ahoi zsamma,
also wie ich das mal verstanden hatte (korrigiert mich wenns net stimmt

) war folgendes:
hohe bitzahl nun ja, in zeiten von über 3 ghz rechnern wohl vernachlässigbar (geht man mal von der "nichtübersteuerbarkeit" bei 32 bit aus)
ab win xp ist die interne rechenarbeit ja auf 32 bit. erster punkt: nimmst 16 bit auf, wird intern eh auf 32 hochgerechnet (X2) nimmst 24 auf (real am eingang) wird intern mal 1,3333 gerechnet (mehraufwand, bei lahmen kisten schlecht) nimmst du mit 32 (real) auf, keine rechenarbeit in dem sinne beim bearbeiten etc. wobei wir dazu kommen: was is ne bit

)
mir wurde mal erklärt ein bit = ein schnipsel. ergo hast ein audiosignal das du aufnimmst. dies wird dann, so wurde mir gesagt, in 16, 24 oder seit neuestem in 32 (echte, nicht gerechnete) teilchen gestückelt und zwar so wenn ich mich erinner pro herz (eine welle also= 16,24.32 stücke) liegt also nahe, wenn du ne sk hast die 24 macht in 24 aufzunehmen und dann eventulell zum besseren bearbeiten auf 32 floatingpoint hochrechnest. wie man nun sieht: 44.1 is kleiner als 48. sprich bei 48 herz hast mehr wellchen die jeweils in 16,24 oder 32 teile gestückelt sind. also: aufnahme wird klarer. so *nachdenk* was bringt das

wie schon gesagt wurde kannst du den headroom quasi bis sonstwohin erweitern. auf der einen seite schön auf der anderen seite schlecht DENN: so schön es ist ne kristallklare aufnahme bei 32 bit @ +10 db zu haben: um das ding für cd kompatibel zu machen muss der master wieder runtergerechnet werden also : beim mixdown zum endprodukt dither dazwischen. der holt nun die zusatzbits wieder raus was wenn man nicht aufpasst beim mixdown richtig (bei bsp. +10db) fett übersteuert (headroom is ja nun wieder mini) compressor homogeniert die welle auf -0,2 db und bei vollen passagen teilen sich ehemals klare signale (48khz,32 bit) nun eine welle mit 44,1khz, 16bit. fazit 32 bit 48 khz sind schick, aber beim master mixdown muss man mehr aufpassen. was wohl ziemlich geil ist, weshalb wir auch nur noch im arrange mit 32 bit arbeiten: man muss nicht ständig am cubase master runterdrehen weil die db übersteurn. wobei ich hier bis heut nicht verstehe wieso cubase nicht einfach bei nem pegel von über 0 in einem 32er arrange die roten warnlämpchen ausschaltet

grüsse peter
wenn ich mist geschrieben habe korrigiert mich
