Rockmusik, welche Aktiven Audio Monitore sind etwas "bassiger" als die YAMAHA HS80m?

Polygonwolf

Polygonwolf

Registriert
23.03.16
Beiträge
25
Reaktionen
24
Punkte
178
Ich habe nun schon einige Jahre die HS80m von YAMAHA. Ich kann nicht sagen das ich unzufrieden damit wäre. Mir fällt halt auf, weil ich die Monitore auch zum Musikhören benutze, das mir ein wenig mehr Bass lieb wäre. Höre ich Profi Produktionen von CDs klingen die einfach nicht so wuchtig wie früher auf meiner Stereoanlage. Mir ist klar das ein Audio Monitor beim mischen keine Bassbetonung haben sollte sondern Neutral sein soll. Aber meine Mischungen haben über diverse Kopfhörer getestet mehr Bass als bei den HS80 beim mischen zu hören ist. Da ist der Bass eher zaghaft zu hören.
Gibt es aktive Audiomonitore die da etwas mehr den Rockmusiker verwöhnen? Wie sind denn die ADAM AUDIO 7V da im Vergleich. Hat die jemand? Suche nach Rat und Tips aus der Praxis.
Gruß, Rob
 
Vergleichbar große andere Boxen werden nicht viel mehr Bass bringen. Schau Dir einfach mal die Frequenzkurven an.

1747932650195.jpeg


T7V_Frequency-Response-1920x1463.png


Wenn Du mehr Bass willst, dann hebe ihn entweder mittels Software an oder kauf Dir einen Subwoofer.
 
Wenn deine Mixe über andere Systeme ausreichenden oder gar dicken Bass haben, was wäre dann das Ergebnis, wenn die Monitore mehr Bässe ausgeben würden?
 
Wenn deine Mixe über andere Systeme ausreichenden oder gar dicken Bass haben, was wäre dann das Ergebnis, wenn die Monitore mehr Bässe ausgeben würden?
Das Ergebnis wäre das die Monitore so einen satten Bass ausgeben wie später der Bass satt in den Kopfhörern klingt. Nur hätte ich bereits beim mischen mehr Hörfreude. Ich kenne die HS80 gut, ich weiß das wenn sie sich für meine Begriffe Bassig anhören, zuviel drin ist, und wenn sie sich eher dünn anhören, später gut auf anderen Abspielgeräten anhören. Ich hätte ganz einfach bereits beim mischen den Basseindruck den ich später dann auch als Ergebnis habe.
 
Oder es klingt überall dünn. Isit natürlich immer die Frage, wie gut man eingehört ist und weiss, wie es translated. Fürs Mixing fände ich es unnötige Unruhe in ein erprobtes System zu bringen. Ggf. kann der Musikkonsum anders gelöst werden. Aber den zuschaltbaren Sub fände ich auch elegant.
 
Ich kann das nachvollziehen. Selbst über meine großen S3H fehlt mir untenrum einfach minimal "Thump" um mich richtig wohlzufühlen. Ich habe einen DEQ2496 über die Digitalschnittstellen dazwischen gesteckt und minimal den Bass angehoben. Funktioniert soweit tadellos. Man muss sich eh in jede Abhöre reinhören. Für den Anfang viel Referenzen gegenchecken dann wird das schon.
 
 
^^ Genau, einfach 'n Subwoofer dazu. Ich denke, der macht genau das, was Du willst. Ist günstiger als ein paar neue Monsterboxen und Du mußt Dich nicht an einen neuen Sound gewöhnen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben