Danke für die Antworten. Thema schweift gerade, trotzdem möchte ich nochmal nachhaken.
Da die aktuelle Version ja scheinbar echt Lieferschwierigkeiten unterliegt, meint ihr das auch die älteren, welche es in der Bucht gibt
noch gut genug wären? Oder ist da die Technik schon veraltet? Wieviele Modelle gab es überhaupt?
Ich weiss nicht ob dir das hilft, kann dir nur mal meine Erfahrung schildern. Ich habe 2010 das erste Babyface Interface gekauft und es ca 12 Jahre lang nutzen können.. Nach 12 Jahren hatte ich das erste mal plötzlich Probleme. Mal ging es und mal ging gar nichts. Ich glaube aber eher das es bei mir im Haus Strommäßig irgendwelche Interferenzen gibt, wodurch dieses Problem sporadisch immer wieder mal aufgetaucht ist. Eigentlich war ich mit dem Gerät immer zufrieden bis auf die miserable Gehäusequalität und dem KH Ausgang der beim lauten abhören immer wieder gerne schnell mal verzerrte..
Damals habe ich 550€ für gezahlt und nach 12 Jahren Nutzung immer noch 250€ für bekommen obwohl es optisch aussah wie aus der Nachkriegszeit.. Der Käufer des Geräts hat mit dem Ding keine Probleme also scheint es an meinem Stromkreis gelegen zu haben..
Glücklicherweise konnte ich ein ca. 2 monate altes Babyface Pro FS mit Restgarantie für 500€ ergattern und das Ding hat mich echt umgehauen! Das nutze ich nach wie vor an meinem alten Mac Pro der leider kein Thunderbolt hat. Das Pro FS hat deutlich bessere Wandler als mein Apollo X8P das ich derzeit nur am Macbook Pro betreibe! Ich höre viel mehr Tiefe und Details. Die Verarbeitungsqualität ist diesmal top und der KH-Ausgang wurde auch verbessert und ist lauter ohne zu verzerren. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Schade finde ich aber auch das keine Dynamics mit an Board sind. Starke Kompression im Monitoring kann manchen Künstlern helfen besser zu Performen und zu Intonieren.
Aber dafür habe ich zur Not ja noch meine X4 und X8P Apollos. Über ADAT lassen sich die beiden Interaces auch miteinander connecten, somit hat man das beste beider Welten
Ich würde dir empfehlen für ein RME oder Apollo Interface dich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umzugucken.
An sonsten gibt es neben den beiden schon genannten wie Apogee und Motu noch Antelope und das
Slate Digital VRS8 was mir alternativ noch einfällt. Damit habe ich aber keine Erfahrungen. Mit einem aktuellem Apple Silicon Rechner dürften DSP Interfaces für das Realtime Monitoring über native Plugins aber immer weniger eine Rolle spielen..