Rückgängig machen (STRG+Z) in Cubase

  • Ersteller mnmljulle
  • Erstellt am
M

mnmljulle

Registriert
08.02.12
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo liebe Community,

ich bin momentan am umsteigen von 3 Jahren Reason auf Cubase. Keine leichte Sache, aber step by step finde ich mich schon zurecht. Aber auf eine Frage kann weder ich mir durch Probieren noch Goolgle eine Antwort geben. Ich bin es aus Reason gewohnt nach dem Verstellen eines Reglers einfach wieder Strg+z drücken zu können und alles ist wieder so wie es vorher war. Momentan stelle ich mich dafür wahrscheinlich noch zu nass an. Beim drücken von Strg+Z werden nur Prozesse aus der Arrangementansicht rückgängig gemacht. Denkt Cubase, dass ich diese dauerhaft im Vordergrund habe oder was ist der Grund dafür?

Vielen Dank im Voraus für die Tipps :)

Liebe Grüße
 
Du willst im Mixer was zurücksetzen? Oder in einem Synthie?

Bei einigen Plugins und auch den Fadern hilft ctrl + mausklick (wenn ichs jetzt grad richtig im Kopf hab) um in die Ausgangsstellung zurück zu gehen.. aber alles weitere wüsste ich nicht was es bringen soll und ist auch nicht möglich, zumindest hätte ich noch nie davon gehört.
 
Er meint eine Aktion im Mixer durch Strg-Z rückgängig machen. Geht mit allen Sachen, aber nicht mit Mixereinstellungen, was ich auch ziemlich doof finde.

Was geht, aber umständlich ist, ist die Automationsspuren zu bearbeiten. Dort kann man dann Sachen wie Lautstärke und Pan durch Strg-Z rückgängig machen.

LG TT
 
Darüber rege ich mich auch ab und an auf.
Cubase kann Faderbewegungen etc. nicht über Undo rückgängig machen.

Es gibt auch ein paar "böse" Knöpfe die man am besten nicht ausversehen drücken sollte. Dazu gehört z.B. der "Mutes aufheben" (oder so ähnlich) Button, oder die "Kanäle zurücksetzten" Funktion.

Mir ist es auch schon öfter passiert, das ich versehentlich den "Read" Button für die Automation einer Spur geklickt habe, welche eigentlich keine haben soll.
Dann war da aber evtl. noch irgendeine alte unbenutzte Automation drauf, (Volume z.B.) die dann wieder aktiv ist, der Fader spingt irgendwo hin und die vorherige richtige Position ist weg.
Dafür gibts auch kein Undo.

Man könnte sagen eigene Doofheit, aber sowas passiert schonmal und wär MIT Undo-Option eben halb so wild ...
 
Hi danke für die schnellen Antworten. Das es im Mixer nicht funktioniert habe ich bereits durch googeln erfahren, ich meine tatsächlich in Synthies oder Effekten. Wenn ich zB mal eben hören will, wie es klingt wenn ich die release time ein bisschen hochnehme und dann einfach wieder strg+z drücken muss ohne mir merken zu müssen auf welchem Wert sie vorher war...ist das möglich?

Edit:
Ok. Strg+Mausklick hilft schon einmal das Öfteren weiter - aber bei Weitem nicht bei allen Reglern.
 
Da hilft nur strg+s und wenns doof war schließen und wieder öffnen. ;-)
Oder Presets anlegen. höhö
 
Er meint eine Aktion im Mixer durch Strg-Z rückgängig machen. Geht mit allen Sachen, aber nicht mit Mixereinstellungen, was ich auch ziemlich doof finde.
Ja, das ist nicht unwahr.
Aber letztens war ich froh, dass der Mixer davon ausgeschlossen wird: so hatte ich zuerst wild Regions geschnitten und gefadet etc., dann im Mixer Volumes eingestellt und Plugins insertiert.

Später aber entdeckte ich kleine fiese Schnittfehler (aufgrund einiger schlechteren Spur-Materials der Band) Mit der Undo-Funktion wurden in Cubase dann einzig die letzten Editierungen (in meinem Falle die Region-Cuts etc.) zurückgesetzt auf den "Editing-Startpunkt" den ich brauchte.
Die Mixereinstellungen aber blieben unberührt - das fand ich zumindest hier echt verdammt glücklich und hat Arbeit gerettet.
Nun ja.
Am Rande bemerkt, Presonus/S1 hat da wohl etwas zu viel von Cubase übernommen, denn dort ist dieses Verhalten genau so.
Man müsste vielleicht eher eine Art Undo-Liste in den DAWs haben, wo man definieren kann, was denn zurückgesetzt wird, Arrange, Mixer, Automation, etc. o.ä.
 
Am Rande bemerkt, Presonus/S1 hat da wohl etwas zu viel von Cubase übernommen, denn dort ist dieses Verhalten genau so.
Am Rande bemerkt ist diese Aussage Unsinn.
Wir haben da nichts übernommen. Sondern genauso wie Steinberg haben wir es NOCH nicht gebaut! :nonono:

Und wie du schon bemerkt hast, gibt es dafür einige gute Gründe.
Aber natürlich auch Gegenargumente.
 
Wir haben da nichts übernommen. Sondern genauso wie Steinberg haben wir es NOCH nicht gebaut.
Und wie du schon bemerkt hast, gibt es dafür einige gute Gründe.
Aber natürlich auch Gegenargumente.


Der Herr Kundrus hat sehr wohl den Kern Steinberger DAWs übernommen, das erkennt man zum einen an der Datenstruktur, andererseits ist es logisch, da er Cubase damals mitprogrammiert hat bei Steinberg. Und somit einiges übernommen wurde, was man ja wirklich nicht neu machen muss. Erkundige dich doch bitte mal genauer bei ihm.
Und von "wir" kann nun wirklich keine Rede sein, du bist ja erst seit kurzem einzig im Support für S1 unterwegs. Programmieren tust du dort ja überhaupt nichts, ausser vielleicht ein paar Demosongs oder Presets für die Synths u. Effekte. ;-)
Ari, du benutzt doch kein Cubase (mehr), poste bitte in deinem Forum. Danke.
Dir schöne Ostertage.
:)
 
kinder kinder, entspannt euch. einfach reaper nutzen und undo geht überall, wenn gewünscht.
 
Du mit deinem Name-dropping immer.
Dir ist nicht wirklich bewusst, von wem Studio One erfunden und programmiert wurde oder? Du hast mal son Namen aufgeschnappt und postest den hier ständig im Forum. Und vorallem weisst du auch nichts über die Aufgaben der Personen. Ich verrate jetzt kein Geheimnis (weils im Web steht) dass die letzte Baustelle von Herrn Kundrus NUENDO war. Und ganz früher Pro24.

Und auch hast du nicht wirklich eine Ahnung, seit wann hier wer was macht. Mir wäre das sowas von peinlich an deiner Stelle, hier über Bizz-interne Dinge angeblich bescheid zu wissen, die sich aber in der Realität vollkommen anders verhalten.

Schau dich doch mal ein wenig auf unseren Seiten um. Dann wirst du auch das Team finden. Dann weisst du auch endlich, wer was macht und wofür zuständig ist.

Dir auch schöne Ostertage.
Ari


ps: den eigentlichen Studio One Support macht übrings unser Vertrieb: Hyperactive und niemand aus der Firma. Wieder was gelernt. ;)
 
... programmiert wurde oder? Du hast mal son Namen aufgeschnappt und postest den hier ständig im Forum. Und vorallem weisst du auch nichts über die Aufgaben der Personen. Ich verrate jetzt kein Geheimnis (weils im Web steht) dass die letzte Baustelle von Herrn Kundrus NUENDO war. Und ganz früher Pro24.

Und auch hast du nicht wirklich eine Ahnung, seit wann hier wer was macht. Mir wäre das sowas von peinlich an deiner Stelle...
ps: den eigentlichen Studio One Support macht übrings unser Vertrieb: .

Dieses Statement, welches mal wieder nur so vor Überheblichkeit und Wortklauberei strotzt, habe ich von dir erwartet, Ari. Du unterstellst mir hier Dinge, die nicht der Wahrheit entsprechen.
Es ist doch völlig egal, wer zusätzlich neben K. noch an S1 mitprogrammiert hat, der Kern dort ist ferner Cubase (von mir aus auch Nuendo, die sind eh knapp gleich, und Cubase in dieser Form entstand ja aus Nuendo!). Und darum ging es ja, hier in Bezug auf Non-Mixer-Undo (s.o.) und please have a look:
http://forums.presonus.com/posts/list/21212.page
An deiner Stelle wäre es mir eher peinlich, hier krampfhaft nach Worten zu ringen, um alles zu relativieren. Das wirkt wirklich sehr arrogant und auch oberlehrerhaft, und das sollte man sich wirklich nicht erlauben, gerade wenn man deine ja knapp öffentliche Funktion hier inne hat.

Ansonsten: ist dies nicht eher ein Cubase-Forum? eben.
Poste daher doch deine zusätzlichen Infos und dein Wissen lieber im St.One-Forum! :)
Aber kommen wir wieder zum Thema.
:)

Erholsame und entspannte Feiertage dir!

:)
 
Ich bin es aus Reason gewohnt nach dem Verstellen eines Reglers einfach wieder Strg+z drücken zu können und alles ist wieder so wie es vorher war. Momentan stelle ich mich dafür wahrscheinlich noch zu nass an. Beim drücken von Strg+Z werden nur Prozesse aus der Arrangementansicht rückgängig gemacht. Denkt Cubase, dass ich diese dauerhaft im Vordergrund habe oder was ist der Grund dafür?
Erstmal ist Reason ein in sich geschlossenes "System".
Da sind solche Spielereien sicherlich einfacher umzusetzen.
Bei Sequenzern die halt auch Fremdplugins zulassen,wird das um einiges schwieriger sein,zumal es unzählige Konzepte von Plugins gibt.
Mir persönlich fällt es nicht sonderlich schwer,sich die vorherigen Werte oder Reglerstellungen zu merken,trotz meines fortgeschrittenen Alters. :)
Ist aber wahrscheinlich auch noch ne Angewohnheit aus Zeiten,wo ich an Hardware-Synths geschraubt habe.Da gab es oft auch kein Total-Recall. :)
 
Ich finde es vot allem etwas schade, dass manche Einstellungen an Audiodateien überhaupt nicht mehr weg zu bekommen sind!
Ich hatte neulich beim Arbeiten mit vari audio ein knacksen erzeugt, weil die Einstellung etwas zu extrem warn! Ok, ich mache alles wieder rückgängig (sogar das analysieren) unf trotzdem hat es noch geknackst! In der ursprünglichen Version war das nicht da...
Ich hatte allerdings zuvor die bpm von 106 auf 114 gekneult...
Im Handbuch steht, dass sobald die Geschwindigkeit erhöht wird, die MPEX Qualität automatisch gesenkt wird... eventuell hat es etwas damit zu tun! Allerdings müsste das aber auch wieder weg sein wenn ich sogar das Analysieren durch vari audio rückgängig gemacht habe...

Wird sicher irgendeinen logischen Grund haben... aber was solls!

Das man die Einstellungen im Mixer nicht rückgängig machen kann, hat sicher in manchen Situationen auch Vorteile (wie Tonminister ja bereits erwähnt hat)


Gruß Benni
 
Variaudio ist halt einfach ein bisschen ein Gebastel.. bei mir (C 5.5.3) macht das Ding immer wieder was es will. zB. die von dir angesprochenen Artefakte, übernimmt Clips nicht wie eingestellt und legt bei grösseren Session das halbe Cubase lahm.

Wurde das eigentlich verbessert in C 6? Oder für's 7ner dann? Wäre toll...

So, genug OT.. zum Thema: ich für meinen Teil habe das Undoprinzip in Cubase immer als gut und angenehm empfunden, es würde mir extrem auf die Nerven gehen, wenn damit in den Mixer/Plugins eingegriffen würde. Da sehe ich auch keinen Sinn dahinter.. aber hat wohl jeder andere Vorlieben.

Evtl. könnte man sich mit Makros da was basteln..? Gibt ja möglichkeiten, eigene Befehle in Cubase einzubauen. Ich hab zB. auf der Taste "B" ein Bypass, der sämtliche Plugins und Sends bypasst. Tolle Sache.. (hab ich von hier ausm Forum irgendwoher..weiss nicht mehr)

Vielleicht hat jemand ein bisschen Ahnung vom Makros programmieren und kann da was dazu sagen?
 
@Benni
Wenn Du alles rückgängig gemacht hast,sollte es sich auch wieder so Anhören wie im Original.
Cubase abeitet ja non-destruktiv.Da bedeutet,das Originalfile bleibt Original und es werden nur alle Schritte "errechnet".Werden wirklich Bearbeitungen unternommen,die man nicht mehr rückgängig machen kann,dann warnt dich Cubase vorher und bietet dir an eine neue Verson zu erstellen.Die alte Version sollte dann aber immer noch da sein.
So in der Art zumindest ist die Theorie zu deinem angesprochenen Problem. :)
Auf alle Fälle sollte die Originaldatei noch im Pool vorhanden sein.
 
@ Realist, hey danke für die Info! Sehr angenehm das zu wissen!

By the way: ich finde vari audio trotz allem wirklich klasse!!


Trotz allem war das halt eben so... is aber nich so wichtig... back to topic!
 
zum Thema: ich für meinen Teil habe das Undoprinzip in Cubase immer als gut und angenehm empfunden,
es würde mir extrem auf die Nerven gehen, wenn damit in den Mixer/Plugins eingegriffen würde.
Da sehe ich auch keinen Sinn dahinter.. aber hat wohl jeder andere Vorlieben.
Ja, das seh ich auch so. (siehe u.a. praktischer Grund, weiter oben im Thread)

Evtl. könnte man sich mit Makros da was basteln..? Gibt ja möglichkeiten, eigene Befehle in Cubase einzubauen. Ich hab zB. auf der Taste "B" ein Bypass, der sämtliche Plugins und Sends bypasst. Tolle Sache.. (hab ich von hier ausm Forum irgendwoher..weiss nicht mehr)
haha, den hab ich mir auch gebastelt, na klar! ;-)

Vielleicht hat jemand ein bisschen Ahnung vom Makros programmieren und kann da was dazu sagen?
Naja, Macros ansich sind in Cubase ja eigentlich nur "mehrere Funktionen in einem", welche man mit einem eigenen Shortcut auslösen kann. Was hast du dir denn genau vorgestellt?

Was viele sicherlich nicht wissen, dass man den kompletten Mixer (!) mit allen Einstellungen abspeichern kann:
Rechtsklick oder Key Commando anlegen: "Alle Mixereinstellungen speichern/laden". (Das wäre evtl. eine gangbare Option für ein "Undo" im Mixer!)

Übrigens speicher ich mir betreffend der Plugins immer eigene Presets ab:
- Insert-Reihen, die gut funktionieren
- EQ-Settings
- komplette Channelstrips (Alle Inserts+EQ+Sends)
Und das sogar oft für jeden Song separat, denn so kann ich sehr gut bei Bedarf im Kanaleinstellungsfenster/Mixer "undo" auslösen.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass man im Mixer beim Einstellen von Insert-Plugins (z.B. Kompressor) schon wissen sollte, was man da eigentlich macht... ein Umstellen auf einen vorherigen Wert ist meiner Meinung da doch schnell und leicht gemacht. Wenn mehr gewünscht, dann halt schnell ein Preset erzeugen, und gut is. Hatte selber nie Probleme damit, und ich mische viel Zeugs.

Oh, noch was:
auch kann man ja einfach per ALT (im Mixer) dieses Insert-Plugin per drag/drop kopieren!
(in einen anderen Slot. Bei Bedarf einfach wieder nutzen - damit man die vorherigen Einstellungen somit wieder parat hat) Das geht so auch sehr schnell...

:)
 
Bei Cubase ist das Undo-Konzept leider etwas löcherig. Man muss schon sehr genau wissen, was man tut, damit man sich keinen Bock schießt. Was genau rückgängig gemacht werden kann, kannst Du Dir in der Liste der Bearbeitungsschritte ansehen (im Hauptmenü unter "Bearbeiten" ).

Ich wünsche mir auch schon lange ein lückenloses Undo, aber wenn man das nicht von vornherein beim Konzept berücksichtigt, ist es kaum noch möglich, so etwas nachträglich zu programmieren. Daher werden wir diese Funktionalität wohl nicht mehr geschenkt bekommen.

@Ari & Tonminister:
Wäre schön, wenn Ihr BEIDE Euch mal zurückhalten würdet. Einfach mal die Klappe halten, dann gibt der Andere schon irgendwann Ruhe. Das wäre sicher für alle Teilnehmer hier eine riesige Erleichterung.

Tschö,
Steffen
 
Wäre schön, wenn Ihr BEIDE Euch mal zurückhalten würdet. Einfach mal die Klappe halten, dann gibt der Andere schon irgendwann Ruhe. Das wäre sicher für alle Teilnehmer hier eine riesige Erleichterung.
Das sehe ich ganz genau so! Denn ich hätte auch nie gedacht, dass der A.´ darauf so drastisch mal wieder einsteigt. Schade und fragwürdig zugleich, da es ja eingangs doch nur um das Undo im Mixer ging. Mich nervt sowas auch total und ich will so was als Mitlesender erst recht nicht lesen, aber alles muss man sich nicht bieten lassen! Wo kommen wir denn da hin. Aber genug, es ist ja längst geklärt - und nun zurück zum Thema!
:)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
112K
synthpark
synthpark
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben