Schlagzeug für Pop aufnehmen oder Synthi-Drums?

  • Ersteller Schludi
  • Erstellt am
@Schludi:
Was hat denn die Verbreitung von echten Drums gegenüber virtuellen Drums mit dieser Karte zu tun? Oder ist das ein Zwei-Themen-Thread? Und wie kommst Du darauf, dass in Island mehr "Country usw." zu hören ist? Ich hab da jedenfalls mal draufgeklickt und höre kein Country, sondern höchstens "usw.".

Also: Deine Frage zu den Drums ist ja durchaus berechtigt, aber vielleicht sollte man sich die abenteuerlichen Theorien für das letzte Drittel des Threads aufsparen und nicht gleich damit anfangen. :)

Erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!

Ich hatte gelesen, dass die Spotify Charts i.d.R. aussagen, dass desöfteren lokale Künstler gehört werden, die es nicht unbedingt in die Landes-Charts schaffen. Da ja EDM wie auch Hip Hop Musikrichtungen sind, die fast ausschließlich mit synthetischen Drums produziert werden, wollte ich schauen wo das "verwöhnte" Elektro-Beats-Ohr weniger ausgeprägt ist und bin dann auf regionale Unterschiede gestoßen. So stelle ich mir in Island ein paar verschneite, verruchte Musikneipen vor, in denen evtl. auch Whisky usw gesoffen wird, evtl. auch Internet vorhanden ist, aber gleichzeitig Bands spielen (also echte Drums) :D .... war vielleicht ein bischen weit hergeholt... aber daher kam die Karte....
Und bei den Hip Hop Beats stelle ich mir eine Ansammlung Teenies in ihrer Findungsphase vor, die in ihrer Cliquengang ein paar Mitschüler mit südländischen Wurzeln haben, die durch ihre elterliche Verbindung zu radikaleren Relgionen eher einen Hang zu Hip Hop haben, damit sie zeigen können wie gefährlich sie sind :D ... (völlig wertfrei - vermutlich eigene Erfahrung) ... Und da sind wir schon wieder bei Elektrobeats... da diese Form des Hip Hop irgendwie gerade überall verbreitet ist (neben Sido der vermutlich ein braver Junge dagegen ist), habe ich auf das Elektrobeat-Gewöhnte Ohr geschlossen.

Helene Fischer hat der älteren Generation im Endeffekt ja auch EDM (jetzt könnte man Techno mit Singen sagen) nahegelgt :p .... Ein Helene Fischer Fan meinte mal zu mir: "Die Helene Fischer ist aber viel besser als Mark Knopfler" :D ... Er kann halt nicht so gut turnen ...

By the way: Vor kurzem wollte ich mir noch ein Elektroschlagzeug kaufen, damit ich meinen ezDrummer mal darüber spielen kann :D. Da ich aber eigentlich eher Gitarrist bin ist das Setzen im Sequencer für mich vermutlich eher die bessere Variante. Die ezDrummer-Midis sind mir teilweise zu abgefahren - ich bevorzuge den normalen Rockrythmus mit ein paar Fill-Ins :D

Ich würde gesampelte Drums die Handmade klingen (am besten mit verschiedenen Velocity Layers) im Produktionskontext auch als "echtes" Schlagzeug bezeichnen. Als Band sollte man es halt Live spielen können ... (wie sagt der Helge: Lachsersatz ist meines Erachtens auch Lachs) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich macht sich der Unterschied zwischen einem richtigen und einem Dosentrommler nicht im Endresultat aus. Den hören selbst viele eingefleischte Experten schon seit etlichen Jahren nicht mehr.
Der große Unterschied liegt im Arbeiten mit einem echten Drummer. Der liefert nämlich idealerweise anregenden Input und prima Ideen, und zwar ganz auf den Song zugeschnitten. Das kann keiner der Rechnersklaven, nicht mal ansatzweise (und nein, die "Akzent-Analyse", irgendwelche "humanize" und "lose/tight" Parameter helfen da auch nicht wirklich).
Und manchmal braucht man eben genau das, um seiner Musik das gewisse Etwas zu geben.
Von live einmal ganz zu schweigen.
 
So stelle ich mir in Island ein paar verschneite, verruchte Musikneipen vor, in denen evtl. auch Whisky usw gesoffen wird, evtl. auch Internet vorhanden ist, aber gleichzeitig Bands spielen (also echte Drums)
Genau so ist es. Und in bestimmten Regionen in Afrika sind echte Drums besonders verbreitet, weil sich die Kids dort die Zeit damit vertreiben, aus der Rinde von Affenbrotbäumen Toms zu falten. Sie trommeln darauf besonders virtuos, wenn sie vorher Geysir-Whisky aus Island getrunken haben, was zwar als verrucht gilt, aber dank Internet ja kein Problem mehr ist. Aber vor allem: Das groovt ganz anders als EZ Drummer. ;)
 
So stelle ich mir in Island ein paar verschneite, verruchte Musikneipen vor, in denen evtl. auch Whisky usw gesoffen wird, evtl. auch Internet vorhanden ist, aber gleichzeitig Bands spielen (also echte Drums)
Genau so ist es. Und in bestimmten Regionen in Afrika sind echte Drums besonders verbreitet, weil sich die Kids dort die Zeit damit vertreiben, aus der Rinde von Affenbrotbäumen Toms zu falten. Sie trommeln darauf besonders virtuos, wenn sie vorher Geysir-Whisky aus Island getrunken haben, was zwar als verrucht gilt, aber dank Internet ja kein Problem mehr ist. Aber vor allem: Das groovt ganz anders als EZ Drummer. ;)

Ja die Shakira muss da ihre Wakka Wakka eeheee eBongos her haben ... und die Vuvuzela-VST-Instrumente sind noch nicht so ausgereift :/ ....
 
eine meiner lieblingsaussagen: «ich würde nie einem drummer in den groove eingreifen, quantisieren macht den groove kaputt»... leute, die realität ist: bei mindestens 75% der drummer ist der „groove“ gar nicht brauchbar bzw. besteht vor allem aus unzulänglichkeiten (bassdrum schleppt, 4er wirbel sind zu schnell gespielt, kick snare nicht aufeinander etc.), die nicht vorteilhaft sind. da klingt oft selbst 100% hart quantisiert grooviger. dazu schaffen die es auch nicht, die snare einigermassen konsistent zu treffen, die bassdrum kackt bei höherer geschwindigkeit weg und die toms werden kraftlos und ungenau gespielt... ich bin sehr, sehr froh, um all die technischen möglichkeiten.
 
eine meiner lieblingsaussagen: «ich würde nie einem drummer in den groove eingreifen, quantisieren macht den groove kaputt»... leute, die realität ist: bei mindestens 75% der drummer ist der „groove“ gar nicht brauchbar bzw. besteht vor allem aus unzulänglichkeiten (bassdrum schleppt, 4er wirbel sind zu schnell gespielt, kick snare nicht aufeinander etc.), die nicht vorteilhaft sind. da klingt oft selbst 100% hart quantisiert grooviger. dazu schaffen die es auch nicht, die snare einigermassen konsistent zu treffen, die bassdrum kackt bei höherer geschwindigkeit weg und die toms werden kraftlos und ungenau gespielt... ich bin sehr, sehr froh, um all die technischen möglichkeiten.

Ich weiß zwar um all das, aber GOTTSEIDANK sieht meine Realität zum Glück meistens anders aus.
 
eine meiner lieblingsaussagen: «ich würde nie einem drummer in den groove eingreifen, quantisieren macht den groove kaputt»... leute, die realität ist: bei mindestens 75% der drummer ist der „groove“ gar nicht brauchbar bzw. besteht vor allem aus unzulänglichkeiten (bassdrum schleppt, 4er wirbel sind zu schnell gespielt, kick snare nicht aufeinander etc.), die nicht vorteilhaft sind. da klingt oft selbst 100% hart quantisiert grooviger. dazu schaffen die es auch nicht, die snare einigermassen konsistent zu treffen, die bassdrum kackt bei höherer geschwindigkeit weg und die toms werden kraftlos und ungenau gespielt... ich bin sehr, sehr froh, um all die technischen möglichkeiten.

Ich weiß zwar um all das, aber GOTTSEIDANK sieht meine Realität zum Glück meistens anders aus.

Ich denke das hat auch viel damit zu tun ob du kommerziell tätig bist - Also von deinen musikalischen Tätigkeiten deine Rechnungen bezahlen musst.

Wenn man hier eine Wahl hat - gut ist's...
Ich persönlich wollte nicht mal als Warze am A...h mit der gewerblichen Musikszene irgendwas zu tun haben :)

Die die das können und müssen, müssen oder wollen das halt.
Wunderbar - Your choice...

Und wer Erfolg hat... Respekt... Dieses Ding ist kein einfaches um es mal kinderfreundlich auszudrücken .-)
 
bei mindestens 75% der drummer ist der „groove“ gar nicht brauchbar bzw. besteht vor allem aus unzulänglichkeiten (bassdrum schleppt, 4er wirbel sind zu schnell gespielt, kick snare nicht aufeinander etc.), die nicht vorteilhaft sind. da klingt oft selbst 100% hart quantisiert grooviger. dazu schaffen die es auch nicht, die snare einigermassen konsistent zu treffen, die bassdrum kackt bei höherer geschwindigkeit weg und die toms werden kraftlos und ungenau gespielt...

Über was reden wir jetzt, Amateur, Semi -Profi oder Profi? :schulterzuck:
 
bei mindestens 75% der drummer ist der „groove“ gar nicht brauchbar bzw. besteht vor allem aus unzulänglichkeiten (bassdrum schleppt, 4er wirbel sind zu schnell gespielt, kick snare nicht aufeinander etc.), die nicht vorteilhaft sind. ...

Tja also mein Drummer hatte eigentlich bei jedem Auftritt fast jedes Mal die gleichen Breaks versaut obwohl wir sie zusammen tausend Mal geübt hatten :D .... Und ja... da hat man so Evergreen Teile gespielt .... "Like the way i do" von Melissa E. "Rosanna" von Toto usw... da hat nie etwas gesessen - aber okay - wir hatten alle unsere Jobs und man hat sich eben nur am WE mal 2-3 Std. getroffen (wenn es jede Woche überhaupt ging). Ich persönlich hatte jede Menge geübt aber ich glaube der Drummer und der Bassist waren da nicht so eifrig :D ...

Jetzt will ich mir da auch nix vormachen - ich, mittlerweile verheiratet mit 2 Kindern und "normalem" Job - er war damals schon verheiratet - 3 Kinder und "normaler" Job .... der hat nix großartig geübt :/
 
Ich denke das hat auch viel damit zu tun ob du kommerziell tätig bist - Also von deinen musikalischen Tätigkeiten deine Rechnungen bezahlen musst.

Muss ich durchaus - allerdings ist es so, dass ich das zu 95% als Live-Spieler bewerkstellige. Und da gelten natürlich etwas andere Gesetzmäßigkeiten.
Nur, da sind dann (zum Glück) oftmals Drummer dabei, die kommerziell auch noch ganz anders unterwegs sind, die vormittags das erste, nachmittags das zweite Album einklopfen (also so ungefähr jedenfalls). Und bei denen normalerweise alles so stehenbleibt. Das sind dann eben aber Studiotrommler, keine Bandspieler, die das nicht professionell betreiben. Von daher erneut: Andere Gesetzmäßigkeiten.

Und wer Erfolg hat... Respekt... Dieses Ding ist kein einfaches um es mal kinderfreundlich auszudrücken .-)

Definitiv nicht. Weswegen ich mich auch glücklich schätze, zumindest live mit Spielern aus der Liga was machen zu dürfen (die große Studiokarriere war mir selber nicht vergönnt, aus diversen Gründen, die ich auch gar nicht vertuschen will, die aber auch gerade nix hier zu suchen haben).
 
Also ich glaub schon, dass im professionellem Pop-Bereich immer noch viel eingetrommelt wird. Allerdings wird dann nachher oft gelayert/ersetzt.
In kleinen Produktionen wird sicherlich die meiste Zeit darauf verzichtet weils es 1) Geld kostet. 2) mehr Arbeit/Zeit/Geduld/Erfahrung zum Fettmachen braucht.
Ich finds weiterhin wichtig, wenn man eine authentischen sound hinbekommen möchte, den nicht jeder mal auf die Schnelle durch samples haben kann. Das betrifft vor allem Overheads, die ich live gespielt immer besser finde als samples....

lg
luki

PS: Mit Overheads meine ich natürlich die ganze Beckenpartie :)
 
Das betrifft vor allem Overheads, die ich live gespielt immer besser finde als samples....

Ich merke als Nicht-Drummer vor allem bei der Dynamik der Becken ob da ein echtes Schlagzeug am Werk war oder nicht (es sei denn es ist EDM oder Hip Hop :D )
 
schon was gefunden ?
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe mir eben das Making-Of Au Revoir von Mark Forster mit seinem Studio-Menschen auf YouTube angesehen:



Also das ist jetzt echt krass - die haben die Drums mit 3 verschiedenen Drummern eingespielt [Zitat: in 70 verschiedenen Städten] (ebenso wie das Orchester) nur um die Instrumente dann nachher durch getriggerte Elemente zu ersetzen. Anschließend haben sie die Streicher mit einem riesen Orchester aufgenommen und die Orchester-Instrumente in ihrem Sustain mit einem Plugin beschnitten und zusätzliche "Plastik Kollegen" hinzugemixt. Der Drum Sound sollte laut Mark Forster wie Phil Collins klingen doch dann haben sie festgestellt, dass der große Collins Drum Sound und das große Orchester nicht in einen Mix passen.

Das sieht nach einem Haufen unnötiger Vorgänge aus? Naja wenn man Geld hat kann man ja alles machen :D … Der Erfolg gibt ihnen Recht.

Aber Au Revoir hat sich für mich gar nicht "Handmade" angehört ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe mir eben das Making-Of Au Revoir von Mark Forster mit seinem Studio-Menschen auf YouTube angesehen:



Also das ist jetzt echt krass - die haben die Drums mit 3 verschiedenen Drummern eingespielt [Zitat: in 70 verschiedenen Städten] (ebenso wie das Orchester) nur um die Instrumente dann nachher durch getriggerte Elemente zu ersetzen. Anschließend haben sie die Streicher mit einem riesen Orchester aufgenommen und die Orchester-Instrumente in ihrem Sustain mit einem Plugin beschnitten und zusätzliche "Plastik Kollegen" hinzugemixt. Der Drum Sound sollte laut Mark Forster wie Phil Collins klingen doch dann haben sie festgestellt, dass der große Collins Drum Sound und das große Orchester nicht in einen Mix passen.

Das sieht nach einem Haufen unnötiger Vorgänge aus? Naja wenn man Geld hat kann man ja alles machen :D … Der Erfolg gibt ihnen Recht.

Aber Au Revoir hat sich für mich gar nicht "Handmade" angehört ...


Tja, das ist ein anderer der heute gerne genommenen Tricks. Man nimmt echte Musiker auf und tut dann alles, damit es nicht mehr nach echten Musikern klingt. Und auch wenn das etwas überzogen ist, das passiert tatsächlich in ähnlicher Form andauernd. Finde ich übrigens recht bedauerlich, weil dadurch der Musik viele Elemente genommen werde, die ich gerade schätzenswert finde. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich ein alter Sack bin. Ich stehe auch durchaus auf komplett elektronisch, seziert und wieder zusammengeschraubt. Auch habe ich nichts dagegen, an "echten" Instrumenten rumzufummeln, ganz im Gegenteil. Aber diese "echter als echt" Ästhetik geht mir auf den Senkel. Dann soll man doch bitte echt machen. Mit Ecken und Kanten. Oder eben unecht glatt.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe mir eben das Making-Of Au Revoir von Mark Forster mit seinem Studio-Menschen auf YouTube angesehen:



Also das ist jetzt echt krass - die haben die Drums mit 3 verschiedenen Drummern eingespielt [Zitat: in 70 verschiedenen Städten] (ebenso wie das Orchester) nur um die Instrumente dann nachher durch getriggerte Elemente zu ersetzen. Anschließend haben sie die Streicher mit einem riesen Orchester aufgenommen und die Orchester-Instrumente in ihrem Sustain mit einem Plugin beschnitten und zusätzliche "Plastik Kollegen" hinzugemixt. Der Drum Sound sollte laut Mark Forster wie Phil Collins klingen doch dann haben sie festgestellt, dass der große Collins Drum Sound und das große Orchester nicht in einen Mix passen.

Das sieht nach einem Haufen unnötiger Vorgänge aus? Naja wenn man Geld hat kann man ja alles machen :D … Der Erfolg gibt ihnen Recht.

Aber Au Revoir hat sich für mich gar nicht "Handmade" angehört ...

Hört sich für mich nach Arbeitsamtfreundlichen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen an....
 
Habe soeben mal das ganze Studio Secrets Video geguckt. Lass es mich "morbide Faszination" nennen, was mich dazu getrieben hat. Klar, an sich kenne ich das alles recht gut, ist ja auch nichts, was man, wenn man schon länger mit dem Rechner Musik macht, nicht kennen könnte.
Aber mal so eben in einem Rundumschlag jemanden zu haben, der eigentlich einen totalen Offenbarungseid der handgemachten Musik hinlegt, das ist schon was. Vor allem dann halt garniert mit "ja, ich mag das eigentlich gar nicht, wenn das alles so genau quantisiert ist". Und dann schiebt man aber jedes noch so kleine Fitzelchen zurecht (ohja, ist ja aber ein total natürliches Groove Template).
Klar, die Nummer klingt nach heutigen Maßstäben wirklich sehr fett (hab die im Anschluss an das Video mal schnell ganz gehört), aber die generelle Ästhetik ist halt eben einfach total kalt und aalglatt. Absolut nicht meine Welt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben