Schlagzeug Aufnehmen

S

saki

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.468
Reaktionen
40
Punkte
2.070
Hi,wollte gerne wiesen wollte von meine band eine demo machen muss ich das komplete schalgzeug abnehmen oder nicht?Selber benuzte ich als audiointerface ein digirack 002 mit 8in8out,oder soll ich mir lieber noch ein digirack besorgen damit ich das komplete schlgzeug drauf habe,aufgenomen wird im Proberaum.Danke
 
Wie groß ist denn das Drumset? Wieviel Microeingänge würdest Du denn gleichzeitig benötigen??
 
Also das schlgzeug hat 1 ride becken 1 crash becken,basdrum,snare drum,hihat,3 toms mehr auch nicht,3 gitaren 2 sänger und 1 keyboader.Ich hofe ihr könnt mir ein bischen tips dafür geben.Danke
 
Ist es für Euch ne Alternative „nacheinander“ aufzunehmen? Wenn ja, dann könntest Du mit dem 8-Kanal-Teil auskommen. Aber Ihr wollt nen Proberaum-Mitschnitt/Demo machen und alles gleichzeitig („live“) einspielen, so wie ich das verstehe. Dann bleiben Dir für das Drumset nur noch 2 Mics….
Da würde ich persönlich schon zusehen, mit mehreren (ggf. 16-kanälen, 2x8 ) zu arbeiten und die Drums mit ca. 7-8 Mics abzunehmen….

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/metropolis">metropolis</a> am 11.06.2010 15:33 Uhr]
 
Du könntest es auch ganz Old School mäßig machen und mit nur 3 oder 4 Mikrofonen aufnehmen...
Also das Schlagzeug eins vor die Kick und 2 Overhead oder ein mikro vor die kick eins auf die snare und dann 2 Overhead
 
Ich werde mir noch ein Maudio 2626 zu legen zu meiner digirack002 damit ich das auch vernüftig hin bekomme.Danke
 
Dein Digirack002 hat doch noch einen ADAT Eingang ! Hol dir doch einfach noch einen Focusrite Octopre oder ähnliches ! Du brauchst kein zweites Interface !

Track
 
Das M-Audio Gerät auf jeden Fall und ich denke das Digi002 sollte auch nen WC Ausgang haben.
 
Synchronisieren ist an zweiter Stelle.
Das nutzt nix, wenn man sie Syncen kann, wenn sie nicht kaskadierbar sind - wenn nur eine Karte per ASIO angesprochen werden kann, haste die A-Karte gezogen, WC hin- oder her......
 
Wieso, das 2626 kann man via ADAT an das Digidesign Gerät klemmen...ADAT synct sich selber, sollte also kein Problem sein.

Theoretisch reicht bei dem Vorhaben, mehr Eingänge zu bekommen, auch ein einfachstet Behringer Wandler sein, den man anklemmt, welche Frevel...lach! Das M-Audio Interface nutzt du dann "nur" als PreAmp und fertig. Bohrst sozusagen das Digidesign um mehr Eingänge auf.

Zum Arbeitsablauf kann und werde ich nichts sagen, das muss man am besten von der Situation abhängig machen. Zum einen spart das erheblich Mikros, eventuell brauchst du auch gar nicht soviele Eingänge auf einmal. usw etc pp...;-)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben