RME. Was ist die Nr. 2 ??

  • Ersteller Amerikaner
  • Erstellt am
Amerikaner

Amerikaner

Registriert
10.12.13
Beiträge
1.395
Reaktionen
677
Punkte
3.739
Nach der massiven Enttäuschung über Focusrite, ziehe ich ein neues Interface in Betracht.
Akl hat ja schon zu RME geraten. Macht das Internet auch, aber ich hätte es natürlich
gerne etwas günstiger.




Deshalb meine Frage:
Was sind gute Interfaces unter 300,- mit stabilen Treibern und guter Hardware?
Am liebsten mit 4 Ausgängen, muss aber nicht.
 
Hi Amerikaner,
habe selbst nie ein MOTU gehabt, kann es aber vom Hörensagen empfehlen. Treiber ähnlich (Betonung auf ähnlich) stark wie RME, alle Preamps in den MOTU-Geräten sind baugleich (genauso wie bei RME). Leistungstechnisch spielt MOTU eine Liga höher als der Preis. Dennoch habe ich mich für RME entschieden und möchte es nicht mehr wissen.

Vielleicht ist das ja schon was für dich: https://www.thomann.de/de/motu_microbook_iic.htm
Ansonsten geht es auch bei Motu erst ab 500 € los: https://www.thomann.de/de/motu_4_pre.htm

Abraten kann ich von Komplete Audio 6 von NI, falls dir das bereits ins Blickfeld geraten ist.
 
Nach der massiven Enttäuschung über Focusrite,

wieso?

Das Liquid Saffire 56 zB ist das beste Interface was ich für den Preis kenne.

Vom SPL Crimson kann ich abraten.
 
Erstens:

RME ist nicht die Nummer eins


Zweitens:

Wer das Beste will, muss auch was locker machen. 300 Euronen und High-End-Produkt schließen sich nunmal aus.

Die üblichen Verdächtigen wurden ja schon genannt.
 
Beim Recording gehts doch nicht darum wer die Nummer 1 und wer die 2 oder sonstwas ist.

Nimm zB.: ein UAD Interface teuer, sehr gute Klangqualität, die Treiber sind ok

werden aber nicht weiterentwickelt. Was wirklich schade ist.

Man baut stattdessen neue Modelle, die dann nur auf Mac laufen.

Saugeile Firmenpolitik!

Ach ja ohne die verbauten SHARCs zu benutzen, kommt man hier auf ca 13ms Latenz,

was komplett gegen einen Kauf spricht.


Für ein RME Interface zahlst du zwischen 600,- bis 2000,- Flocken, je nach Modell

Du bekommst eine sehr gute Hardware und sehr performante Treiber.

In zehn Jahren gibt es immer noch Treiber für dein RME Interface und

wenn du komplett die Schnauze davon voll hast, kannst du es noch zu einem guten Kurs

veräussern. Während du den Rest der Mitbewerber nach 3 Jahren zum Schrott tragen darfst,

weil die Hersteller diese Geräte nicht mehr unterstützen.

Ich habe vor 12 Jahren genauso angefangen wie du.

Ein Jahr später hatte ich meine erste RME Karte
 
Mein Interface ist sowieso das Schnellste. Für eine 4-Minuten-Aufnahme einer Audiospur braucht es nur 3 Minuten und 12 Sekunden. Jetzt rechnet Euch mal aus, wie geil das erst bei einer Stereospur ist!





:L:
 
RME ist definitiv die nummer eins, wenn es um preis/leistung geht. deren zeugs ist klasse und eben auch bezahlbar... danach wird's schnell richtig fies teuer und ein normaler mensch hört das bisschen klanggewinn ab RME aufwärts erstens nicht und zweitens müssten dann auch alle anderen komponenten in der liga mitspielen.

volle empfehlung! ich arbeite seit jahren mit den dingern und bin sehr zufrieden... trotz stetigem ausbau und upgrade meines equipments, RME blieb und bleibt immer der fixpunkt.
 
Mein Interface ist sowieso das Schnellste. Für eine 4-Minuten-Aufnahme einer Audiospur braucht es nur 3 Minuten und 12 Sekunden. Jetzt rechnet Euch mal aus, wie geil das erst bei einer Stereospur ist!

:L:

HAHAHAHAHA

Das ist wie mit dem vierköpfigem Orchester, das ein 5 Minuten langes Stück spielt.

Wie lang ist das Stück, wenn es ein 12 köpfiges Orchester spielt??????

Sprich: wenn du 5 billige Interfaces kaufst, hast du so gesehen auch ein teures :)
 
Also für 300 bekommst das RME Babyface V1 in der Bucht, für knapp 200 die RME HDSP 9632 ....
also warum nur mit 2.klassigem Kram arbeiten ?

Habe 2x das Babyface V1 und hatte die die HDSP (jetzt verkauft).

Ich habe sogar noch ein Focusrite Saff Pro 40 was nur über Adat Inputs das Babyface um Analog ins erweitert.
Am anderen Babyface habe ich ein altes Creamware A16 für mehr Analogeingänge dran.
 
Vom SPL Crimson kann ich abraten.

Wieso? Das finde ich ziemlich klasse.

Kacktreiber, kA ob der schon verbessert wurde, damals gabs nichtmal ein Interface.
Sieht zwar schick aus, aber nicht sehr intuitiv das ganze.. naja, gibt halt besseres für die Kohle
 
Vom SPL Crimson kann ich abraten.

Wieso? Das finde ich ziemlich klasse.

Kacktreiber, kA ob der schon verbessert wurde, damals gabs nichtmal ein Interface.
Sieht zwar schick aus, aber nicht sehr intuitiv das ganze.. naja, gibt halt besseres für die Kohle

Hm, unter OS X läuft es class compliant, und das sehr schnell und stabil. Den Plyotec-Treiber benötigt man nicht zwingend. Aber selbst wenn, ist er ziemlich gut. Habe ihn lange Zeit mit nem Mindprint Trio eingesetzt. Die Firmenpolitik ist allerdings nicht so prickelnd (von Ploytec). Als das Trio eingestellt wurde, musste ich den Windows-Treiber kaufen. Beim Umstieg auf OS X hätte ich dann ein Crossgrade kaufen können.
Davon ab setzen viele USB-Interfaces auf genau diesen Ploytec-Treiber.
Und klanglich ist das Crimson auch richtig gut und hat, wenn man sich damit auseinander setzt, ein extrem flexibles Routing.
Da finde ich die Matrix bzw. den Mixer von RME für Ein-/Umsteiger um einiges Anspruchsvoller.

Von der Performance ist RME natürlich überlegen (sowohl bei Firewire als auch USB), da sie nicht auf Standards setzen sondern teilweise eigene Schnittstellen/Chipsätze verbauen und somit bessere Kontrolle haben bzw. per Firmware über Jahre hinweg aktualisieren können.
Mein FF800 gibt es seit 2004(?) und es wird immer noch aktiv unterstützt und aktualisiert.
Auf lange Sicht kann sich so die Anschaffung schnell relativieren ;-)
 
Ich habe das Motu UltraLite Mk3 Hybrid über Firewire laufen und bin eigentlich zufrieden. Stabilität und Klang finde ich sehr gut. Latenzen reichen mir, sind bei RME wohl auch bei externen Interfaces etwas besser. Was mich abschrecken würde bei dem Motu ist, wenn ich es öfter direkt am Gerät bedienen müsste. Das ist schon wirklich fummelig mit ziemlich verschachtelter Menüführung. Dafür hat es viele Aus- und Eingänge und war für mich damals die beste Lösung!
 
Zoom TAC2 bei Just Music in Berlin bei Just Music auf nem Grabbeltisch für 150 Euro Firewire Kabel (40 Euro) ist dabei, nicht wie bei UAD Apollo.
Ist das schnellste Interface, ein Hauch schneller als RME, ob das bei hoher Belastung mit einem Sequencer auch so ist....keine Ahnung, ist nicht ganz so zuverlässig wie RME AIO, läuft aber sehr stabil, Di habe ich noch nicht verglichen.
Brauchst Mac mit Thunderbolt, habe aber keine Langzeiterfahrung.

Der Mixer von RME fehlt........
 
Ich nutze seit Kurzem auch ein Crimson auf dem Mac und bin sehr zufrieden. Keine Probleme bislang und die Bedienung ist sehr intuitiv.

Mir kommt das entgegen, wenn man so gut wie alles an der Hardware einstellen kann. Klappt sehr gut beim Crimson. Das Rumgeklicke in einem Software-Mixer liegt mir nicht so.

Crimson also auch eine Empfehlung von mir.
 
@tmny
siehe Asio Buffer Thread


ich schwanke gerade zwischen steinberg_ur44 und MOTU MicroBook IIc.
Wobei mir das Motu echt gut gefällt. Schön kompakt.
Die Ein und Ausgänge sprechen wieder fürs Steinberg.

RME übersteigt derzeit meine Finanzen...
Will bald loslegen ;)
 
Mit welcher DAW arbeitest Du denn? Falls Cubase, bieten die Steinberg-Interfaces natürlich einen Mehrwert, weil die Intagration nahtlos ist und je nach Interface auch DSP-Effekte eingebunden werden können.
Aber: Irgendwie traue ich Steinberg nicht über den Weg was den Langzeit-Support angeht (klar, es gibt nie eine Garantie). Schon oft wurden Produkte "von jetzt auf gleich" eingestampft bzw. nicht aufs nächste Betriebssystem aktualisiert.
 
Ich denke Ableton, bin noch am Einrichten...
Hab nicht vor aufs nächste BS zu wechseln. Kiste einrichten, Netz kappen, Musik machen.
 
die steinberg-interfaces laufen stabil und klingen gut. der treiber kommt von yamaha und mein mr816 hat micht bis vor kurzem über viele, viele jahre und os-versionen zuverlässig begleitet. am desktop steckt jetzt ein ur28m... selbes in usb.

die cubase-einbindung hab ich btw. nie genutzt. die control-software ist nicht so austüftelt wie bei RME, aber wie gesagt, stabil und flott.

für 4 ausgänge reicht auch schon das kleinere steinberg aus: https://www.thomann.de/de/steinberg_ur242.htm

EDIT: ups, falsche richtung... das hat 4 in, 2 out...

ableton cpu test 80% 32 samples übrigens sauber hier auf meinem mbp:
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-11-24 at 18.59.19.png
    Screen Shot 2015-11-24 at 18.59.19.png
    104,6 KB · Aufrufe: 219

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben