- Registriert
- 19.10.16
- Beiträge
- 1.875
- Reaktionen
- 704
- Punkte
- 4.002
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
komme erst morgen wieder dazu das über die monis laufen zu lassen …
über die KH drängelt sich dieser prächtig ausladende hall zwischen
meine ohren und den gitten … aber die vox (tolle stimmen!) kommen
über KH direkt und sehr intim rüber …
bin auf das „richtige“ abhören gespannt! LG
Wenn die Produktion stimmt, kannst du den "Mix" also sämtliche Bearbeitung ausschalten, und der Track funtzt trotzdem einwandfrei nur mit oanning und Level, das war schon immer so.
Gegen Metal ist gar nichts einzuwenden, aber wenn die alle Superior2.0, Peavey 5150 und V30 und ohne Bassgitarre aufnehmen, wie soll sich das unterscheiden, dann wird alles noch auf Gitter gezogen und gesäubert, wie will man sich da noch abheben?...Slint ist doch cool, weil es humpelt, der tausend Artikulationen aus der Snare holt, die waren bei der Aufnahme 20 Jahre alt.
. [ref=[media=youtube]3zDMeAEjHLQ[/media]
Gegen Metal ist gar nichts einzuwenden, aber wenn die alle Superior2.0, Peavey 5150 und V30 und ohne Bassgitarre aufnehmen, wie soll sich das unterscheiden, dann wird alles noch auf Gitter gezogen und gesäubert, wie will man sich da noch abheben?...Slint ist doch cool, weil es humpelt, der tausend Artikulationen aus der Snare holt, die waren bei der Aufnahme 20 Jahre alt.
Ich hab ja auch 80iger Underground Metal geschrieben. Da ist nix superrior dingens. Das sind Bandmaschinenaufnahmen.
Kann man, wenn man ne Metalband in der heutigen Zeit aufnimmt auch ganz gut immitieren indem man auf Drum Replacement verzichtet und mit den originalspuren arbeitet. Timingschwankungen hin oder her das macht zumindest in meinen Soundvorstellungen das Salz in der Suppe. Bis auf die Drums wenig mit EQ rumhantieren (auf die Gitten vielleicht eventuell nen Low Cut und gut), etwas Sättigung (ich bevorzuge da zum Beispiel die Toneboosters Plugs welche Die Bandsättigung sehr gut imitieren) und hier und da noch ein bischen Hall und gut ist.
Du darfst Metal Produktionen nicht mit den Standartprodultionen der gängigen grossen (Peter Tätgren, Andy Sneaps, Andy Clasen etc.) gleich Metal setzen. Es gibt auch noch andere wie Patrik W. Engel zum Beispiel vergleichen, der nur mit Originalspuren arbeitet. Wenn man nur mit Originalaufnahmen von akkustischen Drums, Gitarren und Bassamps arbeitet kommen ganz andere und natürlichere Ergebnisse raus als mit Drums aus der Dose und Amp Simulationen.
Gegen Metal ist gar nichts einzuwenden, aber wenn die alle Superior2.0, Peavey 5150 und V30 und ohne Bassgitarre aufnehmen, wie soll sich das unterscheiden, dann wird alles noch auf Gitter gezogen und gesäubert, wie will man sich da noch abheben?...Slint ist doch cool, weil es humpelt, der tausend Artikulationen aus der Snare holt, die waren bei der Aufnahme 20 Jahre alt.
Roh trifft es dann vielleicht nicht mehr so richtig.

[ref=[media=youtube]3zDMeAEjHLQ[/media]
[/quote][ref=[media=youtube]HSfGvuiFOWI[/media]
Und er hat, wenn man seine Ergebnisse hört offenbar nicht wirklich unrecht.

[ref=[media=youtube]jlbunmCbTBA[/media]