Salsa/Latin Album zum runterladen....

  • Ersteller Ersteller DukeRoodee
  • Erstellt am Erstellt am
D

DukeRoodee

Registriert
04.07.05
Beiträge
116
Reaktionen
0
Punkte
136
Tach zusammen,

...so oft Fragen im Forum gestellt und nie was musikalisches beigetragen. Aber jetzt !
Hier mein neues "Album", kürzlich fertiggestellt, zum mehr oder weniger freien Download (es sind kürzere Versionen, wobei auch so die meisten Titel noch mehr als 4 Minuten haben).
Alles Latin Music, alles auf Spanisch (sorry an die dies nicht verstehen).

http://www.rudileitner.de/Pensamientos/CD2.htm

einfach die 10 Titel anklicken....

Viel Spass !
Meinungen und Kritiken erwünscht :-)

Gruß,
Rudi

(Jaja, es gibt auf der Website die Option die Titel in voller Länge käuflich zu erwerben aber ich hab ehrlich gesagt wenig Lust extra hierfür noch eine neue Seite zu basteln ;-)
 
cheveré! un salsero en ese foro! y no dijiste absolutamente nada, asere. como me gusta, hermano...espero con impaciencia el fin del dia laboral y regresare a casa bailando... :D
 
Asere, espero que lo disfrutaste.... :-)

aber genug der original cubanischen Floskeln, die anderen solln ja auch was verstehn...

>>un salsero en ese foro! y no dijiste absolutamente nada<<
ja, ich mache eigentlich nix anderes... falsches Land, ich weiss...

Und Du ? Dein Profil erzählt nicht besonders viel ...

Gruß
Rudi
 
sehr cool. wahnsinns musiker, echt stark, alles sehr tight. besonders die jazzigen soli und naturgemäß die ganzen montunos gefallen mir!

@alle: anhören! sowas gibts hier nicht so oft!!

la habana ist euer stärkster song, melodie, sound, text ist sehr gut!

mix: könnte knackiger sein, besonders perkussion und bläser. und vor allem: der [g=118]bass[/g] ist zu schüchtern! schade auch, dass eure pianistin immer wieder diese m1-mäßigen keyboard klavier sounds für die montunos benutzt. ich weiß, machen viele, aber klingt halt kastriert und plastikmäßig.

als hörer hätte ich vielleicht zu meckern, dass es eben sehr typisch nach 90er jahre kuba klingt, van van, banda ng, charanga habanera etc. andererseits liegt euch das am besten, reggae und rap parts haben mich nicht so gepackt.

macht mal ne tour!

lG f

ps: ich? na so feierabendfahrstuhlelektrojazz. /-8=
latin jazz würd ich auch gern wieder mehr machen, aber macht ja keiner mit...habe schöne erinnerungen an zwei monate havanna.
 
macht mal ne tour!
Einfacher gesagt als getan.
Ich bin ja auch im Latineck unterwegs und das ist leider in der Zwischenzeit ein hartes Dumpingrevier. Volle Bestzung kann sich kein Veranstalter leisten und die Latinos unterbieten sich in den Preisen, dass es einem schlecht wird.

Ich stehe übrigens ein bißchen auf die billigen Klaviersounds, das gehört in der Zwischenzeit einfach dazu. Ich nehme für manche Jobs auch meinen CS1x. Ich habe keine Lust, 3 oder 4 Sets Timba auf einer Hammermechaniktastatur zu spielen. Aber ich benutze meistens einen anderen Klaviersound, der ist im CS1x schon sehr ungut...
 
Ich habe keine Lust, 3 oder 4 Sets Timba auf einer Hammermechaniktastatur zu spielen.

hehe, klar. das schafft höchsten rubalcaba...trotzdem, kann mich nicht so recht an diesen sound gewöhnen. da find ich deine methode schon ganz gut, leichte tastatur und besserer sound. werd ich auch mal probieren. bin halt eh nicht superfit in diesen abgespaceten sachen.

das mit dem dumping ist natürlich schade. meine letzte latin band war in usa, da fühlte ich mich für unsere leistung eher überbezahlt. andererseits, wenn man nicht davon leben muss...

@lange finger: wo kann man was von dir hören?
 
Das Klavierspiel ist sehr gut (klingt für mich allerdings ein bissel nach Jazz), ansonsten find ich es recht bescheiden.
 
drdent schrieb:
Das Klavierspiel ist sehr gut (klingt für mich allerdings ein bissel nach Jazz), ansonsten find ich es recht bescheiden.

sagt der Topkritiker.

Hey DrDent, wie wärs wenn du auch mal ein Filechen vorstellst! :-)

Zur Musik:

gefällt mir nicht schlecht, ich mag Latino sehr, wenns mit ein wenig
Electro kombiniert wird.
Ist das deine Band?

Am Mix kann man noch pfeilen. Ich würde beim Lambadasong Höhen wegnehmen (vielleicht so 1.5 dB), den Druckbereich um 100 Hz ein wenig anheben, bei 200 Hz was wegnehmen und 1 khz ein wenig anheben, aber das ohne gewähr.
 
Helau susamm :-)

danke schonmal fürs Reinhören und für die Kritiken und Anregungen.
Hier ein paar Antworten dazu:

@fas1piano:
>>sehr cool. wahnsinns musiker, echt stark, alles sehr tight. besonders die jazzigen soli und naturgemäß die ganzen montunos gefallen mir!<<
ja ... merci :-) es gibt halt nicht soviele Musiker in der Band ... von den Sängern abgesehen genau 2. Christiane Sattler am Klavier bei einigen Titeln und meine Wenigkeit. Außer Percussion ist dann alles gesequenced... [g=118]bass[/g], schlagzeug, bläser... Schrammelgitarren ... war noch was ? ;-)

>>mix: könnte knackiger sein, besonders perkussion und bläser. und vor allem: der [g=118]bass[/g] ist zu schüchtern! <<
ja, beim Mix hab ich halt insgesamt noch viel zu lernen ... aber ich mach das ja auch nur so nebenbei. Besonders der Bassbereich ist immernoch ein Problem... naja, kommt Zeit kommt rat.

>>latin jazz würd ich auch gern wieder mehr machen, aber macht ja keiner mit...<<
ich würde [g=83]Percussions[/g] beisteuern können .... ;-)

>>dass eure pianistin immer wieder diese m1-mäßigen keyboard klavier sounds für die montunos benutzt. ich weiß<<
<LOL> .... ich traus mich gar nicht sagen. Das ist "The Grand". Persönlich hasse ich das Teil, aber ich hatte nix anderes zum rendern der Piano-Midis. Jetz hab ich mir Kontakt 3 gekauft und im Orchestral-Teil ist ein klanglich schönes Grand dabei das endlich so klingt wie ich ein klavier haben will ... irgendwie "mittig", ohne so viel Saitengeschnarre. Die Zukunft kann nur besser werden.

@Langfingerli
>>Ich bin ja auch im Latineck unterwegs und das ist leider in der Zwischenzeit ein hartes Dumpingrevier. Volle Bestzung kann sich kein Veranstalter leisten und die Latinos unterbieten sich in den Preisen, dass es einem schlecht wird.<<
Ich hab September 07 mit Livemusik aufgehört. Davor in allen möglichen Salsa-bands, klein und gross, gespielt. Am Ende waren tatsächlich nur noch Kleinbesetzungen möglich, und damit kriegste halt mal keinen Sound hin ... :-C .... also.... nicht soviel um mit dem DJ mithalten zu können, der dann in den Pausen alles aufmischt...
Welche sind deine Bands ?

@HP
>>Ist das deine Band?<<
Nnnnjjjjjjein.... also es ist ein reines Studioprojekt. Alles Eigenkompositionen , Teils von einem der Sänger, teils von mir, arrangiert hab ich alles selber und eingespielt wurde wie oben in der Antwort an fas1piano.

>>Am Mix kann man noch pfeilen. Ich würde beim Lambadasong Höhen wegnehmen (vielleicht so 1.5 dB), den Druckbereich um 100 Hz ein wenig anheben, bei 200 Hz was wegnehmen und 1 khz ein wenig anheben, aber das ohne gewähr.<<
ja, ich weiss.... wie gesagt, ich mach sowas nur nebenbei und bin in der Materie auch nicht besonders fortgeschritten, aber naja. Die "Produktion" ist schon gemastered, von daher werd ich daran nix mehr machen ;-) Aber für künftige Sachen werd ich Anregungen durchaus versuchen umzusetzen....


Danke nochma an alle,

Gruß
Rudi
 
Die "Produktion" ist schon gemastered, von daher werd ich daran nix mehr machen

ach was
da kann man locker noch was rausholen. :-)
 
Hallo Rudi,

Ich habe mir die Stücke auch alle mit Genuss durchgehört.
Das hat wirklich Power und ist sehrt tight eingespielt.
Tolles Livefeeling! ! fuego y alma !

Der Sound ist sehr poliert und klingt insgesamt sehr gut ausproduziert.
Für meinen Geschmack könnte es insgesamt mehr [g=118]Bass[/g] gebrauchen.
Das Piano ist toll gespielt (wo lernt man diese Latin Licks?) der SOund ist mir aber auch nicht voll genug.

Schade das es euch nicht live zu hören gibt. solche Sachen wirken live in grosser Besetzung richtig gut !

ciao,
Thomas
 
thma schrieb:

Das Piano ist toll gespielt (wo lernt man diese Latin Licks?)

moin thma, ich find das buch von rebeca mauleon ganz gut, 101 montunos glaub ich heißt das. wilde timba montunos sind allerdings nicht drin...die muss man raushören. bei den bamboleo alben der neunziger (ya no hace falta zb)
kommen mir immer noch die tränen.

ansonsten ist das ja auch son langzeitdings, bis man die rhythmen eingermaßen drauf hat. ich trag das jetzt seit 8 jahren mit mir rum, allerdings leider eher sporadisch, und bin immer noch in ständiger gefahr, mich irgendwie mit der clave zu überkreuzen ... /-8=

damit aufzuwachsen hilft wahrscheinlich - in dreißig jahren bin ich vielleicht weiter...

lG f
 
Hi Thma :-)

ja danke. Am Sound muss ich wie gesagt noch einiges lernen, aber danke für die Anregungen.

>>Das Piano ist toll gespielt (wo lernt man diese Latin Licks?) <<

erstmal die Körperhaltung lernen:

ab etwa 0:50. Man beachte besonders die gekonnte Mundarbeit ! ;-)

dann alles andere durcharbeiten.... das Buch von Rebecca Mauleon wie von fas1piano vorgeschlagen ist sicher ein sehr guter Einstieg (weil auch alles drumherum erklärt wird), es gibt auch eins von Armin Keil, das mir persönlich besser gefällt aber ausschliesslich das Piano betrachtet ... aber das is Geschmackssache und außerdem kann ich kein Klavier spielen.. naja, im 2 Finger-Suchsystem vielleicht.

Und anschliessend vergessen wir all das gelernte und schauen uns das hier an
&feature=related
da könnt ich regelmäßig flennen ....

Im Umkreis von Frankfurt könnte ich Dir jemand empfehlen der Dir das Ganze näherbringen kann...

>>Schade das es euch nicht live zu hören gibt. solche Sachen wirken live in grosser Besetzung richtig gut !<<
ja, gabs sogar mal... die LiveBand "La Tripulacion", in einer 8er-Besetzung. Wir haben einige Stücke der Vorgänger-[g=420]CD[/g] live gespielt (ich glaub die stell ich auch mal online und geb bescheid). Ist dann aber (ich glaube) 2006 mangels Jobs und nachlassendem Interesse eingeschlafen. Bei den Latino-Sachen gibts die sonst vorhandenen "wir machen zusammen Musik" - Gefüge nicht. Wer in einer Salsa Band spielt, will 1) wenig Proben, 2) Geld verdienen, 3.) Punkt. Ich hatte schon Jobs, da hat sich der Grossteil der Band unmittelbar vor dem Anzählen fürs 1. Stück erstmal untereinander bekannt gemacht... auf der Bühne ! ....Daraus folgt: keine Jobs, keine Band. Und dann gibts natürlich noch die "Schläfer"-Bands, die dann 1x pro Jahr für eine mehr oder weniger angemessene Gage und einer Probe einen Job abliefern... ja, entsprechend ! ;-)) Mit dem Genre ist es in D wirklich nicht einfach.

Gruß
Rudi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
>>ich trag das jetzt seit 8 jahren mit mir rum, allerdings leider eher sporadisch, und bin immer noch in ständiger gefahr, mich irgendwie mit der clave zu überkreuzen ... /-8=<<

mit Timba hast Dus da natürlich etwas einfacher möcht ich mal sagen. Unter den modernen Cubanern scheint sich die Unart, ALLES was mehr als 4 Noten hat auf richtige Clave zu untersuchen, weitgehend aufgelöst zu haben... (es gibt bzw. gab auch eine besonders aufmerksame Clave-Polizei in Deutschland, die einem dann wissenschaftlich auseinandergesetzt hat warum das Pattern rein rechnerisch eigentlich in 3-2 statt 2-3 sein müsste....einfach nicht so ernst nehmen)
Hauptsache es ist funky und groovt !! Gut, DAS hinzukriegen ist dann wieder eine Kunst für sich ;-) aber ich glaube der Schlüssel darin liegt in sowas wie "think funky!" ....

Schau Dir mal das hier an und stell dir das nicht-geshuffelt, mit einem Klavier gespielt vor...

Könnte das ein Timba Pattern in 2-3 sein ? ;-)

Gruß,
Rudi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit Timba hast Dus da natürlich etwas einfacher möcht ich mal sagen. Unter den modernen Cubanern scheint sich die Unart, ALLES was mehr als 4 Noten hat auf richtige Clave zu untersuchen, weitgehend aufgelöst zu haben...

das ist mal ein interessanter tip!!

in kuba - wo ich angefangen hab salsa zu lernen - gings immer mehr um "clave ungefähr fühlen" als abzählen. bei den jungen kubanern wusste ich meist gar nicht, wie rum das jetzt gemeint ist und die wollten das auch nicht gern erklären. als ich dann im jahr drauf in besagter new yorker/puerto-ricaner band spielte hat mich der mann an den timbales dann ganz gut auf den pott gesetzt. :D

das mit dem kommerzkram ist echt schade, aber auch verständlich. viele wollen spielen um zu leben.

@stevie: ja, sowieso 8) obwohl, wusste er bestimmt nicht. don't you worry ist ja dagegen soo oldskool :D

erstmal die Körperhaltung lernen:


:-o hammer. schon ohne ton...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hola! :)

Ich habe gerade mal interessehalber in das erste Stück 'reingehorcht. Zum Mix kann ich nichts sagen, da der aufgrund der miesen Kompressionsrate unmöglich zu beurteilen ist - aber die Musik ist wirklich sehr gelungen und ausgezeichnet arrangiert.

Solche Rhythmen würde ich hier gerne öfter hören.

Schöne Grüße,
Steffen
 

Similar threads


Zurück
Oben