SNAFU
- Registriert
- 02.12.07
- Beiträge
- 853
- Reaktionen
- 64
- Punkte
- 1.173
Moin Gemeinde,
folgendes plagt mich:
ich möchte meine Soundkarte (M-Audio Delta 1010LT) wie folgt nutzen -
Ausgänge 1/2 sollen alles ausgeben, was über den MixerMaster der Soundkarte kommt. Deshalb hab ich unter den Konfigurationen der Soundkarte bei OUTPUT 1/2 "MIXER" angewählt. Funktioniert wunderbar.
Da ich desöfteren aber eine [g=422]Gitarre[/g] via POD (das Uraltteil der 1. Generation) aufnehme, hab ich das Problem, dass ich - um gescheit aussteuern zu können - den POD soweit hochdrehen muss, dass ich das Playback über den MixerMaster fast nicht mehr höre.
Da kam mir die Idee, die [g=422]Gitarre[/g] über den OUTPUT 3/4 an ein extra Paar Boxen mit separatem Lautstärkeregler zu schicken.
OUTPUT 3/4 hab ich auf "SW RTN" (Softwarerouting gesetzt).
Es funzt leider nicht
Entweder hab ich ein Brummen auf den Boxen oder so ne Art [g=94]Feedback[/g]-Geräusch; je nachdem, was ich am Routing der Karte dann ändere.
Leider sind die Bezeichnungen recht ungenau, zumindest was die 1010LT angeht. Verstehe nicht so ganz, warum ich unter OUTPUT-Source andere INS der 1010 angeben kann. (Ein Output, der auf Inputs geroutet wird? Kapier isch nüsch...)
Ich habe sowohl den neuesten [g=12]ASIO[/g]-Treiber der 1010 runtergeladen, als auch in meinem Aufnahmeprogramm (MAGIX MUSIC STUDIO 08 ) selbst verschiedene I/O-Konfigurationen ausprobiert. Leider ist auch das der Punkt, an dem es happig wird: Alle Kombinationen der Karte, mit allen des Proggis durchprobieren - da bin ich ja monatelang beschäftigt!!
Kann mir jemand (easy for dummies?) erklären, wie ich das von mir gewünschte Setup fahren kann?
Tausend Dank an alle fachkundigen User
Gruß
snafu
folgendes plagt mich:
ich möchte meine Soundkarte (M-Audio Delta 1010LT) wie folgt nutzen -
Ausgänge 1/2 sollen alles ausgeben, was über den MixerMaster der Soundkarte kommt. Deshalb hab ich unter den Konfigurationen der Soundkarte bei OUTPUT 1/2 "MIXER" angewählt. Funktioniert wunderbar.
Da ich desöfteren aber eine [g=422]Gitarre[/g] via POD (das Uraltteil der 1. Generation) aufnehme, hab ich das Problem, dass ich - um gescheit aussteuern zu können - den POD soweit hochdrehen muss, dass ich das Playback über den MixerMaster fast nicht mehr höre.
Da kam mir die Idee, die [g=422]Gitarre[/g] über den OUTPUT 3/4 an ein extra Paar Boxen mit separatem Lautstärkeregler zu schicken.
OUTPUT 3/4 hab ich auf "SW RTN" (Softwarerouting gesetzt).
Es funzt leider nicht
Entweder hab ich ein Brummen auf den Boxen oder so ne Art [g=94]Feedback[/g]-Geräusch; je nachdem, was ich am Routing der Karte dann ändere.
Leider sind die Bezeichnungen recht ungenau, zumindest was die 1010LT angeht. Verstehe nicht so ganz, warum ich unter OUTPUT-Source andere INS der 1010 angeben kann. (Ein Output, der auf Inputs geroutet wird? Kapier isch nüsch...)
Ich habe sowohl den neuesten [g=12]ASIO[/g]-Treiber der 1010 runtergeladen, als auch in meinem Aufnahmeprogramm (MAGIX MUSIC STUDIO 08 ) selbst verschiedene I/O-Konfigurationen ausprobiert. Leider ist auch das der Punkt, an dem es happig wird: Alle Kombinationen der Karte, mit allen des Proggis durchprobieren - da bin ich ja monatelang beschäftigt!!
Kann mir jemand (easy for dummies?) erklären, wie ich das von mir gewünschte Setup fahren kann?
Tausend Dank an alle fachkundigen User
Gruß
snafu