Sehr guter billiger dynamischer Kopfhörer für Mixing?

  • #41
Sennheiser hd600 oder hd650 und noch nen kleinen KH Verstärker dazu.
Bei Neumann zahlt man zu viel.
Empfinde ich als guten Tipp, danke dir. Vielleicht werd ich einfach mal die HD650 gegen den Neumann und noch den Beyerdynamic DT-1990 schießen.

Bin ja selbst ein kompletter Mixing-Noob und vielleicht sind Headphones im vierstelligen Bereich doch Overkill für das, was ich jemals an Können haben werde. Dann kann ich, wie du sagst, noch nen kleinen Verstärker dazuholen.
 
  • #42
Vielleicht werd ich einfach mal die HD650 gegen den Neumann und noch den Beyerdynamic DT-1990 schießen.

Würde ich nicht machen, da die 650 der allgemeinen Ansicht nicht so neutral sind wie die 600er. Die 1990er hatte ich, die klingen wie Alien-Spucke. Neutraler wären 880er oder 990er, aber die kann ich auch nicht guten Gewissens empfehlen, da sie einfach zu behäbig sind. Ich mache alles an Audio seit ca. 8 Jahren mit den 880ern und bin sehr gut eingehört, aber sie sind nicht optimal, z.B. Bässe unterrepräsentiert, dafür Bump in den Tiefmitten, gegen den man anmischt, unterrepräsentiert in den Hochmitten, so dass man da oft zu harsch landet.

Die Klangsignatur eines Mixes mit 880ern ist übertriebene Bässe, v.a. Sub, weil man sie nicht genug hört, dünn zwischen 200-400/500Hz, zu spitz bei 3-5k, ganz oben gehts wieder. Ich habe mich da jetzt dran gewöhnt, hat aber gedauert.
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui
  • #43
Ihr sollt doch Planare kaufen. Etwas anderes wird nicht acceptated Ihr Splasher.
 
  • #44
The Coff of no Return with the Insects of laiph.
 
  • Haha
Reaktionen: Entone
  • #45
Für Liebhaber der dynamischen Kopfhörer gibt es das Subpac als Empfehlung.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Glutamatjunkie
  • #46
Nicht jeder macht Elektro-Musike.
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum
  • #47
...ich beobachte auch schon länger, da keinen guten Raum und Monitore. Vermutlich müssen irgendwann zwei gute KHs her, ein classic und ein planar...warte auf den ultimativen Preissturz...^^

Kommt halt auch auf die Ansprüche an. Hier kommen auch nicht-planare ganz gut weg, auch der Neumann:


Oha der 1990 Pro mit einem 4,9 Rating für's Mixing?
Sollte die Rating Skala bis 10 gehen bin ich einverstanden.
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum
  • #49
Empfinde ich als guten Tipp, danke dir. Vielleicht werd ich einfach mal die HD650 gegen den Neumann und noch den Beyerdynamic DT-1990 schießen.

Bin ja selbst ein kompletter Mixing-Noob und vielleicht sind Headphones im vierstelligen Bereich doch Overkill für das, was ich jemals an Können haben werde. Dann kann ich, wie du sagst, noch nen kleinen Verstärker dazuholen.

Falls du dich für den 1990er entscheidest, hab hier original verpackt mach disch gute Preis.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #52
Kann man denn mit dem Subpac die verschiedenen Frequenzen wahrnehmen?
Es wird bestimmt ein gewisser Teil über die Körperschall-Leitung in das Gehör übertragen werden und damit auch eine Frequenz gehört.
Das meiste wird vermutlich als Kraftgefühl ohne Frequenzzuordnung erlebt werden.
Zusammen mit der Gehörwahrnehmung wird das als gelerntes Hören wahrgenommen werden.

Nachdem ich eine Zeitlang (erfolglos) mit "Butt-Shakern" experimentiert habe, verorte ich das in einem ähnlichen Bereich.
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: Ennui und muffy
  • #53
Kann man denn mit dem Subpac die verschiedenen Frequenzen wahrnehmen?
Du kannst sagen ob zu viel oder zu wenig Bass oder Sub Bass.
Hohe und tiefe Bässe sind spürbar.
Trennung zwischen Kick und Bassgitarre klappt.
Und dann hast du ja noch Kopfhörer auf die das alles vervollständigen.

Es ist ja eine Kombination die funktioniert.
 
  • Interessant
Reaktionen: Entone
  • #54
Kann man denn mit dem Subpac die verschiedenen Frequenzen wahrnehmen?
Jein. Es ist nicht exakt, aber du kannst sehr gut Subbass und mittenbass und oberen Bass gegeneinander abschätzen. D.h. z.B. wenn der Kick kaum in die Brust kickt sondern eher tiefer schiebt, da wo der Subbass aggiert, dann merkt man das sehr deutlich und kann entsprechend arbeiten. Mit einer Referenz ist damit sehr genaues arbeiten und leveling möglich.

Ich nutze mein Subpac quasi jeden Tag. Macht auch einfach viel merh Spaß mit dem Teil zu produzieren, weil man diesen Clubfeeling-Körperschall abbekommt.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Glutamatjunkie, Entone und SilentWarrior
  • #55
Der DT880 ist ein günstiger, brauchbarer, dynamischer, halboffener Kopfhörer, der sich auch für Mixing eignet. Im Gegensatzt zu 770 & 990 viel analytischer & ausgewogener. Natürlich auch nicht perfekt, aber für den Preis..
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #56
Der DT880 ist ein günstiger, brauchbarer, dynamischer, halboffener Kopfhörer, der sich auch für Mixing eignet. Im Gegensatzt zu 770 & 990 viel analytischer & ausgewogener. Natürlich auch nicht perfekt, aber für den Preis..
Er hat aber doch schon so einen der geeignet ist aber nicht perfekt.
Also r70x.

Warum sollte man ihm dasselbe in grün empfehlen?

Oder glaubst du das zwischen 880 und r70x Welten liegen?
Weil ?
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben