
Bender24
- Registriert
- 03.10.04
- Beiträge
- 338
- Reaktionen
- 2
Hey,
bei meinem Cubase SE1 habe ich die Beschränkung, daß die Spurbreite höchstens Stereo ist. Wenn ich jetzt ein Stereosignal mit einem anderen Signal ducken will (Voice-over, z. B. mit Slim Slow Sliders sidechain-gate), so muß ich umständlicherweise folgendes machen:
- das Signal in links und rechts auftrennen,
- die Einzelsignale auf je einen Kanal (z.B. links) je einer Gruppe routen
- in beiden Gruppen einen Mono-Ducker mit Sidechain insertieren
- auf dem anderen Kanal der Gruppen (in dem Fall rechts) das Mono-Sidechain-Signal zuführen.
Den Stereoausgang mit dem Monosignal, das aus dem Ducker kommt, kann ich dann nicht mehr pannen, das Signal ist fest links zugeordnet. Ich brauche daher für eine der Spuren entweder noch ein crossing-[g=8]plugin[/g] oder der Ducker hat es, wie im erwähnten [g=8]plugin[/g], gleich integriert.
Wie ist das nun in den "richtigen" Cubase-Versionen(SX3 oder 4): Kann ich dort flexibel auf die Ein- und Ausgänge mehrkanaliger Plugins zugreifen? Daß ich Stereoducker in Quadrospuren setze kann, ist klar.
Aber kann ich auch das auf einer linken Stereospur liegende Ausgangssignal z.B. mono auf eine andere Stereospur routen, um es dort nach rechts zu pannen?
Gruß Micha
bei meinem Cubase SE1 habe ich die Beschränkung, daß die Spurbreite höchstens Stereo ist. Wenn ich jetzt ein Stereosignal mit einem anderen Signal ducken will (Voice-over, z. B. mit Slim Slow Sliders sidechain-gate), so muß ich umständlicherweise folgendes machen:
- das Signal in links und rechts auftrennen,
- die Einzelsignale auf je einen Kanal (z.B. links) je einer Gruppe routen
- in beiden Gruppen einen Mono-Ducker mit Sidechain insertieren
- auf dem anderen Kanal der Gruppen (in dem Fall rechts) das Mono-Sidechain-Signal zuführen.
Den Stereoausgang mit dem Monosignal, das aus dem Ducker kommt, kann ich dann nicht mehr pannen, das Signal ist fest links zugeordnet. Ich brauche daher für eine der Spuren entweder noch ein crossing-[g=8]plugin[/g] oder der Ducker hat es, wie im erwähnten [g=8]plugin[/g], gleich integriert.
Wie ist das nun in den "richtigen" Cubase-Versionen(SX3 oder 4): Kann ich dort flexibel auf die Ein- und Ausgänge mehrkanaliger Plugins zugreifen? Daß ich Stereoducker in Quadrospuren setze kann, ist klar.
Aber kann ich auch das auf einer linken Stereospur liegende Ausgangssignal z.B. mono auf eine andere Stereospur routen, um es dort nach rechts zu pannen?
Gruß Micha