
basti_mmt
- Registriert
- 06.10.09
- Beiträge
- 637
- Reaktionen
- 57
- Punkte
- 1.282
der raum is über 2m hoch, nach dem einbau sind es ca. 1,95m. bei einer körpergröße von 1,78m also völlig ausreichen. zumal ich meisten im sitzen arbeite. der raum stand leer und bot sich an. ich nehme nix auf, hab selten fremde musiker zu gast und auch sonst ist es für mich und meine anwendungen völlig ausreichend. nächster vorteil, ich mache nachts um 4 genauso laut wie mittags um 12.
das geht nicht überall. klar gibt bessere vorausetzungen bei der raumhöhe, aber man kann nicht alles haben. lieber mietfrei und einbruchsicher als das gegenteil. is in ner großstadt nicht immer ganz einfach. außerdem hab ich nur ca. 1min von meiner wohnung zum musikzimmer. 
breitband absorber arbeiten besser wenn man sie von der wand aufhängt, das ist mir bewusst. ging aber in diesem fall nicht (die 2-3 cm dahinter luft reichen nicht wirklich). etc messungen zeigen das es trotzdem einwandfrei funktioniert. störende reflexionen hab ich moment nur vom boden oder tisch. wenn du übrigens richtig hinsiehst wird dir auffallen das die unteren absorber mit abstand gehangen sind.
einziges problem sind die schrägen deckenwände, da man probleme mit raummoden und in meinem speziellen fall auch mit sbir bekommt. daher würde ich auch jedem empfehlen, wenn möglich, einen normal raum zu nutzen. selbst schräge seitenwände könne im diy bereich problematisch werden. aber homerecording bedeutet nun mal kompromisse. es ist vorwiegend ein hobby, nicht mehr und nicht weniger.
ob der stoff teuer ist oder nicht ist eine andere frage, das entscheidet sozusagen der kontostand. teuer ist immer relativ zu sehen. der link ist ja auch keine verpflichtung das zeug dort zu kaufen. ich wollte ihm lediglich zeigen was ich für material verwendet habe. man kann auch stoff bei ikea oder ebay kaufen. wurde ihr im forum oft genug besprochen und funktioniert auch super. mir gefiel er halt und fertig.
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/basti_mmt">basti_mmt</a> am 03.06.2010 15:59 Uhr]
breitband absorber arbeiten besser wenn man sie von der wand aufhängt, das ist mir bewusst. ging aber in diesem fall nicht (die 2-3 cm dahinter luft reichen nicht wirklich). etc messungen zeigen das es trotzdem einwandfrei funktioniert. störende reflexionen hab ich moment nur vom boden oder tisch. wenn du übrigens richtig hinsiehst wird dir auffallen das die unteren absorber mit abstand gehangen sind.
einziges problem sind die schrägen deckenwände, da man probleme mit raummoden und in meinem speziellen fall auch mit sbir bekommt. daher würde ich auch jedem empfehlen, wenn möglich, einen normal raum zu nutzen. selbst schräge seitenwände könne im diy bereich problematisch werden. aber homerecording bedeutet nun mal kompromisse. es ist vorwiegend ein hobby, nicht mehr und nicht weniger.
ob der stoff teuer ist oder nicht ist eine andere frage, das entscheidet sozusagen der kontostand. teuer ist immer relativ zu sehen. der link ist ja auch keine verpflichtung das zeug dort zu kaufen. ich wollte ihm lediglich zeigen was ich für material verwendet habe. man kann auch stoff bei ikea oder ebay kaufen. wurde ihr im forum oft genug besprochen und funktioniert auch super. mir gefiel er halt und fertig.
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/basti_mmt">basti_mmt</a> am 03.06.2010 15:59 Uhr]