![sixstringwarrior](/data/avatars/m/57/57987.jpg?1485763043)
sixstringwarrior
- Registriert
- 04.07.09
- Beiträge
- 2.071
- Reaktionen
- 569
- Punkte
- 4.152
He-vey schrieb:
NEUSTART!
Leider alle.Welche Frequenzen braucht man denn für ne rockige,punchige [g=149]Snare[/g]?
Was aber hilft ist:
1.) Eine rockige, punchige [g=149]Snare[/g] haben
2.) Dieselbe gut stimmen und geschickt aufnehmen (oben, unten, Overhead, Raum)
3.) Die drei bis vier Signale geschickt zusammenmischen
Wenn man danach mit dem gesamten Drumset noch nicht bei 90% des geträumten [g=149]Snare[/g]-Sounds ist, zurück zu > 1.)
Kompressoren spielen eine wichtige Rolle beim [g=149]Snare[/g]-Sound und je nach Einstellung derselben sich völlig gegensätzliche Einsatzpunkte für die Entzerrung.
Auf Einsatz eines EQ's kann bei hoher Gewichtung des Bottom-Miks auch schon mal völlig verzichtet werden.
Schadenbegrenzung betreibt man i.d.R. beim Top-Mik durch Beseitigung der Pappe in den Tiefmitten (350 - 500 Hz).
Druck und Punch sucht man mit hoher (!) Q-Einstellung zwischen 3.500 und 5.000 Hz, den “Boing“ mit engem Q zwischen 800 und 1200 Hz.
Der Q beim Push in den Höhen wird nach dem finden der richtigen [g=349]Frequenz[/g] wieder enger gemacht, und zwar soweit, bis eine möglichst geringe Anhebung die Durchsetzung fördert ohne andere Instrumente zuzumatschen oder den Grundklang zu sehr zu verändern.
Im zweiten Semester kommen Unterschiede zwischen Piccolo und Black Beauty.
Frank
!
Wenn jeder erfahrene User sich auf diese Weise einbringen würde, anstatt seiner Profilneurose zu frönen, würde das Forum fast wieder Sinn machen.