SamProX - Sylenth1 - Rise-Up-Effekt über Modwheel - Frage

I

IE

Registriert
29.09.13
Beiträge
172
Reaktionen
10
Punkte
233
Guten Tag,

ich beschäftige mich gerade mit den Sylenth1-Tutorials von einem gewissen DownFlex auf You Tube. Gerade bin ich bei dem Rise-Up-Effekt, da hat er eine überlange Note erst einmal mit den Oszillatoren und Filtern zurechtmoduliert, und dann ließ er in der Misc-Abteilung per Modwheel den Filter und Pitch ansteuern. Somit würde beim hochziehen des Modwheels die Tonhöhe ansteigen.



Meine Frage ist, was DownFlex bei 5.35 macht. Da drückt er die Option "browse Parameters", und kann dann über den Mixer die Einstellung auf seine Midi-Datei übertragen. Ich glaube, er hat eine Modwheel-bedingte Ansteigung automatisiert. Nur arbeitet er mit Fruity Loops, und hat rings um seinen Sylenth1 einen FL-Wrapper, aus ihm kommt auch die Option "browse Parameters".

Wie kann ich dieses Prinzip auf meine Sam Pro X übertragen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst doch einfach nur die Automation per Modwheel aufzeichnen. Das mit dem "Browse Parameter" ist ne FL Studio spezifische Sache.

Es sei denn, du weißt nicht, wie man generell Automationen in SamProX aufzeichnet. ;)
 
Vor einigen Minuten habe ich noch nicht gewusst, aber jetzt habe ich es herausgefunden. ;)
 
:) und wer von euch würde sich bereit erklären und es mir erklären??
 
Ich persönlich habe die Sam Pro X, ich weiß ja nicht, welche Version du hast, jedenfalls dürften die Unterschiede in der Ansicht, den Menüs und Funktionen zwischen unterschiedlichen Sam-Versionen nicht allzu gravierend sein.

Angenommen, du hast eine Spur mit einem Audio- oder MIDI-Objekt, und willst die Lautstärke automatisieren.

Bild 1.
Erst einmal ist die Mausmodus-Leiste vonnöten – diese aktivierst du über Menü/Ansicht/Symbolleisten/Mausmodusleiste.
Die Liste erscheint. Mit von der Partie sind u.a. der Lautstärke-Zeichenmodus (der gelbe Stift), und der Automations-Zeichenmodus (rechts daneben).

Bild 2.
Sagen wir mal, du nimmst den gelben Stift, klickst dann mit der linken Maustaste die „VOL“-Fläche in der Spurbox an und aktivierst damit eine gelbe waagerechte Linie, die für die Lautstärke steht. Da die Linie exakt waagerecht ist, ist auch die Lautstärke eben.
Wenn du den Lautstärke-Regler jetzt herumschiebst, siehst du wie die gelbe Linie sich entsprechend verschiebt (und die Laustärke mit dazu).

Bild 3.
Wenn du jetzt mit deinem gelben Stift anfängst die gelbe Linie zu übermalen, und eine gewellte gelbe Linie neu einzeichnest, wird die Lautstärke bei höherer Position der jeweiligen Stelle lauter, bei tieferer Position leiserer.

Wenn du dann auf Play drückst und dir deine Spur anhörst, und dann direkt hörst, wie die Lautstärke sich immer verändert, wirst du auch sehen, wie die ganzen Lautstärke-Regler mit den Windungen der gelben Linie mittanzen.

SINN:

Du hättest ja auch anfangs einfach dein Musik-Objekt nehmen, auf Play drücken und sie abhören können. Und dabei könntest du auch PER HAND an dem Lautstärke-Regler spielen können, um die Lautstärke live zu verändern.

Nun hast du aber schon vorab die gelbe Linie nach deinem Gusto eingezeichnet, und die Lautstärke AUTOMATISIERT – der Vorgang geht dann quasi nach deinen Vorgaben ab, und die Regler bewegen sich automatisch. Mit einer Automation spannst du quasi irgendwelche Parameter vor deinen Karren, und gibst ihnen mit der eingezeichneten Linie den Weg, den sie abzuleisten haben.

Der Lautstärke-Stift ist nur für die Lautstärke zuständig, der Automations-Zeichenmodus-Stift rechts daneben kann sowohl Lautstärke, als auch alles andere bearbeiten. Jetzt kommen wir zu allem anderen ^^.

Bild 4.
Damit du nicht durcheinander kommst, würde ich dir empfehlen, diese gelbe Kurve vorerst zu löschen – VOL in der Spurbox mit der rechten Maustaste anklicken – Ausgewählte Kurve bearbeiten – Alle Kurven löschen.

Dann wieder VOL mit der rechten Maustaste anklicken – unten in dem Fenster siehst du auch schon weitere Parameter, die du automatisieren kannst – Panorama, Tempo etc.. Darunter ist auch der Vita-Synthesizer vermerkt, der zur Grundausstattung von Magix Samplitude gehört. Wenn du diese Option anklickst, erscheint ein weiteres Fenster mit vielen Nummern. Jede Nummer steht für ein bestimmtes Parameter in diesem Synth, aber ich würde diese Möglichkeit vorerst ignorieren, und einen bequemeren Weg gehen.

Sagen wir mal, du hast einen MIDI-Objekt mit bereits eingezeichneten/eingespielten MIDI-Noten, und hast für dieses Objekt einen Instrument aus dem Vita-Synthesizer ausgesucht (Violine, zb.).

Bild 5.
Jetzt kannst du den Automations-Zeichenmodus wählen (der weiße Stift rechts neben dem gelben Lautstärke-Stift) und irgendeinen Regler im Vita-Synthesizer mit der Kombination „RECHTE MAUSTASTE + STRG + ALT“ anklicken. Jetzt erscheint eine andere Linie in der Spur, die mit diesem Regler verknüpft ist. Wenn du sie per Stift veränderst, gibst du damit dem angeklickten Regler die Anweisung, wie er sich herumzuschieben hat. Dabei verändert sich auch die Einstellung für den entsprechenden Parameter.

Noch einige Ratschläge. Wenn du dir im Vita einen Regler ausgesucht hast, achte darauf, ob das Lämpchen in dem entsprechenden Bereich an ist, sonst ist der Parameter gar nicht aktiv, und du wirst gar nicht hören können, wie er sich verändert.

Bild 6.
Und wenn du dich beim herumspielen etwas vergaloppiert hast, der Klang suboptimal rüberkommt, und du irgendwie nicht wieder zurückfindest, dann schalte den Synth aus (Spurbox – Klappfenster unten rechts aufmachen – kein Effekt). Es kann nämlich sein, dass irgendwelche Regler mittlerweile verstellt sind, und den Klang vergeigen. Wenn du keine Lust hast, diese Regler zu suchen, dann mach den Synth komplett aus, und danach wieder an. Dann sind alle Regler wieder in der Ausgangsposition, und der Klang ist wieder auf Standard gesetzt.


Das wäre jetzt der erste Happen. Ich schreibe noch später dazu, wie man eine Automationskurve live beim Aufnehmen einer Spur einzeichnet (falls Interesse besteht).

Tschüß
 

Anhänge

  • 1. Mausmodus-Leiste und die beiden Stifte.png
    1. Mausmodus-Leiste und die beiden Stifte.png
    318,8 KB · Aufrufe: 246
  • 1. Mausmodus-Leiste und die beiden Stifte.png
    1. Mausmodus-Leiste und die beiden Stifte.png
    318,8 KB · Aufrufe: 243
  • 2. volume - automations-linie aktiviert.png
    2. volume - automations-linie aktiviert.png
    280,5 KB · Aufrufe: 260
  • 3. volume-linie und die regler.png
    3. volume-linie und die regler.png
    269,2 KB · Aufrufe: 289
  • 4. aktuelle kurve löschen; andere parameter zum automatisieren.png
    4. aktuelle kurve löschen; andere parameter zum automatisieren.png
    278,8 KB · Aufrufe: 198
  • 5. vita und die reverb-size kurve.png
    5. vita und die reverb-size kurve.png
    564,3 KB · Aufrufe: 241
  • neustarten.png
    neustarten.png
    549,5 KB · Aufrufe: 251

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben