Savant Audio Labs Quantum 2772 Evolution / Quantec Plugin

R

rocking.xmas.man

Registriert
19.05.17
Beiträge
3.705
Reaktionen
2.854
Ort
Chemnitz / Leipzig
Punkte
12.291
Hi zusammen,
es scheint als gäbe es jetzt ein erstes Quantec-Simulations-Plugin: https://savantaudiolabs.com/product/quantum-2772-evolution/

wir haben doch hier einige die auf ihre Quantec-Reverbs schwören, oder?
Was ist es, was den Quanten so einzigartig macht - und kann das Plugin das auch?

Schließlich gibt es viel Anlass zur Skepsis: von Savant Audio Labs gab es noch nie etwas zu hören, ein normalpreisig für 100€ angebotenes Plugin erweckt nicht den Anschein, eine Revolution zu sein und kein AAX Format zu unterstützen spricht auch nicht für eine besondere Zuwendung an den Professional-Markt.

was meint ihr?
 
Es klingt nicht besonders.

Brot und Butter kann jede DAW
 
nulltest or it didn't´t happen



relab hatte mal vor zwei, drei jahren zur namm ein foto mit ner qrs gui auf deren fb seite gepostet. seitdem hat man leider kaum noch was davon gehört.
 
Es klingt nicht besonders.

Brot und Butter kann jede DAW
ich finde es klingt sehr, sehr gut und das kann meine DAW nicht (Logic)...für 79,- ein Schnäppchen.
Ich hab ne genaze Menge Reverbs, aber das Quantum ist sehr besonders!
Hört Euch die Demovideos an. Die zeigen des sehr gut.
 
Sagen wir mal so...

Es geht auch sehr gut ohne "Quantec", aber der Roomsimulator war, zu seiner Zeit, eine neue und eigenständige Lösung und konnte schnell seine (teilweise religiöse :) )Anhängerschaft finden.

Aber vieles überlebt sich auch und wir leben jetzt in einer Plethora an Möglichkeiten für sehr wenig finanziellen Aufwand.
Wer heute keinen vernünftigen Hall finden kann, braucht auch keinen sondern irgendwas anderes...

Ich vermute mal, dass die Savantleute mit der Witwe Buchleitner den Quellcode verhandelt haben und damit auch gewissermaßen ein "Erbe" fortsetzen.
Fände ich gut.

Ich bin mit Quantec-Hall aufgewachsen und hatte mir damals aus dem Münchner Wohnhaus des Herrn Buchleitner ein Gerät zu leihen gehabt, als wir es auf einer der Frankfurter Musikmessen vorher das erste Mal gehört hatten.

Ich hatte mich da famos in den "freezed" Reverb des Roomsimulators verliebt und kilometerdicke Chorcluster zusammengedreht.
Das war mir neu :)

Nun - der Bau und Verkauf von Yardstick Hardware, wird sicherlich ein äußerst zähes Geschäft sein oder auch gewesen sein.
Der letzte Yardstick den wir hier hatten, hat dann doch auch nicht sooo überzeugt (insbesondere gegen den direkt dagegen gehaltenen Bricasti) dass da dann ein Würfel gefallen wäre.

Aber ein Plugin für unter 100 EUR und überzeugender Ästhetik ist sicherlich, spätestens für Enthusiasten, ein Grund zuzugreifen...

Sehr schön!
Das Demo muss ich mir holen und checken...
 
Klingt nicht besonders ? Da kann dann nur was mit der Abhöranlage nicht stimmen.
Ich hatte den Quantec QRS XL und habe 30 Jahre auf diesen Sound gewartet.
Wer hier meint, das klingt nach Butterbrot, der sollte mal zum Ohrenarzt gehen, oder sich seine Anlage mal genauer ansehen.
Ich habe das Lexicon 480 von UAD und einige andere hochpreisige und gute Reverbs.
Keines kommt auch nur in die Nähe des Quantum 2772.
Ich hab es 5 Min getestet und dann gekauft.
 
Ich habe mir eine Demo geholt.

Der "Klang" per se ist praktisch Quantec (Erinnerungsprotokoll weil kein Yardstick im Haus) und für mich authentisch.
So weit - so gut...

Nur 1 Instanz zwingt jedoch leider meinen Rechner komplett in die Knie :)

Die ASIO-Leistung liegt sofort bei > 50 % bei größter Blockgröße und es frieren praktisch alle Grafikleistungen in der DAW ein.
Die Meter aktualisieren alle 2 Sekunden, die GUI vom ME80 (eine gute und schlanke, excellent klingende CS80 Emulation) ist unbedienbar.

Aber - schön zu wissen dass man diese Karte spielen könnte, wenn man dann sofort DAW-mäßig in Hibernation gehen will.
Zumindest in meiner derzeitigen Prozessumgebung, mit der ich sonst eigentlich alles wuppe und tackere...

:)
 
echt, ich hab keinen Performancetest gemacht, aber in einem ziemlich umfangreichen Projekt 3 Instanzen am laufen, ohne daß ich mich mit der Performance beschäftigt habe (iMac von 2017 und Logic). Vielleicht ist da irgend ein anderes Problem.
 
So...
Ich habe, nach einiger Zeit des herumprobierens, das Ding wieder rausgenommen und abgehakt.

Jetzt mal davon abgesehen, dass es bei meiner Rechnerumgebung meine Schnulle sehr stark belastet, ist der Sound teilweise tragisch schlecht und resonant.
Mit einem tatsächlichen Yardstick etc. hat es dann doch recht wenig zu tun.

Nope
Nice try und hätte auch sein können, ist es aber für mich nicht.
Ziel nicht erreicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal davon abgesehen, dass es bei meiner Rechnerumgebung meine Schnulle sehr stark belastet, ist der Sound teilweise tragisch schlecht und resonant.
tragisch schlecht?...darf ich fragen, mit welch anderen Reverbs Du das vergleichst, um zu so einem Urteil zu kommen?
 
Klingt vorzüglich
 
wir haben doch hier einige die auf ihre Quantec-Reverbs schwören, oder?
Was ist es, was den Quanten so einzigartig macht - und kann das Plugin das auch?
Der Quantec-Hall berechnet die Druckverhältnisse im Raum und reiht nicht einfach Delays aus Allpassfiltern aneinander, wie sämtliche sonstigen algorithmischen Reverbs. Ich habe einen QRS, da kann man das schön beobachten - beim Durchsweepen von Sinustönen steigt und fällt die Amplitude links und rechts wie bei Druckmaxima und Minima im echten Raum. Man kann diesen Hall auf einen kompletten Mix legen, ohne dass es matscht.

Im Mix ist der QRS das Salz in der Suppe. Er fügt je nach Bedarf deutlich oder subtil Räumlichkeit, die atmet und lebt hinzu. Nimmt man ihn raus fehlt er sehr. Das nasse Signal klingt völlig verbogen, aber die Kombination mit dem trockenen Signal funktioniert sagenhaft gut. Ich kenne nichts vergleichbares. Der QRS ist bei mir immer dabei und hebt einen Mix auf eine andere Ebene.

Klangbeispiele: https://www.amazona.de/zeitmaschine-quantec-qrs-room-simulator-reverb-1982/

Die Yardsticks sind super, klingen aber viel nüchterner und nicht so definiert.

Der erste Yardstick aus den 90ern konnte es rechenleistungsmäßig noch nicht mit dem viel älteren und deutlich "diskreter" aufgebauten QRS aufnehmen. Insofern wundert es mich nicht, wenn ein Plugin viel CPU-Leistung verbrauchen würde. Muss ich unbedingt testen.

BTW, die Beispiele sind ja oft riesige Hallen usw. Da ist zumindest der QRS gar nicht so toll. Für großen Wölkchenhall oder auch den offensichtlichen Hall auf der Snare nehme ich lieber die großen Lexicons. Ich sehe den Sweetspot bei Quantec bei mittleren Räumen mit Predelay, insb. auf Drums, aber sogar auf Bässen (wo man bei anderen Geräten Matsch bekommt) aber eigentlich allen Mixelementen in Kombination mit den anderen Hallgeräten.
 
Der Quantec-Hall berechnet die Druckverhältnisse im Raum und reiht nicht einfach Delays aus Allpassfiltern aneinander, wie sämtliche sonstigen algorithmischen Reverbs. Ich habe einen QRS, da kann man das schön beobachten - beim Durchsweepen von Sinustönen steigt und fällt die Amplitude links und rechts wie bei Druckmaxima und Minima im echten Raum. Man kann diesen Hall auf einen kompletten Mix legen, ohne dass es matscht.

Im Mix ist der QRS das Salz in der Suppe. Er fügt je nach Bedarf deutlich oder subtil Räumlichkeit, die atmet und lebt hinzu. Nimmt man ihn raus fehlt er sehr. Das nasse Signal klingt völlig verbogen, aber die Kombination mit dem trockenen Signal funktioniert sagenhaft gut. Ich kenne nichts vergleichbares. Der QRS ist bei mir immer dabei und hebt einen Mix auf eine andere Ebene.

Klangbeispiele: https://www.amazona.de/zeitmaschine-quantec-qrs-room-simulator-reverb-1982/

Die Yardsticks sind super, klingen aber viel nüchterner und nicht so definiert.

Der erste Yardstick aus den 90ern konnte es rechenleistungsmäßig noch nicht mit dem viel älteren und deutlich "diskreter" aufgebauten QRS aufnehmen. Insofern wundert es mich nicht, wenn ein Plugin viel CPU-Leistung verbrauchen würde. Muss ich unbedingt testen.
Ich bin wirklich interessiert, was du davon hälst. Das ist nämlich wirklich aussagekräftig!!
 
Ich bin wirklich interessiert, was du davon hälst. Das ist nämlich wirklich aussagekräftig!!
Eine Besonderheit ist die überzeugende Berechnung von Stereo-Signalen. Falls schon jemand das Plugin hat, versucht mal ein Signal zur Seite zu pannen und zu verhallen. Das Ergebnis sollte ein überzeugender Raumeindruck sein. Das kriegen auch die True Stereo Geräte von Lexicon und TC usw. nicht so gut hin.
 
Bei den Beispielen fehlen mir komplett die Drums. Ganz viel typisches 80er-Zeug (Peter Gabriel hat den QRS geliebt) funktioniert erst mit dem QRS mit den immensen Mengen Hall auf den Drums.
 
Übrigens, nach meinem Verständnis ist nicht das Prinzip des Quantec das Schwierige, sondern die Feinabstimmung des Algorithmus'. Da sind schon viele Möchtegern-Cloner dran gescheitert.

Wenn eine Auslöschung bei identischen Parametern nicht funktioniert, ist es kein Yardstick-Ersatz.
 
ich hatte nie einen Yardstick, kann daher nicht vergleichen. Aber ich hab sehr viele Hall-Plugins und keines schafft so einen wahnsinnig schönen Raumeindruck ohne zu matschen. Damit kann man sogar Bässe verhallen. Ich find den Hall sensationell, ganz egal wie nah der an dem Original dran ist oder nicht. Einfach ein klasse PlugIn und das zu einem echt fairen Kurs. Daumen hoch von meiner Seite!
 
Ich vermute mal, dass die Savantleute mit der Witwe Buchleitner den Quellcode verhandelt haben und damit auch gewissermaßen ein "Erbe" fortsetzen.
Das würde mich übrigens eher wundern. Wolf Buchleitner wollte nie, dass der Algorithmus "verramscht" wird, u.A. deswegen gab es auch nie ein Plugin. Und warum ausgerechnet an ein unbekanntes Unternehmen im Ausland?


Einige interessante Infos gibt es hier:


Das Plugin arbeitet nur mit einer festen Raumgröße, genau wie der 90er Yardstick mit Motorola DSPs. Bei bestimmten Settings sollen bis zu -80dB Null gegenüber diesem möglich sein - das ist natürlich nicht genug, um den Sound exakt zu produzieren. Gerade die Einwirkungen von Filtern sind oft gering aber für das Ohr sehr hörbar.

Also, die haben sich offensichtlich hingesetzt und den älteren Yardstick so gut es geht kopiert, aber die linearphasigen Filter durch IIR ersetzt. Da die Raumgröße fix bei 100.000 m2 ist funktionieren die kleinen Räume nicht. Das erklärt auch die Klangbeispiele.

Ich habe mal mit den Beispielen aus dem Testbericht Vergleiche angestellt (mein Studio ist leider immer noch nicht einsetzbar). Das Plugin klingt gut, auf dem Level eines hochwertigen modernen Hardwaregeräts. Im direkten Vergleich ist der QRS weiterhin eine Liga für sich, aber das war auch schon gegenüber dem Yardstick so. Das Plugin klingt plakativer, nicht so gut vertikal gestaffelt und räumlich aufgelöst und metallischer als der QRS.

Für den Preis kann man da sicher nicht viel verkehrt machen. Gebrauchte Yardsticks aus den 90ern haben Konkurrenz bekommen.

Weniger gelungen finde ich die Bedienung, die ist unnötig kompliziert und mit Drehreglern mal wieder unpraktisch.
 
Bei den Beispielen fehlen mir komplett die Drums. Ganz viel typisches 80er-Zeug (Peter Gabriel hat den QRS geliebt) funktioniert erst mit dem QRS mit den immensen Mengen Hall auf den Drums.

Peter Gabriel liebte den QRS für seine Stimme. Bei "So" hatten sie aber jeweils nur einen QRS, ein 224 und einen AMS im Einsatz. Ich bezweifele daher stark, dass der QRS auf den Drums lag. Gabriel benutzte den QRS nicht über einen Sent-Weg, deshalb war der auch für Drums beim Mixdown nicht nutzbar, wenn er ihn auf den Vocals hatte.

Zwar ist es möglich, das sie den Effekt "geprinted" haben, aber für mich klingen viele Drumsounds bei Gabriel auf "So" eher nach 224 oder auch AMS NonLin 2 als nach Qunatec. Und auf den Keys liegt - neben dem CE-1 - auch m.E. eher der 224er Hall.
Gabriels Vocal Reverb ist allerdings oft sehr deutlich der QRS. Den hatte er bis zur vorletzten Tour sogar noch live im Rack. Mittlerweile benutzt er aber wohl einen aktuellen Yardstick.
 

Ähnliche Themen

b_riesel
Antworten
3
Aufrufe
813
LM18
LM18

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben