
Armin_01
- Registriert
- 04.09.04
- Beiträge
- 107
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 132
Hallo,
ich finde es manchmal doch ein bisschen seltsam was manche Hersteller für eine Firmenpolitik betreiben. Wenn ich mir z.B. einen Sampler von NI kaufe (kompakt oder intakt) dann regestriere ich den nach der Installation ordnungsgemäß bei NI. Wenn ich mir jetzt eine Library von EastWest dafür kaufe, würde ich normalerweise erwarten, dass ich die sofort in meinen sampler importieren kann. Das ist jedoch bei EastWest nicht der Fall. Ein Versuch einen [g=7]Patch[/g] aus der importierten Library aufzurufen führt sofort zu dieser Fehlermeldung:
Nach einer Anfrage bei NI habe ich dann diese Auskunst erhalten:
Das heisst also ich muss mit jeder Library immer wieder den gleichen Sampler installieren und bei NI registrieren - obwohl ich ja schon einen Sampler bei NI gekauft und registriert habe. Die Librarys von EastWest sind ja wirklich gut, aber die Vorgehensweise finde ich jetzt doch ein wenig Übertrieben. Warscheinlich verdient NI bei jedem Kauf einer library von EastWest mit. Wenn du dann irgendwann mal deine Hardware aufrüstest, dann darfst du jede Library erneut bei NI registrieren. die Argumentieren da warscheinlich mit kopierschutz aber bei anderen Herstellern geht das ja auch anders. Im HALion z.B. kann ich auch librarys die 250 EUR kosten einfach importieren und gut is.
Naja, warscheinlich kann man da jetzt wie so oft unterschiedlicher ansicht sein
LG,
Armin.
ich finde es manchmal doch ein bisschen seltsam was manche Hersteller für eine Firmenpolitik betreiben. Wenn ich mir z.B. einen Sampler von NI kaufe (kompakt oder intakt) dann regestriere ich den nach der Installation ordnungsgemäß bei NI. Wenn ich mir jetzt eine Library von EastWest dafür kaufe, würde ich normalerweise erwarten, dass ich die sofort in meinen sampler importieren kann. Das ist jedoch bei EastWest nicht der Fall. Ein Versuch einen [g=7]Patch[/g] aus der importierten Library aufzurufen führt sofort zu dieser Fehlermeldung:

Nach einer Anfrage bei NI habe ich dann diese Auskunst erhalten:
Intakt kann Content der mit NI Playern ausgeliefert wird, laden.
Die jeweiligen Player müssen aber installiert werden und deren Content einmal im Player geladen werden. Dann ist der Content "registered" und funktioniert in Intakt.
Das heisst also ich muss mit jeder Library immer wieder den gleichen Sampler installieren und bei NI registrieren - obwohl ich ja schon einen Sampler bei NI gekauft und registriert habe. Die Librarys von EastWest sind ja wirklich gut, aber die Vorgehensweise finde ich jetzt doch ein wenig Übertrieben. Warscheinlich verdient NI bei jedem Kauf einer library von EastWest mit. Wenn du dann irgendwann mal deine Hardware aufrüstest, dann darfst du jede Library erneut bei NI registrieren. die Argumentieren da warscheinlich mit kopierschutz aber bei anderen Herstellern geht das ja auch anders. Im HALion z.B. kann ich auch librarys die 250 EUR kosten einfach importieren und gut is.
Naja, warscheinlich kann man da jetzt wie so oft unterschiedlicher ansicht sein
LG,
Armin.