- Registriert
- 17.01.07
- Beiträge
- 5.035
- Reaktionen
- 906
- Punkte
- 9.075
ok, ich hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Mit dem Stereoverhältnis meinte ich die Lautstärkenunterschiede, nicht unbedingt die Phasenverhältnisse (ein Goniometer, bzw. Korrelionsgradmesser mißt die Phasenunterschiede) wobei Lautstärke und Phasenlage auch wieder zusammenhängt. Jetzt wirds kompliziert...
wenn du eine Spur einspielst, die dann kopierst und dann links und rechts pannst, hast du ein Korrelsionsgrad von 1
wenn du eine der beiden Spuren um 180° Phase drehst, hast du einen K-Grad von -1.
wenn du einen der beiden Kanäle mit EQ, Comp. etc. bearbeitest, bekommst du irgendetwas dazwischen
Edit: es sei denn, die Effekte arbeiten exakt phasenstarr. Verdammt, wo sind die Fachleute, wenn man sie braucht!
Edit2: ok, die toben sich grad in dem NEUERUNG Thread aus...
Mit dem Stereoverhältnis meinte ich die Lautstärkenunterschiede, nicht unbedingt die Phasenverhältnisse (ein Goniometer, bzw. Korrelionsgradmesser mißt die Phasenunterschiede) wobei Lautstärke und Phasenlage auch wieder zusammenhängt. Jetzt wirds kompliziert...
wenn du eine Spur einspielst, die dann kopierst und dann links und rechts pannst, hast du ein Korrelsionsgrad von 1
wenn du eine der beiden Spuren um 180° Phase drehst, hast du einen K-Grad von -1.
wenn du einen der beiden Kanäle mit EQ, Comp. etc. bearbeitest, bekommst du irgendetwas dazwischen
Edit: es sei denn, die Effekte arbeiten exakt phasenstarr. Verdammt, wo sind die Fachleute, wenn man sie braucht!
Edit2: ok, die toben sich grad in dem NEUERUNG Thread aus...