Rock/Metal Song bittet um Feedback

  • Ersteller Ersteller Chaques
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chaques

Registriert
12.01.03
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
68
Moin Jungens,

ich habe inden letzten 3 Wochen mal wieder einen Song abgemischt und ein wenig gemastert.

Nun wollte ich auf die geballte Homerecording -[g=94]Feedback[/g] Kompetenz zurückgreifen, um dem Song in den Grenzen meiner Fähigkeiten noch ein wenig besser zu machen.

http://www.supload.com/listen?s=CqQWii

BTW: Aus der Dose ist lediglich das Sample in der Mitte.

Viele Grüße und einen schönen Abend,

der Chaques
 
Drums könnten meiner Meinung nach noch etwas mehr Raum vertragen...klingen dafür am Anfang imho zu steril. Den Gitarren fehlt etwas der Druck, klingt ein wenig blechern.

Ansonsten findichs schon ganz hübsch :-) Gesang passt sich, finde ich, ganz gut ein, ist aber teilweise etwas zu leise...

So, etz aber erstmal die anderen!!
 
sehr anständiger Song. Der Druck fehlt mir etwas, es ist alles sehr klein, sauber und der [g=108]Hall[/g] erinnert mich an Mitt- 80er Demoaufnahmen von aufstrebenden Heavy Metal Bands. Heuzutage versucht man das trockener, dicker und direkter ins Gesicht zu mixen und das würde dem Song auch ganz gut tun. So klingen die Gitarren an sich zwar sehr gut, vor allem weil nicht so übermäßig viel [g=105]Gain[/g] benutzt wurde, haben sie noch Leben, aber der Druck und die Direktheit fehlt ein wenig.
 
zum ruhigen anfang:
wunderschöne stark Iron Maiden lastige Gitarren (ist positiv gemeint)

zum Schlagzeug: bis auf die Bassdrum klingt alles furchtbar dünn, die [g=149]Snare[/g] hat nullkommanix druck, und bei den toms musste ich 2 mal hinhören, um zu erkennen, dass hier nicht Schuhkartons verwendet wurden.

Verzerrte Gitarren: sind mir zu mittenlastig fürs klassische metal, und manchmal nicht ganz rhythimisch mit [g=118]bass[/g] und schlagzeug gemeinsam.

Gesang: finde ich cool gesungen und gut abgemischt

Nummer generell klingt sehr cool
 
- die [g=149]snare[/g] ist nicht mittig im panorama (sondern rechts)
- bei 1:01 ist ein doppel [g=111]trigger[/g] signal auf der bassdrum (das muss weg)

gruß hvo
 
Hallo,

das ist ja schon einiges zusammengekommen. Schon mal vielen Dank.

@davechecker
Das mit den sterilen Drums am Anfang fällt mir auf. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Drums breiter und druckvoller bekommen soll !?

@zehnvorsechs
Was genau meinst Du mit klein? Meinst Du die Ausbreitung im Stereobild? Den Gitarren würde ich gerne mehr Druck verleihen. Wie gehe ich da am besten vor?

@Bindi82
Ja, das dünne Schlagzeug. Ich weiß leider überhaupt nicht, wie ich dem begegnen soll??

@HvO
Das gesamte Schlagzeug ist im Stereobild so angeordnet,, als ob man davor steht d.h. [g=149]Snare[/g] rechts, Hihat rechts, tiefe Tom links etc. Ist das nachteilig?
Dn Doppeltrigger habe ich gar nicht mehr gehört. Danke dafür.

Als insgesamt schon mal viel Input. Ich werde versuchen daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Vielen Dank und viele Grüße,

der Chaques
 
[g=149]Snare[/g] kommt in die Mitte. hab das auch fälschlicherweise oft ein wenig rechts gepannt, muss aber wie die [g=118]Bass[/g] genau im Center liegen.
hast du bei der Aufnahme kein Raummikro verwendet? wenn ja, dann das mehr dazumischen. Im gegensatz zum Rest, der etwas zu viel Raum hat... Sprich: Gitarren etwas mehr nach vorne holen, auch der Reverb auf dem [g=118]Bass[/g] stört mich ein wenig, kann aber aber auch so bleiben, ist Geschmackssache.


EDIT: Beim nochmalen Hören ist das mit dem Raum vom Schlagzeug gar nicht so schlecht, ist eher wirklich die [g=149]Snare[/g],die könnte etwas mehr Mitten vertragen. Dafür mehr bässe und Höhen in die Gitarren drehen, wie schon erwähnt.
 
hör dir doch einfach mal andere produktionen an ;)

bassdrum und [g=149]snare[/g] gehören in die mitte! ich kenne keine
band bzw. produktion wo das nicht so ist (genre: rock/metal).

toms, hi hat, becken werden natürlich im panorama verteilt.
aus der schlagzeuger perspektive oder halt anders rum, wie mans mag.
 
Moin nochmal,

habe mir Eure Vorschläge mal zur Brust genommen.

Die Gitarren sind jetzt nicht mehr so blechernd. Allerdings finde ich sie jetzt sehr dumpf. Vielleicht doch zu viele Mitten rausgenommen? Oder zuviel komprimiert?

Die [g=149]Snare[/g] ist jetzt in der Mitte.

Und ich habe versucht dem Schlagzeug mehr Raum zugeben.

Die AUfnahme ist zwar jetzt druckvoller, aber irgendwie auch dumpfer.

Mal schauen was ihr dazu sagt.

http://www.supload.com/listen?s=qyNkNW

Viele Grüße,

der Chaques
 
So jetzt bin ich zu Hause und kann es mir auch in der gewohnten Umgebung anhören. Schöner Song, gefällt mir wirklich gut.

Der [g=118]Bass[/g] ist mir zu sehr komprimiert und könnte noch etwas Definition vertragen, etwas lockerer komprimiert werden (Attack höher, Release höher, [g=359]Threshold[/g] höher).

Der [g=108]Hall[/g] auf Gesang und Background ist zu viel, zu wenig pre- Delay, zu lang und zu nass und passt räumlich überhaupt nicht zu den anderen Instrumenten. Eine etwas blecherne Mittenfrequenz aus dem Gesang verbreitet sich dadurch irgendwie in dem gesamten [g=108]Hall[/g], das scheppert ein wenig. Ein guter Trick könnte es auch sein, in den Gesangs- [g=108]Hall[/g] vorher ein ganz leichtes Delay abzugeben, aber ohne [g=94]Feedback[/g], nur so 7 bis 10 % Mix- Anteil und eher langsames Tempo, vielleicht 4tel oder 4tel Triolen, mit dem Songtempo synchronisiert.

Die cleanen Gitarren finde ich gut. Vielleicht könnten die jeweils einen ganz dezenten Delay vertragen, um breiter zu wirken, ohne hallig zu klingen.

Um den verzerrten E- Gitarren etwas mehr Druck zu geben kannst Du folgendes probieren :

1. die verzerrten Rhythmus- Gitarren routest Du so wie sie jetzt sind auf einen eigenen Aux/ [g=183]Bus[/g].

2. Nimm einen parametrischen EQ und aktivierte im 1. Band den Low- Cut, so ca. 18 dB/ [g=338]Oktave[/g] einstellen und so weit die [g=349]Frequenz[/g] erhöhen, bis Du merkst, dass was fehlt, dann gehst Du evtl. noch 10 bis 15 Hz zurück und laßt das so stehen. Das könnte etwa bei 120 bis 140 Hz sein, wo Du dann stehen bleibst.

3. Im 2. EQ- Band pushst Du genau diese [g=349]Frequenz[/g] mit mittlerer [g=426]Bandbreite[/g] bis Du merkst, dass die Gitarren Fülle bekommen, aber nicht matschen, dann ist es zuviel des Guten.

4. Du hast irgendwo in den Mitten im Nasal - Bereich eine kleine Überhöhung, die kannst Du im 3. EQ Band suchen und eher schmalbandig etwas wegfiltern.

5. In einem 4. Band kannst Du mal schauen, ob da breitbandig angehoben die Mitten besser klingen, da die Drums sehr kurz und aufgeräumt klingen, könnte es sein, daß die Gitarren irgendwo zwischen 300 und 500 Hz was vertragen können, wenn´s dann noch dosiger klingt, liege ich da falsch .....

6. Um Nähe zu vermitteln, schiebst Du in einem letzten Schritt das kann auch ein High Shelf sein, vielleicht noch irgendwo ab ca. 5 khz und größerer [g=426]Bandbreite[/g] einen Tick Höhen auf die Gitarren. Dann sollten sie drücken und näher ran rücken.

7. Für Bratgitarren in Summe verwende ich gerne den Ruby Tube von www.silverspike.com das ist ein kostenloses [g=8]Plugin[/g]. Im Limiter- Modus und nur ein paar dB chen Gain draufgeben, aber nicht übertreiben, klingt meiner Meinung nach wirklich immer wieder gut. Aber dezent bleiben und wirklich nach Gehör gehen. Deine Gitarren haben aufgrund der sehr moderaten Verzerrer- Gain Einstellung noch ein bißchen [g=4]Dynamik[/g] und Wumms, die sollten also nicht wirklich platt gemacht werden, sondern einen etwas wärmeren und minimal aggressiveren, nahen Charakter bekommen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben