SCT800 (the t.bone) Fragen

  • Ersteller Donny3000
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Donny3000

Donny3000

Registriert
26.02.05
Beiträge
135
Reaktionen
0
Punkte
201
Hi Leute
Bin immoment auf brutaler micro suche und da bin ich auf DIESEN
Link gestolpert.
Dort steht
- fehlendes Netzkabel für das externe Netzteil

Was fürn extrernes Netzteil???
Kann das MIc net über 48V Phantom betrieben werden?

Und nebenfrage: Was hat es da mit dem
typischer, warmer Röhrensound
auf sich????

Ich glaube ich habe mich erneut "Verliebt"
http://www.dancetech.com/aa_dt_new/hardware/item.cfm?threadid=1750&lang=0

AmEnde gibts auch ne Mp3 Demo

Wäre das Teil zu empfehlen?
Was wir vorhaben geht genau so in die richtung

Danköh ;-)
 
das ding ist ein röhrenmikro, und um dem glühenden gimmick genügend spannung zu liefern wird ein externes netzteil benötigt.

lg, christoph
 
hm ,dachte ich mir schon
das bedeutet, das man mit der phantom einspeisung schlechteere ergebnisse erzielt als mit dem zugehörigen netzteil?
wo bekommt man denn das felende kabel her?

wenn jemand nochwas so zur quali, empfehlung oder so sagen kann
 
Nein, das bedeutet, das dieses Mikro mit [g=76]Phantomspeisung[/g] garnichts anfangen kann.


EDIT:


Röhrenmikros werden immer mit einem eigenen Netzteil betrieben.

Das z.Zt. einzige Röhrenmikrofon, dass mit 48V Phantompower betrieben wird ist das
Audio Technica AT3060

Bei diesem Kabel handelt es sich vermutlich nur um eine ganz normales Geräteanschlusskabel. Auch als "Kaltgerätestecker" bekannt.

Ich dachte erst, es ist die Rede vom Kabel zwischen Netzteil und [g=116]Mikrofon[/g].
(Das ist ein spezielles 7poliges Kabel. Das ist da aber nicht gemeint.)
 
Ich schätze, es handelt sich um ein Standard-Netzkabel mit Kaltgerätestecker, außerdem ist der Testbericht von 2002, mittlerweile werden die Thomänner da sicher ein Netzkabel dazupacken.
 
jo danke
also dann bin ich schonmal beruhigt. Das Teil hats mir nämlich wirklich angetan.
Naja wenn heute früh n paar mehr leute wach sind, denke ich ma bekomme ich evtl noch ein paar meinungen zu dem teil
Also ich die mp3 demo gehört und es hat mich wecht überzeugt..
AUßerdem kann ich dann phat angeben, mit dem Röhren MIc , hehe .-)))
Spaß, .


wisst ihr zufällig ob der audioworkshop shop die T-Bonezz im Sortiment hat?
Will sowieso heiute mal anrufen...
..

Danke euch
 
t.bone ist die Hausmarke von Thomann, die gibt es dort UND NUR DORT. Höchstens noch gebraucht bei Ebay.

Edit: fmo ist irgendwie schneller als ich :D
 
schade
würde es nämlich gerne bei den jungs hier bestellen... :-(
 
Ja, da kann man Dir wohl auch nicht mehr helfen ... :)
 
Das z.Zt. einzige Röhrenmikrofon, dass mit 48V Phantompower betrieben wird ist das
Audio Technica AT3060
von gefell gibts auch eins.

typischer, warmer Röhrensound
was es mit dem zitat auf sich hat? dass irgendeine firma diesen spruch mal erfunden hat und jetzt jeder im zusammenhang von röhrenmikrofonen mit wörtern wie warm und analog um sich schmeißt ohne zu wissen, was man damit eigentlich ausdrücken will.

amazona.de ist übrigens nicht gerade berühmt für seine "objektiven" tests. ihnen wurde immer wieder mal eine enge freundschaft mit thomann nachgesagt.

würde es nämlich gerne bei den jungs hier bestellen...
wenns unbedingt "warmer röhrensound" sein soll, kannst du bei [g=193]audio workshop[/g] ja zum mxl greifen.

lg
flox
 
Hallo,
habe mir im Februar 2005 das erste SCT800 gekauft. Und wie der Satz vermuten lässt - im Dezember 2005 kam das zweite dazu, zusammen mit
einem SCT2000 (auch ein Röhrenmikro mit separatem Netzteil - aber mit der Möglichkeit, verschiedene Richtcharakteristiken einzustellen).
Ich arbeite nicht bei den "Thomännern"und bin weder verwandt noch befreundet mit ihnen - aber die Dinger sind klanglich und von der Qualität her absolut klasse und bieten ein wirklich tolles Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe die Mikros für Gesang und Sprache direkt, und als Raummikros eingesetzt und auch hin und wieder mal für Akustikgitarre und Kleingebläse (Mundharmonika / Flöte). Das Ergebnis ist gut abbildend bis gnadenlos detailfreudig (auch bei Fehlern). Ich höre keine negativen Verfärbungen, Schärfen etc. im Klang, wie man es Mikros aus chinesischen Manufakturen oft nachsagt, sondern der Klang ist angenehm und obertonreich (ausgebildete Stimmen lassen das ganz deutlich bei der Aufnahme erkennen).

Meine Ansprüche sind für Homerecording bestimmt als gehoben zu definieren.
Auch in Verbindung mit verschiedenen Arten der Vorverstärkung (über "dickes Pult", Multitracker (Yamaha AW 4416),
Behringer Röhrenpreamp, Art Project Preamp) waren die Ergebnisse immer sehr gut.

Die Verarbeitung lässt auch nichts negatives vermelden.

Das Netzkabel, was da irgendwo gefahlt haben mag ist in der Tat ein ganz normales Kältekabel (ca. 3,00 im Elektronikladen zu bekommen).

Ich würde auf einen Auktionskauf bei Ebay verzichten, da die MIkros im Verhältnis zum Neupreis immer ein sehr hohes Auktionsergebnis erzielen.
Da lohnt der Gebrauchtkauf nicht.

Hoffe das gibt ein wenig Hilfe bei der Orientierung.

Viele Grüße
Rollox
 
@ Rollox: Das ist genau das , was ich hören wollte...
Immoment schwebe ich zwischen dem Rode NT1-A und dem T.bone SCT-800

Sag mal Rollox, wie stehts den mit diesen "Aufwärmphasen"?
dauertr das kange?


DU hast dir das SCT800 2005 gekauft. klingt das immer noch gut jetzt...

ICh fände es schon toll so ein röhrenteil zu haben...
Außerdem hat mich die Mp3 demo , das Usher COver total überzeugt.
Habe halt nur angst, weil es aus china kommt, und das es nicht lange hält.

WAS SOLL ICH MACHEEENNN???

ZUdem kommt, das ich total gerne, bei den Audio Workshoplern hier bestellt hätte... Wegen der community uind so...

Iss halt echt schwer Röhre aus China oder Quali Nt1 aus keine ahnung wo
 
fmo´s Beitrag wurde von popsta gelöscht

Muss das sein??? :roll:

@ Donny:

Du willst gerne ein Rörenmic haben, weils eben ein Röhrenmic ist. Du willst gerne ein SCT800 haben weils ne Röhre hat und so schön aussieht.

Und jetzt sag ichs nochmal: "Röhre" ist ein Marketinggag, den sich die Hersteller teuer bezahlen lassen. Kauf dir ein Mikro das gut klingt und gut zur Stimme passt, ob da ne Röhre drin ist, ist scheißegal.

Das Problem bei T.Bone-Mics wurde hier schon öfter behandelt:

Kann gut klingen, hat aber ne verdammt hohe Qualitätsstreuung, weil in China eben alles verbaut wird, was kurzfristig verfügbar ist. Deswegen würde ich die Finger davon lassen.

Empfehlenswerte Mics findest du in der Produktbewertung. Gute und verlässliche Hersteller in diesem Segment sind Rode, Studio Projects, Oktava und MXL.
 
Kann gut klingen, hat aber ne verdammt hohe Qualitätsstreuung, weil in China eben alles verbaut wird, was kurzfristig verfügbar ist. Deswegen würde ich die Finger davon lassen.
meine sc1100 aus demselben produktionszeitraum klingen ident.

Gute und verlässliche Hersteller in diesem Segment sind Rode, Studio Projects, Oktava und MXL.
und dann nennst du oktava?

lg
flox
 
naja, da fmo die letzten tage sowieso auf seinem kleinen D.Bohlen Trip ist ignoriere ich sein post...

naja, ich denke mal das ich mit dem NT1-A ne gute Wahl mache....

...

und ich kann hier bestellen mit nem Vocal Rec Script :)
 
qatcho schrieb:

Und jetzt sag ichs nochmal: "Röhre" ist ein Marketinggag, den sich die Hersteller teuer bezahlen lassen.
Ja schön. Aber das SCT800 ist nunmal ein Röhrenmikrofon und kein Staubsauger.
Es hat viele gute Kritiken bekommen und ist verhältnissmässig günstig zu bekommen. Ausserdem hat es auch noch einen guten Wiederverkaufswert.
Ich weiss nicht, wo da jetzt das Problem sein soll.

Das einzige Problem, dass ich sehe, ist ein User, der einfach nicht in der Lage ist, irgendeine Entscheidung zu fällen.

Dazu braucht er aber kein Forum, sondern nur einen Schubs.

Also Junge, hol Dir das [g=116]Mikrofon[/g], von dem Du Dich am meisten angezogen fühlst.
Mikrofonkauf ist sowieso eine rein emotionale Angelegenheit.
Man will sich wohlfühlen, wenn man so ein Ding gekauft hat.
Wenn Du es Dir nicht kaufst, wirst Du auch nie erfahren wie es klingt.

Also ist doch eigentlich alles ganz einfach oder ??

Die Frage, welches [g=116]Mikrofon[/g] denn nun das beste ist, kann man nicht beantworten.
Welche Religion ist denn die beste ??
 
Vielleicht sollte ich mir auch lieber meine Zeit sparen und solchen Kleinkindern wie Dir erst garnicht antworten.

Was hast Du gegen Dieter Bohlen ? :)
 
Wenn Du es Dir nicht kaufst, wirst Du auch nie erfahren wie es klingt.

Falsch... nur um zu testen muss man ja nicht gleich kaufen.
Kaufst du ein Auto ohne Probefahrt? ;)


und dann nennst du oktava?

Ich denke bei Oktava geht es eher um die langfristigen Schwankungen... bei T.bone um die kurzfristigen.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich unverschämterweise einfach den Tenor der allgemeinen Forenmeinung wiedergegeben habe, ich habe nämlich bisher noch keine T.bone-Mikros einer Serie vergleichen können.
 
Vielleicht sollte ich mir auch lieber meine Zeit sparen und solchen Kleinkindern wie Dir erst garnicht antworten.

jablabla, dann lass es doch bitte

Ich habe nix gegen D. Bohlen, Ich habe nur etwas gegen leute, die sich aufführen, als wären sie wie er, und meinen sie wissen alles und können alles.

soviel dazu

Ich danke euch für eure Geduld...
Ich möchte halt für das geld was wir haben, versuchen , das beste rauszuholen.

Mein Resultat steht fest... ICh werde mir morgen das Rode NT1-A bestellen

Ende und Aus,,, Danke... :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben