RME oder MOTU ?

  • Ersteller ProjektChaos
  • Erstellt am
ich habe auch zwei 8pres und hasse die dinger mittlerweilen regelrecht. das sind wirklich scheissteile. sync über firewire ist unmöglich, ab und zu gibt's auch über [g=131]adat[/g] syncprobleme sowie selten sogar dropouts. firewire anschluss beim einen gerät ist kaputt, nicht mehr zu retten, weil billigst. sound der preamps ist ok, mehr aber nicht. die potis sind irgendwie nicht sauber abgeglichen, d.h. gleiche stellung von zwei potis mit identischem mik = unterschiedliche pegel!

8pre kann ich nicht empfehlen. ich hab's die teile mir nur gekauft, weil das budget einfach nicht mehr hergab, da ich mein system umgestellt habe. das konzept des grerätes wäre eigentlich genau das, was ich bräuchte. aber die unzuverlässigkeit und die schlechte verarbeitungsqualität sowie treiberprobleme verderben den spass aber gründlichst.

sobald es mir möglich ist, werde ich wieder bei rme reinschauen. ich war damals mit dem multiface mehr als zufrieden. ein vergleichbares system (also 16 micpres und 8 outputs) kostet bei rme zwar fast das dreifache, aber das zahle ich liebend gerne.

ich bin darauf angewiesen, dass mich mein system nicht im stich lässt.
weil ich erkläre dem gitarristen ungerne, dass ich jetzt den supertake fortschmeissen muss, weil das scheiss 8pre genau mittendrin einen dropout hatte.

mfg SOS
 
Mit dem Clock habe ich bei den 8pre's bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
 
Das kann ich bestätigen. Habe mein 8pre mit keinem anderen Motu synchronisieren können.
Aber abgesehen vom 8pre (das standalone auch perfekt funktioniert) laufen alle anderen Motus einwandfrei.

Viele Grüße

Lemon
 

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
630
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
916
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben