Hallo Michael!
Wenn Du von Cubase SX Songs zum D-20 überspielen möchtest, solltest Du das im MT-Modus machen! Cubase und D-20 müssen über das alte Protokoll "[g=32]MIDI[/g] Clock" synchronisiert werden. Da SX hierbei nur als Master fungieren kann, musst Du den "Clock Mode" des D-20 von "Internal" auf "[g=32]MIDI[/g]" umstellen.
Dazu hälst Du die Tempo-Taste und drückst zusätzlich die obere Display-Taste. Dann kannst Du mit "Value" hin und her schalten. Mit "Exit" kommst Du zurück und das Lämpchen der Start-Taste leuchtet nun orange. Jetzt wartet der D-20 auf den Einsatz und den Eingang von [g=32]MIDI[/g]-Daten. Es stehen 8 Aufnahmespuren zur Verfügung, Spur 8 wahlweise für Rhythmus oder Melodie.
Natürlich muss in Cubase SX "[g=32]MIDI[/g] Clock" als Synchronisationsart aktiv geschaltet und dem [g=32]MIDI[/g]-Interface zugeordnet sein und auch der D-20 sollte auf seine [g=20]MIDI-Kanal[/g]-Einstellung hin überprüft werden (PartR CH 10, Part 1 CH 01, Part 2 CH 02 usw.). Wenn Cubase startet, springt auch der D-20 an und zeigt anschließend durch Leuchten, auf welchen Spuren aufgenommen wurde. Vor dem Abspielen den Clock-Mode wieder auf "Internal" stellen!
Du kannst auch vom D-20 nach Cubase überspielen. Dazu musst Du aber wissen, dass nur die Daten derjenigen Sequenzer-Spuren des D-20 ausgegeben werden, die am Gerät stumm geschaltet sind, also nicht leuchten. Man kann somit auch einzelne Spuren übermitteln.
Noch einige wichtige Tipps:
- Nur in der Betriebsart "Synth" kannst Du zwischen Performance- und MT-Modus umschalten! Dabei muss der Sequenzer gestoppt sein.
- Halte mal "Enter" gedrückt und tippe auf "[g=70]Sequencer[/g]": Voila, Du hörst, wenn Du den Sequenzer startest, eine Kette von 8 Demo-Songs, die man auch einzeln über die Bank-Tasten auswählen kann. Über [g=32]MIDI[/g] werden die jedoch nicht ausgegeben! Natürlich mit "Exit" wieder zurück...
- Wenn mal ein Reset nötig ist: beim Einschalten "Tune/Function" + "Write" drücken!
Und ansonsten mir mailen...
Gruß,
Harburger