Schlagzeug mit Triggern + Mikros abnehmen?

  • Ersteller merkaii
  • Erstellt am
merkaii

merkaii

Registriert
23.08.13
Beiträge
288
Reaktionen
215
Punkte
1.001
Ich greife einer befreundeten Band ein Bißchen unter die Arme, was die (Eigen-)Produktion Ihrer ersten Demo betrifft. Gebe also grundsätzliche Tipps auf dem Niveau "High-Pass ist dein Freund" und "gedoppelte Gitten klingen fetter" und "trocken ist gut für euch" ;)
Und da ich schon sehe, dass ich es wohl wieder nicht lassen kann, mich aus dem Mixing rauszuhalten, ergeben sich noch ein Paar Frage für mich.

Es ist aus Mangel an Mirkofonen und schönem Raum geplant, das Schlagzug per Trigger aufzunehmen (vorhanden) und das Plugin der Wahl für den Sound zuständig sein zu lassen. Allerdings gibts ja (soweit ich weiß) keine Trigger für den ganzen Blech-Krams.
Den würden wir dann also ganz normal mit Mikros aufnehmen, also Kleinmembranen an HH + Overheads.

Ich habe allerdings etwas Angst, dass das Ganze am Ende nicht wirklich nach 'ner Einheit klingt und vernünftig ineinander greift. Habe schon an merkwürdige Dinge gedacht, wie am Ende nochmal die Schlagzeug-Summe auf die PA zu geben und das mit nem Raummikro einzufangen...

Hat jemand Erfahrung mit so einer Misch-Konfiguration und vielleicht nen Tipp für die Jungs und mich?
 
becken sind kein problem, die kriegste locker untergebracht... ist nichts besonderes, dass kick / snare und toms komplett ersetzt werden und quasi nur die becken übrigbleiben.

ein andere variante ist es, die trommeln von vorneherein zu programmieren und den drummer nur die becken spielen zu lassen. braucht etwas anwärmzeit für den drummer, ist aber problemlos machbar. dann haste wirklich saubere becken ohne trommelmüll...
 
Danke für die Antwort. Da bin ich ja beruhigt. Programmieren wollten wir allerdings nicht. Hatten sie auch in Betracht gezogen, aber der Drummer sagt, dass er lieber seinen eigenen Grove drin hätte ^^ Wie das halt so ist.
 
Danke für die Antwort. Da bin ich ja beruhigt. Programmieren wollten wir allerdings nicht. Hatten sie auch in Betracht gezogen, aber der Drummer sagt, dass er lieber seinen eigenen Grove drin hätte ^^ Wie das halt so ist.


Ich habe am WE hier im Mixcontest ein Drum replaced, mit viel Doublebassdrum und ner Menge Übersprechungen.

Ich habe dafür ein Freewaretool-VST benutzt, es ging sehr gut auf der normal aufgenommenen BD Spur sowie auch auf der Snare. Der Groove des Drummers wurde 1:1 nachgebildet.

Daher denke ich solltest du die Drumaufnahmen konventionell erstellen, kannst du dich entspannen und im Nachgang das Triggern erledigen.
 
Ich denke wir weden einfach beides mal ausprobieren und dann schauen, was angenehmer im Workflow ist. Praktisch erscheint mir, dass man sich natürlich wenig Sorgen um ordentliche Mikrofonierung machen muss, wenn man die Drums eh replaced, oder? Da kann ich doch eigentlich an jede Trommel maximal nah ein dynamisches Mirko hängen und ab gehts, oder?
 
Probiert es einfach, ist ja schnell getan, eine Probeaufnahme der Drumspuren und Replace in der DAW.
 
@merkaii: im Prinzip schon, aber Richtcharakteristik beachten. Je nach HiHat kann man sonst mal Probleme bei der Snare bekommen; oder zu starkes Übersprechen zw den Toms.
 
übersprechen ist völlig egal, er verwendet ja am ende nur die overheads und schmeisst alles andere weg...
 
Auch möglich wäre es die Becken nochmal getrennt vom Rest einzuspielen, um saubere Signale zu haben. Ich sehe das nämlich nicht als so super einfach an drum sounds durch samples zu ersetzen, auf der OH Spur aber dann noch die alten Sounds der Originaldrums zu hören.
 
@SOS: ich weiß! Wenn das Übersprechen zu stark ist (weil man die Mikrofone irgendwie an die Trommeln klatscht), kann man aber auch Probleme beim Replacen bekommen. Ist zumindest meine Erfahrung.
smil451d62b1d6f72.gif
 
er benutzt trigger. ;)

die overheads kann man stark beschneiden, alles unter ca. 500hz (oder noch höher) weg und snare rausnotchen, ist kein problem. zusätzlich würde ich die trommeln schon zum vorneherein stark bedämpfen, damit man möglichst wenig auf den overheads hat.
 
Also ich hab vor kurzem Drums recordet und Bassdrum und Snare dann mit Samples ersetzt ohne Trigger. Das Zauberplugin nennt sich Drumagog. Die Standardversion bekommt man schon um 89 Dollar und da hat man schon anständiges Material zum Verarbeiten. Es ist auch sehr sehr einfach zu bedienen. Kann ich nur jedem empfehlen.
 
Also ich hab vor kurzem Drums recordet und Bassdrum und Snare dann mit Samples ersetzt ohne Trigger. Das Zauberplugin nennt sich Drumagog. Die Standardversion bekommt man schon um 89 Dollar und da hat man schon anständiges Material zum Verarbeiten. Es ist auch sehr sehr einfach zu bedienen. Kann ich nur jedem empfehlen.

Urg.
Da würde ich auf Slate Trigger umsteigen.
Das ist sozusagen Branchenstandard geworden...
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
wailer
Antworten
13
Aufrufe
5K
AndreV
AndreV
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
Marcusssi
Marcusssi
M
  • Artikel
Testberichte Mixosaurus DAW Drums
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben