Röhrenpreamp: ART oder SM Pro Audio

  • Ersteller Ersteller tinu
  • Erstellt am Erstellt am
gibt es bei preamps nicht zwei unterschiedliche ansätze?


klare übertragung,
gefärbter klang
 
puh. was jetzt ;)

@insane: sind die preamps des 610ers von m-audio besser als die vom 410er?

tja, wäre dann das

http://www.ricardo.ch/kaufen/comput...karten/pci/miltiface-2-von-rme/v/an633711688/

was gares?


Die PreAmps der 610er und 2626 beruhren auf den Octane PreAmps...die sind nicht so schäbbig.

Glaube also nicht, dass du das 410 und das 610 miteinander vergeichen kannst. Wobei ich NICHT glaube, dass der Unterschied so derbe gross sein wird, wie du mitunter eventuell denken könntest.

Da du aber von PreAmps redest, das Multiface besitzt keine eigenen PreAmps lediglich analoge Eingänge, mehr nicht UND benötigt zum Betrieb auch noch eine PCI(e) oder Express Karte.
Obwohl das Ding nen Firewire Anschluss hat, funktioniert der direkte Anschluss an den Rechner aber, ebenso wie bei MOTU nicht, beide benötigen entsprechende Karten, RME zeigt sich dabei aber flexibler.
 
also, nochmals herzlichen dank für euer mitdenken

... dertinu hat wieder mal zu schnell geschossen :)

nach einem längeren gespräch mit einem tontechniker weiss ich jetzt, dass mein problem in den aufnahmen am raum liegt! und da nützen mir die besten mics und preamps nichts, wenn das eingangssignal durch die raumeigenschaften so vermantscht wird, dass halt kein klarer ton entstehen kann.

mann

dertinu grüsst und macht sich dran, nen flokatiteppich und ne lavalampe zu organisieren
 
ah, jetzt, ja :)

das ist ja mal eine Auflösung ;)

Richtig investiert ist dann ja immer gut investiert am Ende :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben