Samplitude und Steinberg UR22

  • Ersteller twagner
  • Erstellt am
T

twagner

Registriert
18.01.07
Beiträge
49
Reaktionen
1
Punkte
67
Hallo,

ich versuche nun seit einigen Tagen, mein frisch erworbenes Steinberg UR22 Interface mit Samplitude Pro X Silver (ist die kostenlose Variante von Sam Pro X) zu verheiraten.
Das ganze passiert auf einem Fujitsu Esprimo Mobile V6505 Laptop mit Core2Duo T6600 Prozesspr mit 2,2Ghz und 2GB Ram, den ich vorher mit einem ganz schmal aufgesetzem Win XP betreibe (da gab es mal ein Tutorial, wie man Win XP für Recording Zwecke optimiert).

Nun passiert folgendes, wenn ich in Sam das korrekt installierte Interface auswählen möchte (ASIO Treiber auswählen). Es passiert ca. 10 sek. garnichts, bis eine englische Fehlermeldung kommt, die besagt, dass dieses Setup mehr Power benötigt, als die CPU hat.

Das kann nicht sein, da ich das Interface zwischenzeitlich an einem Uralt-Laptop mit Win XP problemlos am Laufen hatte (ist leider nicht meiner...).

Kann mir bei der Lösungsfindung jemand helfen, bzw. hat jemand einen Tipp?

Viele Dank und schöne Grüße, Thomas
 
hast du denn das Laptop auf Höchstleistung im Energiemodus ?
 
Das Energieschema steht auf "Dauerbetrieb".

Gruß, Thomas
 
und der richtige Treiber ist auch installiert? Also für XP

mach mal nen Screenshot von der Fehlermeldung bitte
 
Also, die UR-Interfaces haben eigentlich sehr stabile Treiber. Kollege hat das UR44 z.B. mit Abelton Live am Laufen.
Und XP wird (angeblich) ja auch voll unterstützt (mal ein Blick auf die Firmware)
Ich vermute daher doch eher ein Rechnerproblem (?)
 
Also, ich hab grad mal die aktuelle 32bit Version heruntergeladen (1.7.3), die von der mitgelieferten CD war noch 1.7.1 - leider keine Besserung.

Anbei der Screenshot.



Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • samplitude fehler.jpg
    samplitude fehler.jpg
    186 KB · Aufrufe: 214
This settings requires....

welche Einstellungen hast du denn gemacht ? Eventuell hast du eine zu geringe Samplebuffer Size eingestellt, die der Rechner einfach nicht packt.
 
soweit komme ich ja garnicht. Die Fehlermeldung kommt direkt nach Auswahl des Interfaces.

Aber ich habe jetzt mal den "MAGIX Low Latenz 2011" als ASIO gewählt und im Untermenü den UR22 angegeben. Damit geht es gerade mit Buffer von 512.
Verstehen tu ich das trotzdem nicht...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben