Sennheiser md 421-Frage

  • Ersteller Sherpa_Tensing
  • Erstellt am
Der Unterschied ist aber wirklich klein, wo liegen Deiner Meinung nach die wirklichen Vorteile des Mics? In der hippen Optik? :)
 
Den Pegel des 421 musste ich übrigens ein bisschen weiter aufdrehen.
 
Hallo,
bei ebay läuft eine Auktion eines älteren md421 in ca. 2h aus. Liegt derzeit bei 90,- als defekt angeboten, der Verkäufer bekommt kein Signal. Also ich persönlich bleibe bei meinen 605 Clips, mag sie lieber für die Toms. Auch der Hörvergleich überzeugt mich nicht. Finde sie teilweise überbewertet an den Toms.
 
ich find das md421 sehr universell, mag zwar das md441 noch mehr, aber hab das 421er immer wieder gern an toms, bassamp, in der bassdrum usw. und so fort.

lg
flox
 
floxe schrieb:
ich find das md421 sehr universell, mag zwar das md441 noch mehr, aber hab das 421er immer wieder gern an toms, bassamp, in der bassdrum usw. und so fort.

lg
flox

ich hab das 421er mittlerweile als tolles gesangsmic entdeckt. hätte ich vorher hier gedacht. nutze das 441er auch manchmal als gesangsmic, aber das 421er hat einen super dicken sound. toll auch als sprechermic....
 
beide md421 und md441 werden auch immer wieder als reportermics verwendet.

ich hab das 421er mittlerweile als tolles gesangsmic entdeckt.
erstes franz ferdinand-album wurde auch mit dem md421 eingesungen.

lg
flox
 
floxe schrieb:
beide md421 und md441 werden auch immer wieder als reportermics verwendet.

ich hab das 421er mittlerweile als tolles gesangsmic entdeckt.
erstes franz ferdinand-album wurde auch mit dem md421 eingesungen.

lg
flox



echt? würde mich nun auch nicht mehr wundern. irgendwie hatte ich bei meiner letzten produktion damit auch gar kein nerviges gesangszischeln. tolles mic und mittlerweile ein echter allrounder. ein freund von mir benutzt die sogar als drum-overheads. muss ich demnächst ausprobieren. also ich bin echt begeistert.
bisher hab ichs getestet an: gesang, bassdrum, toms, bassamp, gitarrenamp, trompete, klarinette. ich hab damals ein 421er und 441er vom hessischen rundfunk abkaufen können. bin gespannt wie die neueren modelle so sind. momentan sind das meine absoluten lieblingsmics....
 
Als Drum-Overheads? Wie das wohl klingt?

gesang: Hab ich auch als gut empfunden, aber nichts übermässig besonderes.
bassdrum: hab ich auch probiert, aber als Hauptmic? Low end?

toms: hab' ich probiert, von laien wurde der sound des sm57 als angenehmer empfunden

bassamp: würde ich bassdrummics vorziehen

gitarrenamp: Gut, aber vielleicht ein wenig dumpf.

trompete: im studio würd ich bändchen vorziehen.


Unterm Strich bin ich vom 421 etwas enttäuscht, Preis/Leistung stimmt meiner Meinung nach nicht unbedingt.
 
Unterm Strich bin ich vom 421 etwas enttäuscht, Preis/Leistung stimmt meiner Meinung nach nicht unbedingt.

neu würd ichs mir nicht kaufen - hab meine gebraucht zwischen 85-100€ erstanden, und das sind sie imho auf jeden fall wert.

gitarrenamp: Gut, aber vielleicht ein wenig dumpf.

jesses, ich find die 421er haben ordentlich oberes mittenbrizzeln - mitunter die am hellsten empfundenen dynamischen in meinem fuhrpark am gitarrenamp.

toms: hab' ich probiert, von laien wurde der sound des sm57 als angenehmer empfunden

md421 hat ein wenig mehr attack, kommt drauf an wie man sich toms vorstellt. solange sie gut gestimmt sind stell ich da hin was da ist.

bassamp: würde ich bassdrummics vorziehen

ich nicht, low end nehm ich von der DI.

bassdrum: hab ich auch probiert, aber als Hauptmic? Low end?
kommt wieder auf den stil an - wenn eine knackige eher natürliche bassdrum erwünscht ist, ja. aber am resonanzfell steht immer noch ein kondensator zum kombinieren.

trompete: im studio würd ich bändchen vorziehen.
hab meine bändchen noch nicht an bläsern testen können, ansonsten sm7 oder md421.

lg
flox
 
danke floxe. nix mehr hinzuzufügen.
 
Meint Ihr denn nicht dass alle diese Anwendungen auch mit einem sm57 machbar wären? Würdet Ihr den Unterschied auf Anhieb erkennen?
 
Sherpa_Tensing schrieb:
Meint Ihr denn nicht dass alle diese Anwendungen auch mit einem sm57 machbar wären? Würdet Ihr den Unterschied auf Anhieb erkennen?


bassdrum mit sm57? bassamp auch? ...evtl schon, aber nicht als hauptmic...
 
Meint Ihr denn nicht dass alle diese Anwendungen auch mit einem sm57 machbar wären? Würdet Ihr den Unterschied auf Anhieb erkennen?

sm57 ist in vielen fällen mein referenz-dynamisches. aber ich stell immer vergleichend ein zweites dynamisches (meist m201, md441 oder eben md421 - seit neuestem auch sm7) hin und dann eben im fall noch alternativen (bändchen, groß- und kleinmembraner).

dann wird entschieden was besser gefällt bzw. was sich im mix besser einbettet bzw. weniger bearbeitung benötigt.

das sm7 ist für mich das edel sm57, dort wo das sm57 nervt in den oberen mitten, klingts ausgewogener und nimmt auch noch mehr höhentranparenz mit.

wenn ich material zum mixen angeliefert bekomme ists mir grundsätzlich egal was verwendet wurde, solange das ganze sauber aufgenommen wurde (nebengeräusche, kanaltrennung, klang,...).

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben