- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 27.290
- Reaktionen
- 14.009
- Punkte
- 69.438
Würden die Leute die Akkorde einfach so lange und so oft spielen, wie sie mit dem Lesen dieser Threads verbringen
Es wäre schon mal hilfreich, wenn man den richtigen Kram liest...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würden die Leute die Akkorde einfach so lange und so oft spielen, wie sie mit dem Lesen dieser Threads verbringen
In der Tat, eine sehr pragmatische und nützliche Methode. Aber total verrückt.Würden die Leute die Akkorde einfach so lange und so oft spielen, wie sie mit dem Lesen dieser Threads verbringen ...

Am besten in einem, maximal zwei Sätzen. Mehr Zeit, um sich damit zu befassen, ist einfach nicht vorhanden.sagt mir die Logik wie man einen Akkord richtig benennt
Schau mal:und ich hab am Wochenende was Sinnvolles zu tun, indem ich so ein Tool programmiere![]()
Lustiges Teil. Einmal kurz bei einem C-Dur zu Versuchszwecken ein Ab hinzugefügt, schon hat man einen bösen Apparat wie Abmaj7#5.Schau mal:
Akkord-Benennung und Noten-Eingabe Gitarre Akkorde fuer Klavier Noten Gitarren Akkord Finder Akkorde finden Gitarrennoten Akkorderkennung Akkordsymbole Akkordbezeichnungen - sengpielaudio Sengpiel Berlin
Noten-Eingabe und Akkord-Benennung Gitarre Akkorde Klavier Gitarren Noten Akkord Finder Akkorde finden Gitarrennoten Akkorderkennung Akkordsymbole Akkordbezeichnungen - Eberhard Sengpiel sengpielaudiosengpielaudio.com
Am besten in einem, maximal zwei Sätzen. Mehr Zeit, um sich damit zu befassen, ist einfach nicht vorhanden.
Och, bei C-E-G wäre ich mir da nicht so sicher. Ich könnte mir eine gewisse Eintracht bei der Benennung des Akkords vorstellen.Vermutlich würde aber JEDER hier im Forum teilweise den Noten auch einen anderen Akkord zuschreiben.
Wenn ihr Harmonieprofis schon unsicher seid, was soll dann bei mir als Noob erst rauskommen?!
dann bitte sagt mir die Logik wie man einen Akkord richtig benennt aufgrund der Noten und ich hab am Wochenende was Sinnvolles zu tun, indem ich so ein Tool programmiere
Och, bei C-E-G wäre ich mir da nicht so sicher. Ich könnte mir eine gewisse Eintracht bei der Benennung des Akkords vorstellen.
dann bitte sagt mir die Logik wie man einen Akkord richtig benennt
treffer. versenkt..C - D# = übermäßige Sekunde
C- Eb = kleine Terz
treffer. versenkt..
..wir haben im Chor an der Tabelle rumgemäkelt, weil sie Fehler enthält und seltsame Akkordnamen verwendet. Das Tool selbst macht auf mich, nach dem Studium eines Videos, einen guten Eindruck. Es kann Arpeggien erstellen mit variabler Dynamik erstellen und vieles, vieles mehrNun alle sind sich einig, dass Cthulhu die Chords teilweise falsch benennt.
Musik und speziell die Harmonik ist keine 100% Disziplin! Der Ansatz Musik allein aus einem Regelwerk abzuleiten, scheitert. Musik-Theorie ist was für hinterher, für die Analyse, vielleicht auch für‘s Nachvollziehen und Lernen, aber sie ist nicht kreativ. Das Empfinden von dem selben Stück bleibt immer individuell.Gäbe es eine vernünftige Logik, würde ich die eben einfach mal in einem Tool umsetzen. Dann wäre es wenigstens 100% zuverlässig.

Und die kann schon auch kompliziert werden:Ja, gibt's. Heißt Harmonielehre.
Die Logik hängt nicht allein an den gleichzeitig klingenden Tönen, sondern auch an denen ringsherum und an der gesamttonart - den Akkord machst du an der ‚Funktion‘ festWenn alles sooo einfach ist: dann bitte sagt mir die Logik wie man einen Akkord richtig benennt aufgrund der Noten und ich hab am Wochenende was Sinnvolles zu tun, indem ich so ein Tool programmiere
Es ist aus einem losgelösten Stapel an Tönen nicht möglich, eindeutig einen Akkord zu benennen.JEDER hier im Forum teilweise den Noten auch einen anderen Akkord zuschreiben.
Weil?Korrekt. Ich habe sowas jedenfalls noch nie gesehen.
Ach, weiß nicht. Lässt einem halt Freiheiten. Wenn man was genau nachspielen will, muss man es sich halt anhören bzw. aufschreiben. Mir ist der Mangel an Umkehrungsvorgaben jedenfalls in den letzten Jahrzehnten noch nicht in die Quere gekommen.
Das ist jetzt Spaß, oder?
Bei uns hieß sowas früher Emaug5
Die gibt es, die ist aber erstens relativ und nicht absolut und zweitens nicht in zwei Sätzen zu erklären. Lerne die Grundlagen zur Harmonielehre und dann versuche zu verstehen, warum die gleiche Note verschiedene Namen haben kann, ebenso wie der gleiche Akkord. Und dann sollte auch klar sein, dass so ein Tool ganz ohne Zusammenhang auch nicht zuverlässig funktionieren wird.Gäbe es eine vernünftige Logik, würde ich die eben einfach mal in einem Tool umsetzen. Dann wäre es wenigstens 100% zuverlässig.