Rockrupel macht Spass!

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
@teebaum
Kannst du vielleicht mal 30 Sekunden z.B. eines Drumstems mal ohne und mal mit hochladen.
Das ist doch anonym genug.

Dann kann man vielleicht mal den Charakter kapieren.

schickst du mir ein file?
 
Klar.
Ich such' mir was.

Ich komm' durch....

du hast post :D

kannst die files auch öffentlich machen.

die settings sind eher radikale beispiele, damit auch was geht, sind nicht unbedingt auf "ideal" getrimmt - ich habe auch die settings von 1 zu 2 nicht geändert ausser bei einem (ruepel3) , da habe ich zwischen den files die releasetime umgestellt (vielleicht klickts dort auch leise)
varis-files sind als vergleich dabei.
ich habe den rest meiner kette nicht rausgenommen, nur auf hardwire-bypass gestellt, der maselec war aktiv als "lineverstärker"., great river ist kein hardwirebiypass (aber sehr sehr neutral im bypass)
wandler war ein mytek 8x192
 
Bitte, wir wollen auch...
 
Von mir aus ja ...

Das eine ist ein snippet vom Drums&Bass Stem aus dem Mixcontest vom Gipfel.
Das sollte sicherlich OK sein.
 
ich habe die files normalisiert, also nicht in der lautstärke angepasst - so hört man also peak/rms, was ich auch interessant finde.
jeder kann sich die files auch gerne noch in der lautstärke angleichen (und wenn er lust hat auch diese version noch raufstellen)
ich betreibe meinen chain m/s und habe nicht gelinkt & z.t. unterschiedlich eingestellt. die resultate sind nicht auf " schön" getrimmt, sondern eher dazu da verschiedene aspekte zu zeigen.
beim varis ist es mein setting vom master, an dem ich gerade bin, mein typisches summensetting (mit tr, pl hier noch zum zeigen des unterschiedes triode/pentode). man kann mit dem varis auch deftiger - vielleicht nimmt jemand die originalfiles und jagt sie mal noch durch seinen varis (2,3 leute im forum haben ja einen).

so, hier sind die files:

http://www.echochamber.ch/ftp/ruepel.zip
 
So ietzt habe ich die Dateien...

Vielen Dank erst einmal für die Arbeit.
Muss ich mir ihn Ruhe reinhören ob ich dass überhaupt kapiere :)
 
So ietzt habe ich die Dateien...

Vielen Dank erst einmal für die Arbeit.
Muss ich mir ihn Ruhe reinhören ob ich dass überhaupt kapiere :)

???
amp only ist ein mode, wo der regelkreis nicht wirkt, aber die trafos und die röhre im weg sind, damit kann man etwas ansättigen. zeigt gut den grundsound des comp.one

ruepelmode ist ein anderer modus, der einiges deftiger zuschlägt
 
So ietzt habe ich die Dateien...

Vielen Dank erst einmal für die Arbeit.
Muss ich mir ihn Ruhe reinhören ob ich dass überhaupt kapiere :)

???
amp only ist ein mode, wo der regelkreis nicht wirkt, aber die trafos und die röhre im weg sind, damit kann man etwas ansättigen. zeigt gut den grundsound des comp.one

ruepelmode ist ein anderer modus, der einiges deftiger zuschlägt

Danke für die Erläuterung!

Das einzige was hier bei mir analog ist, ist ein stufenlos regelbarer Wasserhahn :)
 
Das einzige was hier bei mir analog ist, ist ein stufenlos regelbarer Wasserhahn

dein avatar schein mir auch ziemlich analog...
 
Cool. Auch und gerade der "Amp Only" Mode.
..und den Varis erkennt man wieder unter tausenden... :D
 
..und den Varis erkennt man wieder unter tausenden...

warum? wegen den höhen?
ich benutze ihn nur parallel, dann hat er einen ganz anderen touch, zudem nehme ich meist danach einen phasenlinearen und senke über 5 k mit shelvin ab.

Cool. Auch und gerade der "Amp Only" Mode.

amp only zeigt, wie die trafos 6 die röhre cool andicken, ohne dabei aber zu verschmieren - der chain ist wirklich sehr hochwertig.
mit dezenteren settings kann man dann zusätzlich noch ein wenig "zusammenbinden", das kann er sehr schön ;-)
 
warum? wegen den höhen?
ja. war diesmal aber gar nicht abwertend gemeint. langsam aber sicher wird der mir sympatisch. ne echte (charakter) Sau. :)

Ich bin Vari-mU mäßig ziemlich unbeleckt, die Essenz des Sounds solcher Geräte wurde aber in meiner Erinnerung, wenn mal drüber gesprochen wurde, immer mit "Röhrencharakter" (was auch immer das sein soll) umschrieben...
Tatsächlich ist die Bandbreite solcher Geräte ja doch enorm hoch und läßt sich sicher nicht auf etwas Röhrenklirr und Schmutz runterbrechen. Interessante Erfahrung für mich.

Relativ sinnlos die Forderung: "ich will was mit Röhre"...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben