L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Hallo,
ich benutze Cubase 5 und habe beim Aufnehmen meiner Rocksongs häufiger, das Problem, dass irgendwo in der Mitte etwas wie eine Fermate reinsoll, dann halt etwas Pause, und die "Eins" des nächsten Taktes soll genau DANN kommen, wenn ich das möchte - komisch ausgedrückt, aber ich denke, ihr versteht was ich meine.
Wenn's vor dieser Fermate noch ein wenig langsamer werden soll, hab ich mir angewöhnt, das [g=64]Metronom[/g], oder besser gesagt einen - sehr schlichte - Schlagzeugspur ein paar Takte vor der markanten Stelle auszuschalten und die letzten Takte vor dem Break nach Gefühl zu machen.
Die Sache mit der Masterspur und dem grafischen "Zeichnen" von kontinuierlichen Tempi-Wechseln gefällt mir überhaupt nicht, oder vielleicht bin ich dafür einfach zu ungeschickt, aber ich habe damit einfach noch nie auch nur annähernd das *Feeling* erreicht, das ich an dieser Stelle haben wollte.
Gut, wenn ich *nur* Audio-Spuren verwende, könnte ich den Teil des Songs *nach* dem Break getrennt aufnehmen und beide dann durch einen leeren Takt trennen, dessen Tempo ich dann so anpasse, dass die Pause genau die richtige Länge hat.
Da ich aber nicht jede [g=32]MIDI[/g]-Spur immer sofort in eine Audio-Spur umwandeln möchte - denn vielleicht muss ja doch noch die eine oder andere Note oder [g=4]Dynamik[/g] irgendwann geändert werden - würde dieser Tempo-Wechsel im eingeschobenen Takt natürlich auch auf jegliche [g=32]MIDI[/g]-Events wirken, die in diesen Takt hineinragen.
Ihr seht also, bei mir sieht die Sache noch recht kompliziert aus. Vielleicht kennt jemand von Euch eine einfachere Lösung.
ich benutze Cubase 5 und habe beim Aufnehmen meiner Rocksongs häufiger, das Problem, dass irgendwo in der Mitte etwas wie eine Fermate reinsoll, dann halt etwas Pause, und die "Eins" des nächsten Taktes soll genau DANN kommen, wenn ich das möchte - komisch ausgedrückt, aber ich denke, ihr versteht was ich meine.
Wenn's vor dieser Fermate noch ein wenig langsamer werden soll, hab ich mir angewöhnt, das [g=64]Metronom[/g], oder besser gesagt einen - sehr schlichte - Schlagzeugspur ein paar Takte vor der markanten Stelle auszuschalten und die letzten Takte vor dem Break nach Gefühl zu machen.
Die Sache mit der Masterspur und dem grafischen "Zeichnen" von kontinuierlichen Tempi-Wechseln gefällt mir überhaupt nicht, oder vielleicht bin ich dafür einfach zu ungeschickt, aber ich habe damit einfach noch nie auch nur annähernd das *Feeling* erreicht, das ich an dieser Stelle haben wollte.
Gut, wenn ich *nur* Audio-Spuren verwende, könnte ich den Teil des Songs *nach* dem Break getrennt aufnehmen und beide dann durch einen leeren Takt trennen, dessen Tempo ich dann so anpasse, dass die Pause genau die richtige Länge hat.
Da ich aber nicht jede [g=32]MIDI[/g]-Spur immer sofort in eine Audio-Spur umwandeln möchte - denn vielleicht muss ja doch noch die eine oder andere Note oder [g=4]Dynamik[/g] irgendwann geändert werden - würde dieser Tempo-Wechsel im eingeschobenen Takt natürlich auch auf jegliche [g=32]MIDI[/g]-Events wirken, die in diesen Takt hineinragen.
Ihr seht also, bei mir sieht die Sache noch recht kompliziert aus. Vielleicht kennt jemand von Euch eine einfachere Lösung.