Seltsames Verhalten des inputs

  • Ersteller noisefloor
  • Erstellt am
N

noisefloor

Registriert
07.09.04
Beiträge
3.484
Reaktionen
69
Punkte
3.996
So, endlich hab ich auch mal wieder eine Frage ;-)

Folgendes fällt mir nun schon seit ein paar Tagen auf:

Sobald ich etwas über den Mic-Eingang meiner Onboardsoundkarte (ja, ich weiß, ist müll ^^) aufnehme, fällt ab ca. -18db die Lautstärke abrupt ab.

Beispiel:

Ich spiele ein wenig [g=422]Gitarre[/g] ein. Halte ich nun einen Ton, wird der, sobald die Lautstärke ca -18db erreicht, abrupt nochmals deutlich leiser und fällt auf ca -33db ab.
Erster verdacht war natürlich die Onboard-Dreckskarte, da ich die [g=422]Gitarre[/g] direkt über den Mic-In aufnehme. Ein Test in [g=539]Cubase[/g] hat allerdings gezeigt, das es damit scheinbar nichts zu tun hat, denn dort funktioniert das ganze tadellos, kein Lautstärkeabfall erkennbar.

Als Sounddemo hab ich euch mal 3 Töne in Reaper aufgezeichnet, bei denen ihr dieses seltsame Verhalten erkennen/hören könnt.

Ich habe mich schon ein wenig durch die Einstellungen von Reaper gewühlt und fand dort die Funktion "Solo in Front Dimming". Die stand bei -18db. Eine Veränderung dort brachte allerdings auch nix. Im "Handbuch" zum Reaper konnte ich zu der Funktion leider auch nix finden, was allerdings auch an temporärer partitieller Blindheit meinerseits liegen kann.

Hier ist dann auch das Soundfile zum anhören.

Wäre super wenn jemand eine Idee hat, denn es nervt doch ein wenig, keine langen Töne auf der [g=422]Gitarre[/g] halten zu können ;-)

Besten dank im Voraus für eure Mühe.
 
hmm, keiner einen Verdacht, woran es liegen könnte, oder fehlen noch infos?
 
hmm, ich push nochmal dreisterweise ein bissl ;-)

Habe aber auch selbst nochmal ein wenig rumgewühlt. Dieses Solo-Dingens hat damit shconmal nix zu tun, das bezieht sich wohl nur auf solo geschaltete Spuren.
Ansonsten konnte ich aber in den Einstellungen nix finden, was dieses Verhalten begründen würde.

Onboardsound kann ich in soweit halt ausschließen, weil es bei [g=539]Cubase[/g] dieses eigenartige Verhalten nicht gibt.
Treiber (in diesem Falle Asio4All) kann ich ebenfalls ausschließen dank des Testes mit [g=539]Cubase[/g]. Denn auch der tut es dort anstandslos.

Scheint also ein Phänomen zu sein, das mit Reaper irgendwie zusammenhängt, wenn auch nur mit dem Mic-In. Über Line-in (getestet per synth mit ähnlichem Sound) tritt dieses Verhalten ebenfalls nicht auf.

Bin ehrlich gesagt ratlos. Es klingt fast wie ein Gate, das ab ner bestimmten Lautstärke einfach den Pegel runter drückt (nein nicht wie ein Kompressor, da dieses Verhalten erst auftritt, wenn eine bestimmte Lautstärke UNTERschritten wird).

Wäre wirklich dankbar für Hilfe. Ich weiß, Onboard ist fürn Arsch, aber da mir mein voller Kühlschrank wichtiger ist als ein neues Interface, muss es die nächste Zeit erstmal leider so bleiben)
 
Also, grenzen wir das Problem mal ein:

- Aktuellste Version(en) von ASIO4All und Reaper installiert? (ASIO4All glaub 2.9, Reaper 2.55)

- Erzeuge mal ein neues Projekt und teste, ob es mit dem DirectSound bzw. WaveOut Treiber das selbe Problem gibt

- Falls das nichts bringt, könntest mal die aktuelle Alpha von Reaper 3.0 installieren

http://forum.cockos.com/showthread.php?t=31377
 
Ok, getestet:

- aktuellste Asio4All und Reaperversionen sind installiert

Test 1 mit WaveOut Treiber:
- Problem tritt weiterhin auf

Test 2 mit DirectSound:
- Unspielbar, da stottern bei jeglichen Buffereinstellungen. Problem tritt trotzdem weiterhin auf (erkennbar an Wellenform)

- Alpha von Reaper muss noch getestet werden.

Ist wirklich interessant, weil ich so ein Verhalten bisher noch nie erlebt habe.

Was ich noch testen werde im Laufe des Tages:

- [g=422]Gitarre[/g] am Line-In anschließen
- Synth mit ähnlichem Sound (relativ gleiche [g=416]Hüllkurve[/g] wie eine Gitarrensaite) am Mic-In

Danke schonmal für die Hilfe. Mal sehen ob sich irgendwo herausstellt, woran das liegt.
Sollte es ein Reaper-Internes Problem sein, werde ich das wohl mal ins Reaper-Bug Forum stellen.
 
Ok, gleich noch ein Update:

Fehler gefunden, lag mal wieder an der Unmöglichsten Stelle. Die Onboardkarte hat für den Mikrophoneingang eine interne Rauschunterdrückung.
Diese ist leider ein wenig versteckt und mir bisher überhaupt noch nicht aufgefallen ;-)
Die Deaktivierung dieser Rauschunterdrückung führt dann auch dazu, dass dieses Verhalten aufhört.

Besten Dank trotzdem für deine Hilfe Ben.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
825
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben