N
noisefloor
- Registriert
- 07.09.04
- Beiträge
- 3.484
- Reaktionen
- 69
- Punkte
- 3.996
So, endlich hab ich auch mal wieder eine Frage 
Folgendes fällt mir nun schon seit ein paar Tagen auf:
Sobald ich etwas über den Mic-Eingang meiner Onboardsoundkarte (ja, ich weiß, ist müll ^^) aufnehme, fällt ab ca. -18db die Lautstärke abrupt ab.
Beispiel:
Ich spiele ein wenig [g=422]Gitarre[/g] ein. Halte ich nun einen Ton, wird der, sobald die Lautstärke ca -18db erreicht, abrupt nochmals deutlich leiser und fällt auf ca -33db ab.
Erster verdacht war natürlich die Onboard-Dreckskarte, da ich die [g=422]Gitarre[/g] direkt über den Mic-In aufnehme. Ein Test in [g=539]Cubase[/g] hat allerdings gezeigt, das es damit scheinbar nichts zu tun hat, denn dort funktioniert das ganze tadellos, kein Lautstärkeabfall erkennbar.
Als Sounddemo hab ich euch mal 3 Töne in Reaper aufgezeichnet, bei denen ihr dieses seltsame Verhalten erkennen/hören könnt.
Ich habe mich schon ein wenig durch die Einstellungen von Reaper gewühlt und fand dort die Funktion "Solo in Front Dimming". Die stand bei -18db. Eine Veränderung dort brachte allerdings auch nix. Im "Handbuch" zum Reaper konnte ich zu der Funktion leider auch nix finden, was allerdings auch an temporärer partitieller Blindheit meinerseits liegen kann.
Hier ist dann auch das Soundfile zum anhören.
Wäre super wenn jemand eine Idee hat, denn es nervt doch ein wenig, keine langen Töne auf der [g=422]Gitarre[/g] halten zu können
Besten dank im Voraus für eure Mühe.

Folgendes fällt mir nun schon seit ein paar Tagen auf:
Sobald ich etwas über den Mic-Eingang meiner Onboardsoundkarte (ja, ich weiß, ist müll ^^) aufnehme, fällt ab ca. -18db die Lautstärke abrupt ab.
Beispiel:
Ich spiele ein wenig [g=422]Gitarre[/g] ein. Halte ich nun einen Ton, wird der, sobald die Lautstärke ca -18db erreicht, abrupt nochmals deutlich leiser und fällt auf ca -33db ab.
Erster verdacht war natürlich die Onboard-Dreckskarte, da ich die [g=422]Gitarre[/g] direkt über den Mic-In aufnehme. Ein Test in [g=539]Cubase[/g] hat allerdings gezeigt, das es damit scheinbar nichts zu tun hat, denn dort funktioniert das ganze tadellos, kein Lautstärkeabfall erkennbar.
Als Sounddemo hab ich euch mal 3 Töne in Reaper aufgezeichnet, bei denen ihr dieses seltsame Verhalten erkennen/hören könnt.
Ich habe mich schon ein wenig durch die Einstellungen von Reaper gewühlt und fand dort die Funktion "Solo in Front Dimming". Die stand bei -18db. Eine Veränderung dort brachte allerdings auch nix. Im "Handbuch" zum Reaper konnte ich zu der Funktion leider auch nix finden, was allerdings auch an temporärer partitieller Blindheit meinerseits liegen kann.
Hier ist dann auch das Soundfile zum anhören.
Wäre super wenn jemand eine Idee hat, denn es nervt doch ein wenig, keine langen Töne auf der [g=422]Gitarre[/g] halten zu können

Besten dank im Voraus für eure Mühe.