Schlagzeug für Pop aufnehmen oder Synthi-Drums?

Schludi

DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
7.466
Reaktionen
3.789
Punkte
19.415
Hi!

Ich habe mir mal einige aktuelle Chart Hits angehört und ich bin der Meinung, dass durchweg (neben dem EDM Kram) auch von Bands wie Glasperlenspiel kein echtes Schlagzeug mehr aufgenommen wird. Liege ich da richtig? Macht man sowas heute nicht mehr?

So Songs wie "Cordula Grün" oder so ein paar Dinge von den Toten Hosen (in Bayern auch mal die Band Freiwild) haben dann für mich wieder den typischen Schlagzeug-Rock-Sound den ich vermisse.

Hier ist eine lustige Karte, auf der man sieht, wo regional welche Songs am Meisten gehört werden:
https://spotifymaps.github.io/musicalcities/

Besonders auffällig ist der Assi Hip Hop, in welchem es eigentlich immer um Drogen und Waffen geht :D ... oder das Gangster sein an sich und sich selbst feiern - möglichst mit Gossen-Sprache die selten dem Schema "Subjekt/Prädikat/Objekt" folgt... manchmal sogar mit (islamistischen) Religionselementen ...

In Island hingegen dominiert dann doch eher Country usw. die Charts (mit echtem Schlagzeugsound).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke mal, dass ein Drummer für eine Produktion in vielen Fällen zu viel Kosten mit sich bringt.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
Drummer braucht kein Mensch.

Die sind laut, können ihr Instrument nicht alleine tragen, werfen immer mit Holsstäbchen auf der Bühne rum und saufen das Bier weg.

Warum also die komische Gattung mit rumschleppen, wenn ein kleiner, süßer Laptop das genausogut kann?
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Gelöschtes Mitglied 23444
  • #10
Ich würde fast behaupten, dass auch an einer Rock Nummer die mit gesampleten Drums wie zb Superior, kaum jemand am Ende einen Unterschied hört, wenn man's gut bearbeitet hat.
Damit meine ich nicht die Musikerpolizei. :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und zille1976
  • #11
Ich würde fast behaupten, dass auch an einer Rock Nummer die mit gesampleten Drums wie zb Superior, kaum jemand am Ende einen Unterschied hört, wenn man's gut bearbeitet hat.
Damit meine ich nicht die Musikerpolizei. :D

Ich würde fast behaupten, gleich kommt jemand um die Ecke und behauptet, dass er das auf JEDEN Fall sofort hören würde.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444 und Schludi
  • #12
@Schludi:
Was hat denn die Verbreitung von echten Drums gegenüber virtuellen Drums mit dieser Karte zu tun? Oder ist das ein Zwei-Themen-Thread? Und wie kommst Du darauf, dass in Island mehr "Country usw." zu hören ist? Ich hab da jedenfalls mal draufgeklickt und höre kein Country, sondern höchstens "usw.".

Also: Deine Frage zu den Drums ist ja durchaus berechtigt, aber vielleicht sollte man sich die abenteuerlichen Theorien für das letzte Drittel des Threads aufsparen und nicht gleich damit anfangen. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #13
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #14
Ich würde fast behaupten, dass auch an einer Rock Nummer die mit gesampleten Drums wie zb Superior, kaum jemand am Ende einen Unterschied hört, wenn man's gut bearbeitet hat.
Damit meine ich nicht die Musikerpolizei. :D

Ich würde fast behaupten, gleich kommt jemand um die Ecke und behauptet, dass er das auf JEDEN Fall sofort hören würde.
Ganz sicher sogar. Hier ja sowieso. Aber der OttoNormal-Endkonsument nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #15
OttoNormal-Endkonsument

Die merken ja auch nichts. Das ist richtig.

Im Metall wird ja so wie ich das weiß, auch viel zusätzl. getriggert usw.
Weiß jetzt gar nicht, ob ich das gut finden soll.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #16
die grenze zwischen programmierten und echten drums sind doch schon seit 10+ jahren völlig verschwommen... jede naturdrum aufnahme wird a) quantisiert, b) editiert, c) mit samples enhanced, dies in unterschiedlichen "stärken", 100% natur ist bei dem zeuch, das man so hört, selten bis nicht mehr zu finden... nicht nur im metal, auch im country, im blues etc. pp... aber das sollte so langsam wirklich jeder wissen, der sich in der audio welt bewegt und dafür einen weiteren thread zu öffnen ist eigentlich im 2018 an der schwelle zum 2019 unnötig.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi, Aurelie und muffy
  • #17
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Gelöschtes Mitglied 23444
  • #18
Ja, kann schon sein. Finde ich aber eine sehr traurige Entwickling. Der Trommel und Percussion Bau ist so weit vom Sound entwickelt, dass das gar nicht unbedingt nötig ist.







Wenn ich es ganz genau nehmen würde, höre ich die Dose sofort raus:


Schon mal ganz gut. Aber die Ghost Notes gehen unter, nicht meine Welt


Macht mal so etwas mit VST`s, viel Spass beim programmieren
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #19
Lustig, dass du ein Video vom Dream Theater als Beispiel bringst.

Weil das mit der Ersten waren, die Anfang der 90er ihr Schlagzeug getriggert haben und mit Dosensounds angedickt haben. (Images & Words)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben