W
Wolle4711
- Registriert
- 06.12.19
- Beiträge
- 297
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 565
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jipp, wenn ich Drag n droppe, wird mir eine Spur erzeugt und ich kann den Sound auf dem Piano spielen bzw. einspielen.
Das Sample, dass ich im Sampler sehe, habe ich aber nicht auf der Spur.
nein. Screenshot plus Photoshop-Feile. Dauer ca. 15-20 Sekunden. Kostet auch nichts.Wau, da hast du dir ja richtig viel Arbeit gemacht
niemals.Da sieht man den Profi.
Das hat jetzt aber Licht ins Dunkle gebracht für mich.Aufklärung & Infos:
Du verwendest hier ein "Sampler Track"-Preset aus der Media Bay.
Das mit diesem Preset verlinkte Sample befindet sich im sogenannten VST Sound Ordner - und dies ist der mitgelieferte Cubase Sample Content, welcher schreibgeschützt ist.
Zum besseren Verständnis ein Screenshot:
1. gelbes Mouse Over zeigt den Pfad zum verwendeten File an. Wir sehen: "VST Sound, Cubase Library Content".
2. das Sample wird automatisch mit in den Pool des Cubase Projektes geladen.
Es gibt für den Sampler Track sogar einen eigenen Unter-Ordner namens "Sampler-Spur" im Pool Audio-Ordner. (Tipp: Str+P öffnet den Pool) Da ist alles drin, auch deine eigenen Samples, wenn du selber sampelst. Es wird also immer mit dem Projekt zusammen abgespeichert, es geht so niemals etwas verloren.
3. du kannst dieses Sample nun ganz einfach per DRAG+DROP ins Arrange ziehen. Fertig.
Anhang anzeigen 116292
Nachtrag:
Ich empfehle noch "Audio als Datei". Dann ist das verwendetete VST Sound-Sample völlig frei gerendert, und verweist nicht mehr auf den geschützten VST Sound-Content.
.
Ja ok, da hast du mich dann doch erwischt.okay... aha.
Sollte eigentlich ein Insiderwitz sein. F3 ist halt recht etabliert, könnte man sagen.
Alles gut. Dir viel Spass beim Musikmachen!