094
ich benutze cubase4 bei mir im studio und würde für eine mobile lösung gerne ein "donglefreie" version/sequenzer nutzen wollen.

wie sieht es mit den einfacheren oder älteren versionen von cubase/nuendo aus. hab ich die lizensen schon mit dem cubase4 produkt erworben?

...kurz, darf ich z.b. nuendo2 nutzen, da ich cubase4 gekauft hab...?

oder kann mir jemand etwas von steinberg empfehlen für:
- mobile recordingzwecke
- nur aufnahme kein mischen oder aufwendiges editieren
- bis 16 spuren maximal gleichzeitig aufnahme
- mehr als 16 tracks zum abspielen im editor
- OHNE HARDWARE-[g=398]DONGLE[/g]!

danke, timo
 
warum nicht einfach reaper nehmen?

/edit: siehste, wenns schon zwei empfehlen, dann MUSS es doch taugen :D
 
Cubase hatte imo schon immer einen Hardwaredongle. die ganz alten Version nur eben für den Druckerport statt USB.
 
ok!
werd den reaper mal anchecken.
 
Oder SAM 9SE von der KEYS - da müssten doch eigentlich auch Mehrspur-Simultaaufnahmen möglich sein, oder?
 
also ehrlich....reaper...is nix für mich!

mir geht es doch nur darum, keinen hardwaredongle für am notebook zu nutzen. wenn der dann weg ist oder geklaut wird, war´s das!!!

EDIT:
genauso samplitude...NO GO!
 
Es werden doch [g=398]Dongle[/g] immer bei e-bay angeboten,wofür sind die eigendlich nutze.

Ich kenn mich da nicht so aus,aber könnte man nicht einfach hingehen und
eine Kopie(Sicherung)machen?

Wie sieht denn da die Rechtslage aus?
Vorrausgesezt das es Funktionieren würde.
 
@alpenjodel

das geht nicht, sonst wäre die problematik ja nicht gegeben (klauen usw...)
das was geht ist eine versicherung abzuschliessen.

was aber dabei völlig ausser acht gelassen ist, ist der verlust des jobmaterials/des auftrags generell! das zieht ja auch vertragsstrafen mit sich!

DA HAB ICH KEIN BOCK DRAUF

entweder es gibt ein möglichkeit steinberg-sequenzer ohne [g=398]dongle[/g] zu betreiben (auch ältere versionen) oder nicht...
für den fall das es sowas gibt, würde ich gerne wissen wie es mit meinem erwerb von cubase4 aussieht. hat man damit dann zugleich die ältere software mit eingekauft oder kann man zumindest ein crossgrade machen?
 
Um 11:52 schreibst Du, Du testest den Reaper mal. Um 12:01 sagst Du dann der ist nix für Dich. Sonderlich getestet hast Du ihn dann aber nicht, gelle ;)

Ganze 9 Minuten inkl. Postings schreiben, das Teil runterladen und installieren und testen ;)

Würde mich mal interessieren, was Dir am Reaper nicht gefällt - davon abgesehen, dass er etwas anders als Cubase aussieht ;)

Grüße,
Ingo
 
MountainKing schrieb:
Oder SAM 9SE von der KEYS - da müssten doch eigentlich auch Mehrspur-Simultaaufnahmen möglich sein, oder?

Ich denke mal das es wie das SAM 8SE ist und nur zwei Spuren aufnehmen kann.

Zu deiner urspruenglichen Frage, mit Cubase 4 darfst du nur eben dieses nutzen, keine aelteren Versionen. Es verfallen wohl auch die alten Lizenzen wenn man upgradet.

Letztenlich gibt es soweit mir bekannt nur Reaper oder Kristal mit denen du 16 Spuren aufnehmen kannst und die ohne [g=398]Dongle[/g] arbeiten. Von Sonar weiss ich es nicht, aber Dongles sind schon sehr verbreitet bei Sequenzern.


gruss, Chris
 
@alsion
der erste eindruck ist schlecht.
dann kommt noch dazu das ich keine lust hab mich auf ein völlig neues freeware-programm einzuschiessen.
reaper ist doch unmusikalisch wie die sau...da geht nix intuitiv...
 
hmm, also wir haben den [g=398]dongle[/g] live auch immer mit, ist halt das erste was ich mit dem macbook nach dem gig abbaue.

entweder es gibt ein möglichkeit steinberg-sequenzer ohne [g=398]dongle[/g] zu betreiben (auch ältere versionen)


hat man damit dann zugleich die ältere software mit eingekauft oder kann man zumindest ein crossgrade machen?
schau einfach im lizenz-dingens-programm, das dabei ist... ich bild mir ein, dass ich da genauso cubase sx1/2 nutzen könnte.

lg
flo
 
@floxe:
"schau einfach im lizenz-dingens-programm, das dabei ist... ich bild mir ein, dass ich da genauso cubase sx1/2 nutzen könnte"

also da steht tatsächlich was von
unterstütze versionen:
cubase sx 3.x
cubase sx 2.x
cubase sx 1.x

sind die älteren versionen somit auch nur mit [g=398]dongle[/g] betreibbar?
ich werde den [g=398]dongle[/g] NIE live einsetzen...
ich will eine sx3 version nhaben und eine software registrierung vornehmen.

EDIT:
habs eben bei steinberg gefunden...auch die älteren versionen nur mit [g=398]dongle[/g].
also werd ich mir was überlegen...
 
Jetzt will ich aber mal was wissen.

Sind die [g=398]Dongle[/g] die bei e-bay angeboten werden denn jetzt nur für
####er?

Ich seh da keinen Sinn drin,dennoch kaufen sich viele die Teile.
 
ich will dich ja nicht zu irgendwas drängen, und nutze selbst auch kein reaper, aber wenn du doch nur aufnehmen willst (schreibst ja selbst: kein mischen, kein editieren), dann versteh ich echt dein problem nicht. reaper nimmt soviele spuren simultan auf, wie deine hardware hergibt (hab ich gehört, kanns jemand bestätigen?), und zum spuren scharf stellen und aufnahme drücken brauchst du dich doch echt nicht groß in irgendwas reinarbeiten.
 
@soundguy:
Reaper ist Shareware, keine Freeware. Ist allerdings billiger als Cubase oder aehnliches (glaube 40$ oder ~150$, je nach komerziell oder nicht).
Ich denke auch das du mit Reaper am besten faehrst, wenn du nur aufnehmen willst hast du das recht schnell raus.

@alpenjodel:
So wie ich das verstanden habe ist bei mancher Software kein [g=398]Dongle[/g] dabei weil man nur einen fuer einen Haufen Programme nutzen kann. Bei Cubase ist wohl einer dabei, wenn man aber andere Plugins kauft braucht man noch einen. Die Lizenzen lassen sich natuerlich auch nur ueberspielen und nicht kopieren.

gruss, Chris
 
Sind die [g=398]Dongle[/g] die bei e-bay angeboten werden denn jetzt nur für
####er?

Ich seh da keinen Sinn drin,dennoch kaufen sich viele die Teile.

die Dongles braucht man, wenn man (neuere) [g=89]VSTi[/g]´s von Steinberg kauft, bei denen keiner dabei ist. Den [g=398]Dongle[/g] gibts nicht nur bei ebay, sondern auch bei Steinberg oder Thomann oder....
Ist deswegen sinnvoll, da man so nicht bei jedem Softwarepäckchen von Steinberg einen [g=398]Dongle[/g] mitbezahlen muss, obwohl man schon einen hat.
 
Also die Lizensen auf dem [g=398]Dongle[/g] bleiben nach dem Upgrade erhalten. ABER: Nur als Teillizens der neuen Software. Soll heiße mit ner Cubase4 Lizenz kann man auch Cubase3, 2 und 1 nutzen, man braucht dazu aber dne [g=398]Dongle[/g] und es lässt sich die Lizenz vom Cubase 3 auch nicht einzeln auf nen anderen [g=398]Dongle[/g] übertragen.

Die [g=398]Dongle[/g] bei eBay sind zB für Zusatzprogramme wie Halion, die auch nen Key benötigen, der nicht mitgeliefert wird. Steinberg hat da umgestellt, die Produkte 20 Euro billiger gemacht und liefert inzwischen den [g=398]Dongle[/g] (der 20 Euro kostet) nicht mehr direkt mit. Wer also schon nen [g=398]Dongle[/g] hat muss nicht extra zahlen für etwas was er nicht braucht und wer nen [g=398]Dongle[/g] braucht muss den nur zusätzlich kaufen, ohne dass sich am (Gesamt-) preis was ändert.

Das die Dongles was für ####er bringen wag ich zu bezweifeln, da die Keys ja nur über das Lizenzkontrollcenter ausgelesen werden können und dort die Lizenzen online bei Steinberg erworben weren müssen. Dass da ein Hack ansetzt halte ich persönlich für zu umständlich.


Edit: @ matsches: Mist du warst schneller ;)


@ Topic: Es kommt wohl ein neuer Steinberg-Einsteigersequencer der optisch an Cubase angelehnt ist. Ob der auch nen [g=398]Dongle[/g] braucht weiß ich nicht.
 
@ Topic: Es kommt wohl ein neuer Steinberg-Einsteigersequencer der optisch an Cubase angelehnt ist. Ob der auch nen [g=398]Dongle[/g] braucht weiß ich nicht.

Offtopic:
Glaube nicht, dass Sequel einen [g=398]Dongle[/g] braucht (oder einen besonderen Kopierschutz hat). Ich vermute eher, dass Steinberg daran interessiert ist, dass möglichst viele Sequel benutzen um dann zu merken, dass sie Cubase kaufen müssen, da der Funktionsumfang sehr begrenzt (kein [g=77]VST[/g]...) ist. Sequel ist sozusagen (nur meiner Meinung nach natürlich) ein "Anfixprodukt". Weil bis man als Anfänger an die Grenzen stößt, hat man den "Steinberg-Workflow" schon drin und schaut dann natürlich nach einem "Sequel mit besseren Funktionen" und landet dann bei Cubase.
Nur eine Theorie :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben