Seltsames Knacken über ADAT

R

RaxX

Registriert
10.01.10
Beiträge
69
Reaktionen
1
Punkte
380
Hi,

folgende Situation:
Mein Preamp inkl. Wandler ART DPS II ist über ADAT an mein Interface IO26 von Alesis angeschlossen. Beide laufen im Moment auf 44,1 KHz.
Dann kommt folgendes Problem:
Während der Aufnahme sind Knackser zu hören, allerdings in Abhänigkeit vom Pegel (keine Übersteuerungen, es sind auch Knackser und keine Verzerrungen).
Ich habe schon rausgefunden, dass das Knacksen nicht im Preamp sondern zwischen Wandler und Interface entstehen muss (Vom Ausgang des Preamps vom DPS II in einen Preamp vom Alesis Interface). Auch das Kabel war nicht schuld, habe schon ein anderes getestet (Es sei denn, beide sind kaputt :p). Wie bekomm ich das Problem jetzt in den Griff? Muss ich das Gerät wirklich einschicken? Ich hab leider keine Garantie mehr drauf.

lg RaxX
 
stimmt auch deine Bitrate ??? Sind es evtl Latenzprobleme
 
Mein Preamp inkl. Wandler ART DPS II ist über ADAT an mein Interface IO26 von Alesis angeschlossen.
Und das hier:
(Vom Ausgang des Preamps vom DPS II in einen Preamp vom Alesis Interface
Hä?

Was jetzt? ADAT oder analoge Verbindung?

Bei ADAT: Wie sieht es mit dem Clocking aus?
 
Mein Preamp inkl. Wandler ART DPS II ist über ADAT an mein Interface IO26 von Alesis angeschlossen.
Und das hier:
(Vom Ausgang des Preamps vom DPS II in einen Preamp vom Alesis Interface
Hä?

Was jetzt? ADAT oder analoge Verbindung?

Bei ADAT: Wie sieht es mit dem Clocking aus?

:D Mit der Methode habe ich ausgeschlossen, dass das Knacksen vom Preamp kommt. Über ADAT ist es immer noch da, analog nicht.

DPS II ist auf 44.1 kHZ, Interface ebenso.

Sooo viele Fragen.. :D Das ist mein erstes ADAT-Gerät, vielleicht hab ich es echt falsch angeschlossen. Was heißt richtig syncen? Eigentlich doch nur, dass beide Geräte die gleiche Samplerate haben müssen. Oder muss ich irgendwie das eine Gerät von dem andern abhängig machen?
 
Soo. Hab mal den Preamp beim Interface als Sync Source eingestellt und siehe da, ich hab kein Knacksen mehr! Versteht zwar nicht wieso aber es geht wieder alles. Jetzt kann ich endlich wieder normal aufnehmen :)
Ich entschuldige mich für meine Dummheit, aber da bin ich irgendwie nicht drauf gekommen ;)
Dachte 44.1KHz ist 44.1KHz..

lg RaxX

Achja und danke für die superschnellen Antworten! :)
 
Dachte 44.1KHz ist 44.1KHz..
Das hat nichts damit zu tun.

Stell Dir vor ein Gitarrist spielt am Zeitpunkt 0 mit Tempo 120 los. Der Schlagzeuger steigt 10 Sekunden später mit Tempo 120 ein. Beide spielen das gleiche Tempo, jedoch ist der Gitarrist früher.
Deshalb nimmt man das Metrum des Gitarristen als Master bzw. Sync Source und der Schlagzeuger spielt genau gleich.
Das Problem ist das gleiche beim Verbinden von digitalen Quellen:
Beide sind zwar gleich eingestellt, aber empfangen/senden die Daten an unterschiedlichen Zeitpunkten. Deswegen muss ein Gerät als Master fungieren und das andere synchronisieren. Das geht via ADAT oder auch Wordclock z.B.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
Antworten
1
Aufrufe
22K
Saurus
Saurus

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben