Schnitte in Cubase hörbar

  • Ersteller erazor666
  • Erstellt am
E

erazor666

Registriert
13.09.04
Beiträge
153
Reaktionen
0
Punkte
216
hallo zusammen.
ich habe folgendes problem:
wenn ich etwas aufnehme, z.b. eine Gitarre, spiele ich strophe, ref usw. alles nacheinander ein.
wenn ich mir hinterher die aufnahme anhöre kann ich die schnittstellen der einzelnen parts hören. also so ein kleines kritscheln.
ich habe mal dieses forum durchsucht, und da war die rede von nulldurchgängen.
in meinen programmeinstellungen (cubase SE) habe ich Nulldurchgänge finden aktiviert.
trotzdem kann ich die schnitte hören. muss ich vielleicht für das schneiden werkzeug separat etwas für die nulldurchgänge einstellen ?
welche anderen ursachen könnte das haben bzw. wie beseitige ich das problem ?
bei verzerrten gitarren ist es noch halbweg vertretbar, aber ein [g=118]bass[/g] klingt an den schnittstellen wirklich übel....
ich benutze cubase SE, hoontech [g=3]DSP[/g] 2000 , P4 3,0 Ghz, 1GB RAM.


es wäre sehr nett wenn mir jemand einen tipp geben könnte.

MFG

erazor666
 
Also, ich löse sowas immer mit einem Mini-FadeIn. Einfach die blauen Ecken des Sampels packen und ein klein wenig nach rechts schieben.
 
Hallo

Ich löse dass meistens mit einem [g=47]Crossfade[/g]. Ctrl + x

Gruss baseman
 
Crossfades oder mini-Fades sind ne gute Sache. Ich kenn die Problematik. Da hat man nen Song geübt und geübt und sowie der Aufnahmeknopf gedrückt wird, wird man nervös und Flüchtigkeitsfehler tauchen auf oder man spielt mitten im Song plötzlich kompletten Scheiss. *lol* Ich versuche natürlich immer die komplette Spur in einem Take aufzunehmen, damit ich nachher nicht basteln muss. Wenn dies nach ca. fünf Versuchen immernoch nicht gelingt, die Wut sich steigert, man noch unkonzentrierter wird hat es eh keinen Sinn mehr weiterzumachen (zumindest nicht ohne Pause). Dann versuch ich halt, wenn ich kein Bock auf eine Pause habe, so viel aufzunehmen, bis eine Passage kommt, wo die Gitarre nur ausklingt, stoppe die Aufnahme und starte Sie wieder wenn der nächste "Gitarrenpart" kommt. So hat man einen sauberen Übergang. Wenn der Song natürlich natlos eine Gitarrenspur enthält ist das schwierig, aber auch da versuche ich in günstigen Momenten die Aufnahme zu stoppen und durch Fades und die Klebepistole das Ganze wieder zueinander zu führen ohne dass merkbare Geräusche wie knacksen oder sonstwas auftreten. Je länger eine mögliche Ausklingphase ist, desto besser sind die Chancen einen guten Übergang hinzubekommen, so dass es nicht abrupt kling. Klar sollte man als "Producer" immer nach perfektion streben, aber du solltest dir auch vor Augen führen, nicht alles was du als Musiker bemerkst wird auch vom Hörer bemerkt. :)


Grüsse,

Jörg aka Lord_Nordan
 
hi,
bei mir treten diese probleme auf wenn ich der material schon während der aufnahme komprimiere/limitiere.
mit rohem material habe ich am meistens keine probleme.
lösung:
spur schnippseln, exportieren und im wavelab mit declicker entsprechende stellen bearbeiten.
vg
dia
 
Das Problem hatte ich früher auch immer.
Ich löse sowas folgerndermaßen:

Ich spiele so lange ich einen Fehler mache.
Dann nehme ich das nächste Take auf einer anderen Spur auf, und zwar mit einiger Vorlaufzeit und setze vor dem Fehler ein.
Schneiden tu ich dann auch vor dem Fehler, exakt dort wo beide Signale einen Nulldurchgang aufweisen.
Hierzu zoome ich maximal rein, und suche optisch die Nulldurchgänge.
Stelle dann den Raster auf ein Sample und schneide dort wo beide einen Nulldurchgang haben. Das unnötige Audiomaterial löse ich, und pick das Gute auf einer Spur wieder zusammen.

Man hört keinen einzigen Schnitt mehr.

Bin aber auch eingentlich ein Fan vom gesamten Einspielen einer Spur.

Beim Schlagzeug wehre ich mich strikt dagegen. Es ist schwer bei bei 8 (eigentlich 16) Spuren einen gemeinsamen Nulldurchgang zu finden.
 
trotzdem kann ich die schnitte hören. muss ich vielleicht für das schneiden werkzeug separat etwas für die nulldurchgänge einstellen ?

nein


mein tipp ist natürlich auch strg+X. damit erzeugst du sog. crossfades, welche eine lautstärkemäßige überblendung zweier audiodateien erzeugt.
 
Also ich machs ähnlich wie Dokta_Alk...
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
33K
M
D
Antworten
3
Aufrufe
951
Realist
Realist
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
Burning_Ash
Antworten
1
Aufrufe
723
stupor
stupor

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben