Scheiß Midi!

Registriert
05.03.03
Beiträge
5.429
Reaktionen
6
Punkte
5.523
Hi Leute,

ich mache eingentlich ziemlich wenig mit Midi rum. Aber jetzt habe ich eine Produktion die vorerst nur aus Midispuren und Gesangspuren besteht. Die Sounds habe ich für den Anfang aus einem Yamaha DTX (E-Drum Hardware mit allen Standartmidi Sounds) geholt. Wenn ich dann die einzelnen Spuren Yamaha Streicher durch Halion Streicher ersetze, tritt folgendes
Phänomen auf: Der Klang ist zuerst nicht hörbar, erst wenn ich 2-3mal unmotiviert auf den Kanal-Spur im Inspektor klicke spielt der Halion. Das gleich passiert mit dem A1. Wenn ich einen Audiomixdown mache habe ich eine leere Spur. Beim A1 kommt es auch immer wieder vor das sich der eingestelle Sound wie von Geisterhand verändert, also plötzlich ein anderers Programm geladen ist :-o . Ich hasse es! Das nächste Stück besteht ganz sicher wieder nur aus Gitarren und vielleicht noch einer Audiorgel! Trotzdem bitte helft. Ich nehme mal an ich habe irgenwo versehntlich "geheime"Steuerbefehle aktiviert oder sowas ähnliches. Wer hat einen Tipp?
Gruß Jack
P.S. Ich benutze Cubase SL, Hoontech C-Port, Halion 2, Radium Midiman und das Yamaha DTX.
 
Hi Jack,

also schlimm ist midi auch wieder nicht, aber mich hatt das ganze am anfang auch in den wahnsinn getrieben. jedenfalls nicht aufgeben !

zum halion...
ich habe im cubase.net schon oefters gelesen, dass es probleme mit den halion strings gibt. woran das genau liegt, weiss ich aber nicht.
jedenfalls ist es wichtig, dass du den einzelnen midi-instrumenten im halion auf einzelne outputs zuweisst. unten einstellen. somit hast du zb legato strings auf out 1-2, die pizzicato auf 3-4 etc etc und kannst die einzelnen spuren im cubase mixer bearbeiten.

zu den erscheinungen : das klingt ganz stark danach, als waere in den midi spuren controller daten eingezeichnet. die kannst du so feststellen:gehhe in den keyeditor und oeffne die controller ansicht. nun ist da ein button mit dem man auswaehlen kann welche controller daten man sehen will, schau mal bei 'programm change', ich denke da wird sich was reingeschmuggelt haben. diese daten kannst du nun mit dem stift bzw dem line tool so bearbeiten, dass sie nur dem gewuenschten kanal des instrumentes entsprechen (oder sie auch komplett loeschen).

vielleicht hilfts dir weiter und keep on rocking :-D,
shihoban
 
hi shopgirl,
du weißt halt immer was brauchbares, super!

Das mit den Controllerdaten wird es sein! Das werd ich im Laufe des Tages mal nachschauen.

Mit dem Halion hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich hab nicht die String-Edition, nur den normalen und so ein Streichersample(nicht mal Natur, sind nur E-Streicher ;-) ) Aber gut zu wissen das mit den verschiedenen Ausgängen.

Viele Dank für deine Mühe! Theoretisch bin nun schon einen Schritt weiter.

LG, Jack

:headbang: :headbang:
 
Bin zwar kein Cubase-Benutzer, tippe aber auch mal auf ein Controller-Daten Problem. Ich hatte auch immer Probleme, wenn ich zwischen verschiedenen Sequenzern mit MIDI-Dateien rumhantiert habe. Da hat sich Anfangs die Lautstärke wieder auf einen festen Wert zurückgestellt, und der Midi-Patch konnte nicht verändert werden....
 
@Entone,
deswegen muß man einfach mehr Gitarren anstatt den ganzen Midi-Mist einsetzen. :-D
(nicht ernstgemeint)
Naja, ich werd mich mal tiefer in das Thema reinknien müssen.
gruß jack
 
Jack schrieb:
@Entone,
deswegen muß man einfach mehr Gitarren anstatt den ganzen Midi-Mist einsetzen. :-D

Jo, nur leider kommt man um Midi dann doch nicht ganz drum herum :-D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben