Röhrenkompressor

Das Bandsättigungs Plug In zum anfassen ;-)

Ist ne zwei Spur Tonmaschine. Ganz klassisch. Jetzt leider keine Studer aber auf jedenfall auch sehr gut. Hab selber bei mir im Studio ne 2 Zoll Otari stehen und die macht nen super Job. Musst das DIng halt einmessen und dann kannst die Stereosumme draufgeben und das Maß der Bandsättigung selbst bestimmen. Ist bei manchen Mixes ziemlich geil. Macht jetzt natürlich nur mit guten Wandlern Sinn da du es ja später wieder von Band runterspielen solltest obwohl einige Masteringstudios noch Bandmaterial annehmen.

So kommste auch zu nem analogen Sound und komprimiert wird das ganz auch etwas .

Paddy
 
adl schrieb:
Rob Acid hat in einem Interview gesagt, er zieht erst mal alles auf eine Bandmaschine und überspielt es dann wieder auf den PC. Einfach dadurch würde der Track dann schon nicht mehr so digital und kalt klingen.

Um´s mal auf den Punkt zu bringen: Der Unterschied zwischen Vor- und Hinterband ist bei "echten" Band wesentlich gefaerbter, komprimierter, mit Gleichlaufschwankungen versehen, rauschiger als bei digital.

Wenn´s bei digital "kalt" klingt hat´s bei der Aufnahme schon kalt geklungen.
 
http://www.jeroenbreebaart.com/

Ferox ist ein "vintage tape modeller [g=8]plugin[/g]"

Ich habe allerdings nicht gefunden dass dadurch mein Mix schöner oder wärmer klingt, sondern einfach nur schlechter.

Aber ist nen Freewareplugin also einfach ausprobieren.
 
ich finde den ferox nicht schlecht
download lohnt sich zu 100%
 
Klang bei mir mit dem Teil alles immer nur lo-fi mäßig. Vielleicht solls dass ja genau machen, aber dann hab ich´s doch lieber steril und kalt ;-)
 
Ich bin ja schon sehr auf eure Vergleiche gespannt...
@Boris: Könntest du auch mal ein File aus dem Vintage Warmer reinstellen?

Der Ferox ist meiner Meinung nach totaler Müll, wie fast alles im Freeware-Bereich...

Gruß
Allen
 
kickback schrieb:
wenn die sounds als solches durch und durch "zu digital..." klingen und du (obwohl es dir ja eigentlich eh gefällt...)... :-) trotzdem was ändern willst, dann bringt ein summe irgendwo durchjagen eher wenig.

würde ich nicht umbedingt sagen. Ich hatte mal einen optischen Kompressor Joemeek SC4, hab fertig "gemasterte" Mixe durchgejagt und leicht komprimiert. Klang hinterher immer wärmer, abgerundeter und irgendwie lebendiger. Der Mix wurde besser verleimt. Da hört man klare Unterschiede, leider hab ich irgendwann den Kompressor verkauft.
 
boris8000 schrieb:
LOL.

Was issen das für ne Kiste :-)

:-)

ISt jetzt ein Scherz, oder? Wie kann man von "analoger Wäreme" reden und keine Otari 2-Spur kennen? Ist zwar nicht so bekannt wie die Spure 1/2" Maschinen, aber dennoch..
 
frankye schrieb:
boris8000 schrieb:
LOL.

Was issen das für ne Kiste :-)

:-)

ISt jetzt ein Scherz, oder? Wie kann man von "analoger Wäreme" reden und keine Otari 2-Spur kennen? Ist zwar nicht so bekannt wie die Spure 1/2" Maschinen, aber dennoch..

? Man kann auch über analoger Wärme reden ohne die Kiste zu kennen. Stell dir das mal vor :-) Ist ja keine Pflicht das zu kennen.
 
boris8000 schrieb:
Stell dir das mal vor :-) Ist ja keine Pflicht das zu kennen.

Die halbe Menschheit redet auch ueber Gott ohne ihn je gesehen zu haben.
 
? Man kann auch über analoger Wärme reden ohne die Kiste zu kennen. Stell dir das mal vor Ist ja keine Pflicht das zu kennen.

Gut zu wissen, dann weiss ich nun mehr über den Inhalt und Niveau dieser Diskussionen hier.... :o
 
Es ist wie die Suche nach dem heiligen Gral, keiner weiss wie er aussieht oder wo man ihn finden koennte aber jeder sucht danach.

Zum Glueck bin ich praktizierenter Atheist.
 
frankye schrieb:
? Man kann auch über analoger Wärme reden ohne die Kiste zu kennen. Stell dir das mal vor Ist ja keine Pflicht das zu kennen.

Gut zu wissen, dann weiss ich nun mehr über den Inhalt und Niveau dieser Diskussionen hier.... :o

Ja, das Niveau ist natürlich schrottig.
 
Könnt ihr dann hier die Soundschnipsel posten?

Würde ich nämlich wirklich gerne hören, wie das Signal klingt, wenn es durch "Reussenzehn" geschickt wurde, im Vergleich zu reiner digitaler Verarbeitung.

Danke!!
 
boris8000 schrieb:
frankye schrieb:
? Man kann auch über analoger Wärme reden ohne die Kiste zu kennen. Stell dir das mal vor Ist ja keine Pflicht das zu kennen.

Gut zu wissen, dann weiss ich nun mehr über den Inhalt und Niveau dieser Diskussionen hier.... :o

Ja, das Niveau ist natürlich schrottig.

Na ja von "analog" schwärmen aber kein 2-Spur Maschine kennen glänzt aber auch nicht gerade ;-)
 
Ich hab mir die Sachen gerade nochmal selbst installiert...
Als Tape-Simu kann man auch Voxengo Tapebus (aus der Analogflux Suite) oder den PSP Saturator aus dem Mixpack probieren.
Colortone Pro haut schon sehr stark rein von der Leistung, ist aber ansonsten auch sehr gut (kostet ca. 80€, mit Impulsen von SSL bis hin zu Revox Bandmaschinen oder dem Neve Portico und weitere Impulse nachladbar).
 
Wann bekommt man denn die Soundschnipsel zu hören? :-)
 
frankye schrieb:
boris8000 schrieb:
frankye schrieb:
? Man kann auch über analoger Wärme reden ohne die Kiste zu kennen. Stell dir das mal vor Ist ja keine Pflicht das zu kennen.

Gut zu wissen, dann weiss ich nun mehr über den Inhalt und Niveau dieser Diskussionen hier.... :o

Ja, das Niveau ist natürlich schrottig.

Na ja von "analog" schwärmen aber kein 2-Spur Maschine kennen glänzt aber auch nicht gerade ;-)

?? ich hab nie gesagt das ich davon schwärm !

Erst lesen.

Ich lad am Sonntag mal mein Schnipsel hoch zur bearbeitung.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben