Send-Effekte in Cubase SX 3

  • Ersteller Hungarian
  • Erstellt am
Hungarian

Hungarian

Registriert
19.09.05
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Hallo Jungs,

kann mir mal jemand bitte sagen, wie und was genau Send-Effekte im Cubase sind und was man damit so alles in Cubase einschleifen kann...?

Ist das Einschleifen von Send-Effekten nur für Audio gedacht oder für Midispuren. Würd mich freuen, von euch zu hören.


Gruß Hungarian
 
moin,

Sendeffekte sind Reverb, Echo, [g=52]Chorus[/g], [g=104]Flanger[/g] usw. usf....

Die werden im Gegensatz zu Dynamics und Co eingeschleift. Was gleichzeitig auch deshalb gut ist weil du für 20 Gesangsstimmen nicht 20 Reverbs brauchst.

Die sind in erster Linie für Audio gedacht funtionieren bei VSTs aber auch, nicht aber bei externen [g=32]Midi[/g]-Klangerzeugern.
 
Aber Achtung: Die Effekte funktionieren erst dann für "[g=32]Midi[/g]-Spuren", wenn du sie in Audio-Spuren umgewandelt hast.

Wie Jack schon richtig gesagt hat, verwendet man Send-Effekte üblicherweise dann, wenn einen Effekt auf mehrere Spuren (dazu)mischen möchte.
 
Man regelt ja die Sends über eine Art Lautstärkeregler dem eigentlichen Signal bei...

Mir kommt es so vor, als wäre der Effekt nicht so präsent als ein [g=84]Insert[/g]. Wenn ich den gleichen Effekt als [g=84]Insert[/g] einbinde klingt er viel deutlicher und präziser.
Bei dem Sendeffekt habe ich eher das Gefühl, dass das Endsignal lauter wird, anstatt mehr vom Sendeffekt einzurechnen.

Bilde ich mir das nur ein?! :(
 
Hi,

@boCk: Klar ist ein [g=84]Insert[/g]-Effekt deutlicher, da er ja das komplette Signal bearbeitet - es kommt idR. nichts mehr vom Original durch. Ein Send-Effekt ist eben dazu da, dem Original-Signal etwas zu zumischen (deshalb auch die deutsche Bezeichnung "Zumisch-Effekte"). Dadurch, dass Du etwas hinzumischt, kann auch der Eindruck entstehen, dass das Signal lauter wird - so extrem sollte es allerdings nicht sein. Da würde ich dann mal eine Einstellung am Effekt überprüfen. Es gibt z.B. beim [g=108]Hall[/g] oft einen Regler, der Mix oder Dry/Wet heißt. Dieser Regler muß bei einem Send-Effekt immer auf 100% Wet stehen! Du möchtest ja schließlich nur das komplett bearbeitete Signal hinzumischen und nicht noch einen trockenen Anteil. Schau dir diesbzgl. mal den Reverb von Cubase selbst an - der hat so einen Regler.
 
benutze den W2 Wizooverb und hab schon des öfteren mal mit den Sends herumgespielt, weil mein Rechner dann bei 10 Audiospuren mit vollen Inserts dann doch den Löffel abgibt. :D

dann werde ich mich wohl mal intensiver damit auseinandersetzen müssen.
 
An J@ck, Red@kteur, boCK und Jeff.


Habt schönen Dank Jungs, das hilft mir dann schon ein wenig weiter, wie ich denke. Und beim Send-Effekt " [g=108]Hall[/g] " dann also immer volle 100 % Dry/Wet geben, wenn ich es richtig verstanden habe.

Gruß Hungarian
 
Ergänzend kann man noch hinzufügen, daß es auch sog. MIDIPLUGINS gibt. Diese Midiplugins können in Midispuren als [g=84]Insert[/g]-Effekte und als Send-Effekte eingesetzt werden.

Nur als Beispiel:
Density
Chorder
Quantizer
Step Designer

Das sind aber wirklich reine [g=32]Midi[/g]-Effekte. Es wird dort also kein Audiosignal verändert, sondern es werden die [g=32]Midi[/g]-Daten manipuliert.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben