Sängerin viel zu leise

  • Ersteller Ersteller schalker30
  • Erstellt am Erstellt am
schalker30

schalker30

Registriert
28.03.09
Beiträge
137
Reaktionen
0
Punkte
178
Hallo Meister,

haben Gestern mit neuer Sängerin geprobt. Super Stimme, nice Groove...
aber allet viel zu leise!
Unsere Gesangsanlage hat fast 400 Watt pro Box (aktive). Mic direkt ins Mischpult, [g=108]Hall[/g] eingeschliffen.
Aber die gute bekommt kaum Pegel auf unser Mischpult. Zum testen habte ich da mal reingetestet und ich war dicke im rotem Bereich ohne Anstrengung.
Wat nun? Preamp?
Der guten leider absagen?
...?

Christian
 
Wenn du reinsingst ist alles OK?
Wenn sie es tut ist es zu leise?
 
Genau so ist es, sie singt halt super leise aber gut.
 
da nützt auch ein preamp nix,
den müsstseste genauso vollaudrehen wie den Pre
der in eurem Pult ist.
oder muss ich das so verstehen, das du den dann nochmal boosten willst?
also nochmal durch den Pultinternen pre jagen?
das kannste knicken! außer Zerrung und deftige übersteuerung erreichtste damit auch nix.

schick die Olle nach hause,
soll mal üben.

;-)
 
Och nö, die ist aber sonst echt gut!
 
schalker30 schrieb:
Och nö, die ist aber sonst echt gut!

hab ja auch nicht gesagt ihr sollt sie vergessen,
sagte nur schickt sie nach Hause zum Üben!!!
 
Sie sollte schon bühnen- und mikrofongerecht singen können.

Klar gibt es einen Unterschied zwischen einem der, zu Beweiszwecken, das [g=116]Mikrofon[/g] frisst und einem freien weiblichen Gesang.

Aber etwas Performance muß schon sein.

Sonst heißt es üben...
 
und vom Üben wird sie lauter?

Sie hat nach eigenen Angaben schon Musicals gesungen..?
Also die Töne trift sie sehr gut aber halt zu leise.
Ein Preamp würde nix bringen?
Habe auch schon überlegt ob mehr Watt etwas bringen würde?
Wie wäre es denn mit einem Sub?
 
Hast du mal auf die Frequenzen geschaut? Vielleicht hast du ja zwischen 150 und 250 Herz zuviel rausgedreht. Da hat der Mann mehr Volumen. Vielleicht liegts daran - ein bisschen ....
An den Preamp oder größere Anlage brauchst du nie wieder denken - das löst die Wurzel des Problems nicht.
Was für ne Stilrichtung habt ihr denn?
 
Wir machen eigentlich Rock, mit ihr bisher eher Pop.
An der EQ Einstellung liegt es bestimmt nicht, das wäre zu einfach.
 
manchmal ist´s einfach.
War auch nur ne Idee. Gabs halt schon beim Live mischen, dass sich der Sänger wunderte dass er so dünn aus der Monitorbox kam und sein Backgroundsänger so voll wuchtig. Und es lag nicht am Pult, nicht an Boxen, nicht am Subwoofer, nicht am Mic .... es lag am ... richtig EQ.

Aber mal von vorne. Wie ist denn ihre Stimme ganz ohne alles - also a capella.
Wenns da schon dünn klingt, sollte sie irgendwo unterricht nehmen.
 
vielleicht passt es musikalisch/technisch einfach net.

mfg
Torn
 
schalker30 #9

>>>
und vom Üben wird sie lauter?
<<<

N:
Du weißt nicht was ich meine?
Eine gewisse natürliche Durchsetzungskraft muß da sein.
Eine trainierte Musicalstimme sollte mit einer normalen Gesangsanlage einfach da sein, Mann.

Ist deine Technik von dir geprüft und befundlos, oder nicht?

Natürlich kannst du das Mikrofonsignal höher verstärken, dafür ist doch der Gainregler da, um zu niedrige Pegel anzupassen.

Für was soll ein zusätzlicher Preamp gut sein?
 
Auf die Gefahr hin, mich als Live-Ahnungslosen zu outen, aber was spricht dagegen, einen Kompressor einzuschleifen und dort den Make-Up-[g=105]Gain[/g] hochzudrehen?
 
OK. ich habs ja verstanden, Sie muß einfach mehr aus sich raus kommen.
Ich warte noch mal die nächste Probe ab.

Danke
 
Habt ihr mal versch. Mikrofone probiert? Ist nicht die Welt, kann aber auch schon was ausmachen! Unsere Sängerin hatte damals ein ähnliches Problem, und hat dann aus'm Musikhaus versch. Mics zur Probe mitgebracht.
Da waren schon Unterschiede! Aber natürlich, wie gesagt macht vilelleicht im Höchstfall 10% aus...
 
froschhund 15

>>>
Auf die Gefahr hin, mich als Live-Ahnungslosen zu outen, aber was spricht dagegen, einen Kompressor einzuschleifen und dort den Make-Up-[g=105]Gain[/g] hochzudrehen?
<<<

N:
Eine Variante ist [g=94]Feedback[/g]... :-)
 
Vielleicht braucht sie ja auch noch 4 oder 5 Proben.

Ein kompressor in den Signalweg schleifen hilft natürlich auch.
 
Kompressor? Hm? Interessant, und der machen Sue ( ihr Name) lauter?

Wir haben ein SM58 und ein Senheiser?? aber sie ist über beide leise. Das SM58 hat ein wenig mehr Druck.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben